Fluefiske i Djursland

Eines der Lieblings Urlaubs- und Angelländer der Deutschen. Neben den dänischen Küsten sind Auen und Flüsse die Hauptanziehung von Spin- und Fliegenfischern. Lest hier, was man in Dänemark erleben kann.
Antworten
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Danke Thomas, für den Bericht und die schönen Bilder von der Küste. :+++:

Hoffentlich gehen die Wassertemperaturen bald runter, denn im September darf ich dann auch endlich mal... :x

Gruss Manni :wink:
Harzer99
...
Beiträge: 973
Registriert: 01.10.2006, 17:29

Beitrag von Harzer99 »

Schöner Bericht und sehr einladene Bilder, die Hunger auf den nahenden Herbst machen.

Gruss Harzer :wink:
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Beitrag von Egebjerggaard »

OstseeSilber hat geschrieben:Hallo Thomas, hab vielen Dank für Deinen Bericht und Petri, Spaß ist die Hauptsache!

Bei dem Foto von Kalø bekomme ich feuchte Finger...sieht ja herrlich aus. Zudem ist die Bucht ja bei beinahe jedem Wind fischbar, sagt Maps, echt lecker.

Sind die Sandbänke dort bewatbar oder ist es zu tief?
Die Frage kann man nicht direkt beantworten: die Bucht ist riesengroß und hat weite Flachbereiche, die man gut bewaten kann. Es gibt aber auch Stellen, wo das Wasser in Wurfweite schon recht tief ist.

Viele Grüße
Thomas
knæk og bræk
Thomas
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Thomas, ich meinte die Sandbänke auf dem Foto, wegen der leckeren Strömungskante.

Aber ich schaue demnächst mal selbst nach. ;)
Benutzeravatar
Holgi
...
Beiträge: 815
Registriert: 15.01.2008, 19:16
Wohnort: Nähe Ecktown

Beitrag von Holgi »

Moin Mirko,

die können watender Weise befischt werden. Waten ist aber rund um Kalö mit Vorsicht zu genießen (große Steine, Löcher, etc).

Thomas, feiner Bericht von einer landschaftlich wunderschönen Gegend. Beim nächsten Mal Lushage nicht auslassen. Ist zwar viel Lauferei, finde ich aber deutlich besser, als Sletterhage.

Ich bin schon zwei Mal auf Läsö gewesen und hatte extrem viele Petermännchen gefangen. Zum Lösen der Biester hatte ich immer ein ca. 40 cm langes aufgeschnittenes Heizungsisolationsrohr (aus sehr dickem Schaumstoff) dabei. Vorfach einfach durch den Schlitz einfädeln, den Fisch bis der Kopf aus dem anderen Ende rausschaut durch das Rohr durchziehen, fest zupacken und den Fisch lösen. Ging sehr gut, wiegt nicht viel und Petermännchen schmecken wirklich ausgezeichnet. ;)

Gruß Jan
Benutzeravatar
Arnd
...
Beiträge: 232
Registriert: 20.12.2008, 14:17
Wohnort: Herne

Beitrag von Arnd »

Zum Lösen der Petermännchen habe ich mir mal recht dicke Schweißerhandschuhe mit langen Stulpen besorgt. Bis jetzt ging immer alles gut, wobei ich die letzten Jahre allerdings auch kaum noch Petermännchen gefangen habe. So richtig wohl war mir dabei aber nie.

Gruß, Arnd
-----------------------------------------------
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Beitrag von Egebjerggaard »

Hallo Mirko,

alles klar; Jan hat bereits geantwortet.
An den Kanten wäre ich auch eher vorsichtig.

Hallo Jan,

zum Laufen bin ich mir nie zu schade. In der Regel sind doch die Plätze, die einen weiteren Anmarsch erfordern, immer die besseren. "Parkplatzfischerei" ist mir im Gegenzug immer suspekt.
Zurück zu Deiner Anmerkung: ich habe Lushage eine Woche lang richtig intensiv befischt. Das bedeutet: ab 21:30 Uhr durchgehend bis gegen 1-2 Uhr; auf Dein Anraten zur Sommerfischerei hin auch eine ganze Nacht hindurch. Wie ich schon schrieb, leider absolut erfolglos.
Befischt habe ich das Riff selbst, als auch die Stelle links davon. Dort stehen nun seit dem Frühjahr in 15m Entfernung vom Ufer auf rund 100m verteilt drei Pfosten im Wasser.
Gedanklich war ich da schon mehrfach mit der imaginären Unterwasserkettensäge dran. :evil:

Die Idee mit dem "Petermännchenschutzrohr" finde ich gut. Mein Bericht hat vielleicht für den ein oder anderen etwas anfängerhaft geklungen, ich habe aber in den ganzen Jahren, die ich nun an der Ostsee fische, noch nie ein Petermännchen gefagen. Ich war daher echt überrascht auf meine diesbezüglichen Fragen hin zu erfahren, daß solche Fänge eher die Regel als eine Ausnahme darstellen.

