Braunes trüb-Wasser in Flensburger Förde bis Apenrader Bucht

Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Megger »

nö, hatte ich erst :D
:+++:
Benutzeravatar
Jomel
Kunstknotenwerfer
...
Beiträge: 353
Registriert: 02.03.2008, 21:56
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Jomel »

Ich komme gerade von einem Spaziergang in Bülk zurück, interssant war der Unterschied der Trübung zwischen Strander Bucht und der Stohler Seite. In Richtung Stohl durch den nördlichen Wind Richtig trübe Suppe, um die Ecke Richtung Strande wesentlich klarer und auf jeden Fall fischbar.
Hampa? Kemizee!
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

danke für die antworten!

wär ja mal interessant zu wissen, ob die fische im ursprünglichen verbreitungsgebiet sich an diese alge angepasst haben...

und ob es irgendeinen natürlichen fressfeind gibt...


c&df
mk.
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
Jomel
Kunstknotenwerfer
...
Beiträge: 353
Registriert: 02.03.2008, 21:56
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Jomel »

ich denke gewöhnung dort nicht notwendig weil die nicht in einer solchen konzentration auftreten werden, so giftig scheint die alge ja auch nicht zu sein, sonst würde man hier keine schuppe mehr sehen. also auch dort nicht, wo der bloom nicht so stark ausfällt.
fraßfeinde gibts immer für algen in solchen systemen, da schwimmen ja quasi gebündelte nährstoffe rum...
Hampa? Kemizee!
Benutzeravatar
Larsi
...
...
Beiträge: 1056
Registriert: 23.09.2006, 07:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Larsi »

Hallo Gemeinde,

folgende Infos wurden mir zur Minute aus sicherer Quelle von Als übermittelt:


Ich war heute beim Drejet (Damm nach Kegnaes) und habe dort mit Anglern gesprochen, die auf Mefos geangelt haben. Die sagten mir, dass es im Moment kein gutes Angeln ist. Nur braune Suppe und seit zwei Tagen keinen Fischkontakt gehabt. Sie waren auch bei den Windrädern auf Kegnaes und anderen Stellen. Überall das gleiche. Das Wasser hat zwei Grad. Also keine gute Nachricht.


Ich könnte :s+1:

Gruss,
Lars
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Jomel hat geschrieben:Ich komme gerade von einem Spaziergang in Bülk zurück, interssant war der Unterschied der Trübung zwischen Strander Bucht und der Stohler Seite. In Richtung Stohl durch den nördlichen Wind Richtig trübe Suppe, um die Ecke Richtung Strande wesentlich klarer und auf jeden Fall fischbar.
Hallo :wink:
Wieso ist denn das braune Wasser nicht fischbar?
Angetrübtes Wasser fischt im kalten Frühjahr oft verdammt gut.

Nur eben nicht, wenn die Algen toxiche Wirkung für die Fische bedeuten.
Gift allerdings sieht man nicht unbedingt.
Oder anders: Ich bezweifle, dass für uns klar aussehendes Wasser grundsätzlich gleichbedeutend mit dem normalen Verhalten der Fische ist.
Eher denke ich, dass auch dort überwiegend eine gewisse Dosis vorhanden sein wird.
Nach allem, was ich jetzt recherchiert und gehört habe, bin ich fast sicher, dass das Verhalten der Fische derzeit weitgehend wenig fressorientiert und in der Normalität ist.

Versuch macht klug, natürlich. Ich würde dennoch bei längerer Anreise deutlich weiter Richtung Süden fahren!
Beste Grüße
Bernd

p.s. Wenn man vor Ort wohnt, ist das sicher etwas anders...

