Patagonia SST Jacke flicken lassen?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Patagonia SST Jacke flicken lassen?

Beitrag von Fjorden »

Hallo,
hat wer von euch schon mal seine Patagonia SST Jacke flicken lassen? Bei meiner - der Alten - bröselt nach 5 Jahren das Innenfutter im Kapuzenbereich. Ich denke irgendwann wirds undicht und bevor das im Urlaub passiert, möchte ich die Jacke flicken lassen. Wie teuer ist das ungefähr? Klappt das mit dem Service? Wer hat das schon mal machen lassen?
Viele Grüße
Torsten
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

das innenfutter (besser die innenschicht) im kapuzenbereich wird gerne bröselig...m.e. durch einwirkung von sonnencreme, haargel, after-shave oder was du dir sonst so an den körper schmierst...flicken geht da wohl nicht, da diese schicht durch die ganze jacke geht...wenn patagonia reagiert, nehme ich an, dass die `ne neue jacke schicken...

aber nach 5 jahren könnte man sich auch mal wat neues leisten...

c&df
mk.
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo Emka,
danke für die Antwort. Benutze nichts. Wäre aber schade, die Alte gefällt mir besser als die Neue. Ich frage bei Patagonia mal an. Noch ist sie ja dicht. Soweit ich es beurteile ist das Kapuzenstück im Schulterbereich verschweißt, also da müsste was gehen!
Grüße
Fjorden
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo,
ich hole den Thread noch mal vor. Habt ihr alle keine Probleme? Habe von dem Händler, wo ich die gekauft habe, die Auskunft, das genau aus diesem Grund sie kein Patagonia Händler mehr sind?
Wer kann von ähnlichen "Fehlern" berichten?, oder habe ich eine Montagsproduktion?
Grüße
Fjorden
Benutzeravatar
winny
...
Beiträge: 1143
Registriert: 21.03.2007, 18:57

Moin !

Beitrag von winny »

Ist ja immer schade wenn was defekt wird . :cry: Aber nach 5 jahren :oops :oops es gibt noch andere Jacken . Oder hast Du sie nur im Schrank hängen gehabt. :lol: Meine Simms Guide Jacke knapp 4 Jahre alt hat die besten Tage auch hinter sich . :+++: Habe mir vor 1,5 Jahren die gleiche im Angebot gekauft und in den Schrank gehängt . Die Neue ist dieses Jahr nur in Schottland gewesen :D danach wieder in den Schrank. Die Alte wird wohl das Frühjahr noch überstehen ,dann geht sie in den Ruhestand . :wink:
Gruß winny nur Der Köder im Wasser fängt
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2440
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

Fjorden hat geschrieben: ...Habt ihr alle keine Probleme? ...
Wer kann von ähnlichen "Fehlern" berichten?...
Ich trage seit ca. 15 Jahren nur Patajacken. Das Einzige was immer kaputt ging war der Reißverschlussnubsi. Der gammelt regelmäßig ab. Allerdings trug ich die Jacken kaum 5 Jahre, eher wurde nach 3-4 Jahren upgradet.

Hab bei einem Freund allerdings auch Dein Problem gesehen. Die Membran "blätterte" im gesamten Nackenbereich ab. Die SST hatte allerdings ein paar Jahre (6-8?) auf dem Buckel, aber wenig gefischt.
Achja @MK: Tom hatte sich eher nichts an den Hals oder in die Haare geschmiert. Vielleicht löste sich die Membran durch die starke Belastung, da Toms Taschen früher immer bis zum Rand voll mit Blech waren.

Mein Tipp: Ruf bei Ralph an, frage ihn nach seinen neuesten Erfahrungen mit Pata und kläre im Vorwege ab, was im eventuellen Reklamationsfall wie gelöst wird.
Ich habe bisher alle meine Watjacken und bis auf eine Ausnahme alle Büxen bei Ralph gekauft. Auch wenn er nicht immer der Günstigste ist (vordergründig), fahre ich damit seit 20 Jahren sehr gut.
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... "Probleme" nur in der Form das bei meiner über 15 Jahre alten SST auch im Kapuzenbereich am Innenfutter so ein paar kleine Stellen abgebröselt sind, sich das aber nicht in als Undichtgkeit bemerkbar macht !

Und wie Frank es schon Schrieb, ich hab damals auch etliche schwere Bilnkerboxen dabei gehabt, so zeigt sich dann wohl die Stelle auf der die stärkste Belastung im unteren Kapuzenbereich liegt.

Das ist nur das Innenfutter, nicht die Membrane und dürfte somit erstmal nur ein rein optisches Problem sein. Kann man mit den beiliegenden Flicken & Kleber aber Abkleben um weiteres Abbröseln an anderen Stellen aufzuhalten.

Und den Reißverschluß kann man mit einem guten Silikontrennspray gängig halten, der an meiner alten Jacke funzt noch 1A, wobei ich die Jacke auch regelmäßig Wasche und Imprägniere was ja nicht jeder macht !

Sieht bei meiner Jacke so aus.......... "kf"
Dateianhänge
SST Kapuze Innen.jpg
Zuletzt geändert von Kystefisker am 13.11.2010, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2440
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

Kystefisker hat geschrieben:
Das ist nur das Innenfutter, nicht die Membrane und dürfte somit erstmal nur ein rein optisches Problem sein.
Moin Micha,

also bei Tom war das leider kein "optisches Problem". Tom entdeckte die abbe Membran/Innenfutter/oderwasweißichnich erst, als es ihm zünftig in den Nacken lief. Natürlich bei aufgesetzter Kapuze.
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... Moin Frank, dann war's Definitiv zu viel Blech in Tom's Taschen... :o

Sowas dann wieder Dicht zu bekommen dürfte nicht Leicht sein. Hat Tom die Jacke wieder Dicht bekommen, bzw. wie wurde das Problem gelöst ?

"kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2440
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

Kystefisker hat geschrieben:Hat Tom die Jacke wieder Dicht bekommen, bzw. wie wurde das Problem gelöst ?
Nee, die Jacke war nicht mehr zu reparieren. Tom hatte sich dann ne neue Simms bei Ralph geholt.
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo,
danke für die Antworten, bei mir sieht es wohl wie bei Tom aus (ohne Blech und zu volle Taschen), richtig bröselig, an den beiden Seiten im Nackenbereich der Kapuze..noch dicht, aber wie lange? O.k. 5 Jahre ist ne Menge aber ich habe die auch nur ca. 30 - 40 Tage zum Fischen an und das sollte die schon ab können, zu dem Preis! Ich soll Patagonia mal Fotos schicken. Mal schauen was die sagen.
Grüße
Torsten
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo,
ich wollte mal ein Lob auf den Patagonia Kund_innenservice los werden. Fotos eingeschickt. Schäden an der Jacke sind nicht zu reparieren. Konnte zwischen Gutschein und neuer SST Jacke wählen. Das nenne ich top Service und super Kund_innenbetreuung!!!
Grüße
Fjorden
Antworten