Fischst Du öfters / regelmäßig in Dursland?

Viele Grüße :wink:
Thomas
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Holgi
...
Beiträge: 815
Registriert: 15.01.2008, 19:16
Wohnort: Nähe Ecktown

Beitrag von Holgi »

Nein, ich war nur einmal für zwei Wochen da. Landschaftlich ja echt toll mit dem Fischen war es aber nur mittelprächtig. Ich war im Janurar dort und es war zu der Zeit echt kalt. Lushage fand ich aufgrund des tiefen Wassers und des langen Steinriffes optimal für die Sommerfischerei. Sletterhage ist ja etwas "strukturlos" unter Wasser.

Hast ja aber mit den Temperaturen auch echt Pech gehabt.

Im Okober geht es wieder nach Läsö. Ich hoffe, dass bis dahin die Petermännchen verschwunden sind... ;)

Viele Grüße

Jan
ven
...
Beiträge: 4
Registriert: 10.08.2010, 09:43

Beitrag von ven »

Hallo Thomas,

danke für den schönen Bericht. Ich fahre Ende August/Anfang September nach Djursland an den Fjellerup Strand (links vom Bönnerup Hafen).

Möchte natürlich auch mein Glück auf Meerforelle versuchen. Welche Stellen könntest du mir empfehlen? Kannst du mir ein paar Tipps mit auf den Weg geben? Würde mich freuen.

Grüße,
ven
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Beitrag von Egebjerggaard »

Hallo ven,

im Norden Djurslands war ich noch nicht unterwegs so daß ich Dir leider keinen direkten Tip geben kann. Das Riff am Fjellerup Strand soll aber ganz gut sein.
Sollte das Dein erster Urlaub in Djursland sein, lohnt vielleicht die Anschaffung eines Angelführers. (im Handel ab 13.08. bestellbar)

Viele Grüße & viel Petri
Thomas
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
rappalameerforelle
Eine geht immer!
...
Beiträge: 232
Registriert: 17.12.2007, 20:48
Wohnort: Niebüll

Beitrag von rappalameerforelle »

Vor zwei Jahren waren die Petermänchen in Sledderhagge wie die seuche,teilweise gab es nicht eine Platte weil die Biester schneller waren wie alle anderen.
Wobei Sledderhagge echt ne Top Stelle zum Brandungsfischen ist!
Torsten
Eine geht Immer!
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Beitrag von Egebjerggaard »

Hallo Torsten,

danke für Deine Info. Ich wundere mich wie gesagt, daß ich in all den vergangenen Jahren glücklicherweise "leer" ausgegangen bin.

Viele Grüße
Thomas

P.S.: die Schmerzen in der Hand nehmen von Tag zu Tag langsam ab. Die Wirkung des Giftes ist in negativem Sinne wirklich beeindruckend.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
MefoMarkus
...
Beiträge: 45
Registriert: 10.12.2005, 13:16
Wohnort: Essen(Ruhr)

Moin Moin

Beitrag von MefoMarkus »

Ich habe in Gerrild und FDM Camping sehr schöne std gehabt da ich in Bonnerup des öfteren Urlaub gemacht hab. Also Mefo technisch einwandfreie strecken zu jeder jahres zeit und tages zeit. Nun zum Petermännchen sehr schmerzhaft wurde aber von unsren Fischern vorort gewarnt mich nicht pichsen zulassen,aber P-Filets sind sehr teuer und sehr schmackhaft ich gehe so voran den fisch in den kopf stechen mit einem Messer und mit dem Filier Messer vom kopf zum schwanz das Filet lösen umdrehen fertig vorher aber bitte waidgerecht töten hoffe konnte helfen. Achso bei den ersten bissen dachte ich es wären mefos denn sie machten schon gut radau auf der fliege. Also bis denne :wink:
Wenns geht ab zum Wasser und ausholen zum nächsten Wurf! Jeder Angeltag ist nicht gleich Fangtag!

MFG MefoMarkus
ven
...
Beiträge: 4
Registriert: 10.08.2010, 09:43

Beitrag von ven »

Hallo Markus,

danke für den Hinweis. Was meinst du mit FDM Camping? Ist das auch eine Strecke am Strand?

Mit Gjerrild meinst du wahrscheinlich Gjerrild Klint? Was hälst du von Sangstrup Klint oder Fornaes Fyr? Hast du da auch schonmal ausgeworfen?
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Hallo zusammen,

Heute sind wir endlich wieder in Ebeltoft angekommen.
Aufgrund der langen Anreise von 870 km war ich relativ platt, musste aber dem Hausstrand wenigstens einen kurzen Besuch abstatten.

Leider habe ich nur zwei Petermännchen gefangen und diese unter strikter Vermeidung jedweden Kontakts abgehakt. Morgen geht's weiter.
knæk og bræk
Thomas
Antworten