Forschungsstudie - Illegale Fangquoten der Fischerei

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Antworten
Benutzeravatar
alex23617
...
Beiträge: 24
Registriert: 24.11.2009, 11:43
Wohnort: Lübeck

Forschungsstudie - Illegale Fangquoten der Fischerei

Beitrag von alex23617 »

Habe einen sehr interessanten Bericht der Zeit gefunden, der die aktuelle Situation der Fischbestände aufzeigt:

http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-0 ... t?page=all
And now get the big one out!
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

Der Bericht zeigt das auf was wir im Grunde ja alle schon seit langem vermuten. Es ist ein Trauerspiel :evil:
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

"2012 soll die gesamte EU-Fischereipolitik reformiert werden, bis Ende dieses Jahres laufen noch die Beratungen mit allen Lobbyisten".

Na dann wird doch Alles gut - da können wir ganz sicher sein.

Oder etwa nicht Ihr Zweifler!?
:wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
Charly_Brown
...
Beiträge: 480
Registriert: 24.03.2006, 22:27
Wohnort: Schönberg (Holstein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly_Brown »

Ja, was da abgeht ist wirklich unglaublich.

Hier gibts den original Beitrag direkt beim IFM zu lesen:

http://www.ifm-geomar.de/index.php?id=5 ... 996b7542e9
Gruß,
André

Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
Benutzeravatar
alex23617
...
Beiträge: 24
Registriert: 24.11.2009, 11:43
Wohnort: Lübeck

Beitrag von alex23617 »

Wann merken die Fischer, dass sie sich die eigene Existenzgrundlage entziehen, wenn sie die derzeitigen Fangmengen nicht reduzieren :q:

Zwar komentieren einige Fischer, dass Sie durch weitere Einschränkungen nicht mehr profitabel wirtschaften können, jedoch werden Sie dies noch weniger bei der jetzigen intensiven Befischung können.

Es wird sicher kein einfacher Weg, doch zur Erhaltung der Fischbestände ist er anscheinend zwingend notwendig...
And now get the big one out!
Benutzeravatar
petemitchel
...
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2009, 14:41
Wohnort: Silberstedt

Beitrag von petemitchel »

alex23617 hat geschrieben:Wann merken die Fischer, dass sie sich die eigene Existenzgrundlage entziehen, wenn sie die derzeitigen Fangmengen nicht reduzieren :q: ...
...spätestens wenn sie mit einem Antrag auf Transferleistungen beim Amt stehen. Ist wohl leider zur Mentalität geworden: "Heute lebe ich und was morgen passiert ist mir egal" :cry: .

Ich befürchte, dass die Fischer es erst merken, wenn ein Großteil der heimischen Fischbestände unwiederbringlich vernichtet worden ist und weitere Ausfahrten dann wirklich unwirtschaftlich sind, weil der Fangerfolg den Aufwand nicht rechtfertigt.
Hoffen wir mal, dass es nicht so weit kommt. (Die Hoffnung stirbt zuletzt..............aber sie stirbt!!!)
Gruß Mirco

„Ein guter Angler muss keine Geduld haben, was er braucht, ist kontrollierte Ungeduld.“ - Richard Stuart Walker
Antworten