Heute im TV: Sonnenaufgang am Meeresgrund

Und was gibt es sonst so neues?
Attraktionen, Veranstaltungen oder Skandale können hier diskutiert werden.
Antworten
Ostsee-Silber

Heute im TV: Sonnenaufgang am Meeresgrund

Beitrag von Ostsee-Silber »

Lautet der vielversprechende Titel einer Wissenssendung, welche heute (11.01.) abend um 20.15 Uhr auf Phoenix läuft.

Aus der Programmvorschau:
„Die unbekannte Landschaft der See.
Drei Viertel der Erde sind von Wasser bedeckt. Nur langsam bekommen Forscher Einblick in die Szenerie, die sich oft unter Tausenden Metern Wasser verbirgt.
Der Mars lässt sich leichter vermessen. Mithilfe neu entwickelter 3-D-Software zieht der Film virtuell den Stöpsel und lässt das Wasser der Weltmeere ab.
Vor Kaliforniens Küste startet die Reise in den Monterey Canyon, der genauso lang und tief ist wie der Grand Canyon in Arizona. Anhand beeindruckender Bilder unterseeischer Landschaften erläutern Experten den Stand der heutigen Forschung.“

Klingt vielversprechend, mal sehen, ob die Sendung mehr als einen tollen Titel zu bieten hat.
Benutzeravatar
bulldogfish
Lieber Fishkopp als aalglatt!
...
Beiträge: 1344
Registriert: 11.08.2005, 10:59
Wohnort: Lübeck

Beitrag von bulldogfish »

Moin Mirko!

Danke für den Tip :+++: :wink:

TL Bull
alias Peter

Wat mut, dat mut!!!
Benutzeravatar
daniel
...
Beiträge: 498
Registriert: 06.11.2009, 21:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von daniel »

Das werde ich mir heute Abend mal ansehen. Danke für den Tip! :+++:
tight lines!

Daniel
Stereodorsch
...
Beiträge: 330
Registriert: 07.09.2009, 17:44
Wohnort: Nicht mehr bei Muttern

Beitrag von Stereodorsch »

Danke für den Tip :+++:




Gruß Stereodorsch
Benutzeravatar
Schlotangler
...
Beiträge: 53
Registriert: 04.12.2009, 19:55
Wohnort: Börm
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlotangler »

Danke für den ProgrammTip.

Dann wollen wir mal die Einschaltquoten in die Höhe schnellen lassen.

:ironie:

Gruß
Torben
Benutzeravatar
daniel
...
Beiträge: 498
Registriert: 06.11.2009, 21:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von daniel »

Moin zusammen,

also ich fand's nicht schlecht gestern. Das war doch mal richtig interessant.
Also für den Tip gibt's von mir:
:+++: :+++: :+++:
tight lines!

Daniel
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Guten Morgen Daniel,

also ich fands nicht gaaanz so spannend, wie es der Titel hoffen ließ, aber das ist ja auch Geschmackssache.

Insgesamt ein sehenswerter Bericht, der mir allerdings mehr an der Oberfläche des Ganzen kratzte. Aber die Erwartungen waren vermutlich zu hoch, trotz digitaler Möglichkeiten kann man halt nicht gleich mal alle Ozeane verschwinden lassen.

Auf den tierischen Symbiosen an den schwarzen Rauchern wurde mir persönlich zu sehr rumgeritten, da waren die meisten Dinge schon vielfältig bekannt. Ein paar Ergebnisse der Gesteinsmischungen aus den Ablagerungen des Schwemmkegels des Unterseecanyons wären eine schöne Info gewesen.

Allerdings, was den mittelozeanischen Rücken betrifft, das würde ich mir liebend gern mal selbst ansehen, auf Island. :grin:
Benutzeravatar
daniel
...
Beiträge: 498
Registriert: 06.11.2009, 21:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von daniel »

Ostsee-Silber hat geschrieben: Allerdings, was den mittelozeanischen Rücken betrifft, das würde ich mir liebend gern mal selbst ansehen, auf Island. :grin:
Dem schließe ich mich uneigeschränkt an :grin:
Mich interessierte vor allem die Messtechnik, sowie die Messverfahren. Nun hat man diese ehr oberflächlich erläutert, jedoch konnte man doch einiges sehen was nicht ganz normal in der Messtechnik ist.

Von daher fand ich es ganz interessant :+++:
tight lines!

Daniel
Antworten