@Lars: Davon kann ich Dir 150 Mails weiterleiten. Dagegen stehen ca. 6 oder 7 Mefofänge aus dem betroffenen Bereich. Eineindeutig.... :cry:
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Beitrag von Egebjerggaard »

Hier ist ein kurzer Bericht vom 21.03. über tote Fische aufgrund der Algenblüte auf sportfiskeren.dk
knæk og bræk
Thomas
marmoratalover
...
Beiträge: 139
Registriert: 02.02.2009, 12:30
Wohnort: Department City

Beitrag von marmoratalover »

Hi @all,

hat jemand eine Ahnung, ob sich während des Rückgangs der Algen die Fischaktivität verbessert oder ist während des kurzfristigen Sauerstoffbedarfs eher mit noch schlechterer Laune der Fische zu rechnen ???

TL
Chris :wink:
I´ve been looking for f... äh ...seatrout !!!
Heiko

Beitrag von Heiko »

marmoratalover hat geschrieben: oder ist während des kurzfristigen Sauerstoffbedarfs eher mit noch schlechterer Laune der Fische zu rechnen ???

Da kannst Du wohl von ausgehen! :c
Benutzeravatar
Jomel
Kunstknotenwerfer
...
Beiträge: 353
Registriert: 02.03.2008, 21:56
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Jomel »

@marmoratalover:
würde ich nicht sagen, selbst wenn die Algen alle plötzlich absterben sollten, was eher unwahrscheinlich ist, ist zu dieser Jahreszeit der Abbau bei Weitem nicht so schnell und effektiv wie bei warmen Wassertemps, bei denen es schon mal zu kritischen Sauerstoffgehalten kommt. Die Distruenten arbeiten einfach noch nicht auf Hochtouren.
Ausserdem ist der Sauerstoffgehalt bei diesen niedrigen Wassertemps grundsätzlich höher, und zwar im gesamten Wasserkörper, durch die gleichmässig niedrige Temp ist dieser zusätzlich nicht geschichtet. Im Sommer ist das Problem ja im Normalfall auch nicht im Flachwasser, sondern in tieferen Schichten, da in den sonnendurchfluteten Bereichen die Algen und Markophyten ja Sauerstoff produzieren.
So sehe ich das, keine Garantie ;)

edit: Anhang für Diejenigen, die wissen wollten, wie der Scheiß aussieht.

und noch nen Bericht zum Thema gefunden:
http://nyhederne.tv2.dk/video/index/id/38417957/
Dateianhänge
Trübung Bülker Leuchtturm 22.03
Trübung Bülker Leuchtturm 22.03
Hampa? Kemizee!
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Jomel hat geschrieben: und noch nen Bericht zum Thema gefunden:
http://nyhederne.tv2.dk/video/index/id/38417957/
Vielen Dank für den Link, ganz offensichtlich ist die Lage an der Lillebaeltküste von Fünen ja noch dramatischer als bei uns. Wenn ich die die schicke tote Meerforelle sehe, die Claus da aus dem Wasser holt... :cry:
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
SilverDoc

Beitrag von SilverDoc »

....Irgendwie bekomme ich bei solchen Infos Magenschmerzen....Und in 3 Wochen soll das schon los gehen....Und wie es scheint düsen wir mitten in die Sch... rein.... :cry:
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Also Claus hört sich ja nicht sehr optimistisch an :roll:

Was noch dazu kommt ist, dass wohl in nächster Zeit die ganzen Smolts ausgesetzt werden sollen, was für die dann der sichere Tod ist, sobald sie ins Meer ziehen.
Das steht im Forum auf http://www.123nu.dk/lystfiskeri
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Aalexzander
...
Beiträge: 703
Registriert: 18.03.2007, 14:49
Wohnort: HB und OL

Beitrag von Aalexzander »

Nun auch noch solche Horrornachrichten aus dem Wasser.

Danke für den Link, kann zwar kein Dänisch, aber Claus Stimmung und Message war eindeutig.

:+no:
Benutzeravatar
Loop de Mer
...
Beiträge: 350
Registriert: 28.04.2010, 20:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von Loop de Mer »

Nun auch noch solche Horrornachrichten aus dem Wasser.
und laut Bericht (Danke für den Link!) stammt die Alge aus Japan...
Traurige Bilder! Ölpest 2010, zu erwartender Super GAU und nun das.
Hoffentlich geht die Sache für Flora und Fauna glimpflich ab.
Antworten