Entomologische Frage

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Antworten
Ostsee-Silber

Entomologische Frage

Beitrag von Ostsee-Silber »

Moin, es gibt doch immer wieder neue Wunderwerke der Natur zu entdecken.

So fielen uns heute bei der Gartenarbeit zwei Larven in die Schüppe, sie waren eingebuddelt in Torf und Erde und hatten dort vermutlich ihr Winterquartier vorzeitig bezogen.

Vielleicht haben wir hier ja einen Kenner, der diese Art bestimmen kann?

Die große Larve auf den Bildern hatte entlang der Seite 8 Punkte, zwei Fühler am Kopf, die an eine große Insektenart erinnerten und sechs Beine. Und sehr unrasiert war sie.
Die zweite Larve, ohne Foto, war sehr viel kleiner, etwas dunkler gefärbt und hatte an der Hülle, die an eine Made erinnerte, schon eine kleine Ausbildung eines Flügelpaars. Die beiden Larven waren nah beieinander eingebuddelt.

Nach dem Fototermin wurden sie an selbiger Stelle releast. Weiß Jemand, was das ist? :wink:
Dateianhänge
Larve 7.jpg
Larve 5.jpg
Larve 2.jpg
Benutzeravatar
hering01
...
Beiträge: 1214
Registriert: 07.02.2006, 13:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hering01 »

Hallo Mirco,
ich denke ein sog. Engerling also die Larve von einem künftigen Maikäfer.
Lebt glaube ich 7 Jahre im Boden und Frist Wurzeln.

Da es ja nur noch wenig Maikäfer gibt, gibt es die Larven auch nicht so oft.

Hoffentlich hast Du die Larven nicht gleich in das nächste Pflanz Loch getan.
Gruß
Henning
Bild
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Ich hätte wie Henning geantwortet: Engerling :wink:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Henning und Klaus, besten Dank!

Die Bildersuche bestätigte dies soeben. Ich hatte schon auf eine Hornissenkönigin getippt, aber dafür wars zu groß. Die kleine Larve dürfte eine Hornisse gewesen sein, würde mich freuen, hier mal einen Stock zu bekommen.

Und die Maikäferlarve wird hier gut gehütet, sie bekommt auch noch eine Borkenrinde als Wetterschutz. :grin:

Fällt mir gerade noch ein, hab letztens bei Langballig eine große blaugrüne Mosaikjungfer gesehen, die ihre Eier in die Tangbüsche gesetzt hat. :o Im Salzwasser, kein Brackwasser. Der Wind hatte das Wasser rausgetrieben und die Tangbüschel schwammen an der Oberfläche.

Wußte ich auch noch nicht, dass es Libellenlarven an der Küste gibt.
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Hallo Mirko
schau mal hier, zur genaueren Bestimmung ist das Hinterteil des Engerlings genauer zu betrachten, denn nicht alle Engerlinge werden zu Maikäfern.

http://www.landkreis-goeppingen.de/serv ... rlinge.pdf
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo Mirko

Ich hätte da auch auf Maikäfer getipt, aber da müsste man sich wohl das Hinterteil mal genau betrachten.
Da hier alle Insektenspezis vertreten sind, und wir schon mal bei Libellen waren, könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen um weche Art es sich handelt.
Ich konnte Sie nur ein einziges mal an meinem Teich beobachten, und habe sie auch sonst noch nie gesehen.

Gruß Manni
Dateianhänge
IMG_1618_1_1.JPG
Benutzeravatar
klaus
...
Beiträge: 786
Registriert: 05.03.2005, 11:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von klaus »

Das könnte diese hier sein
TL
Klaus
Benutzeravatar
seeschwalbe
...
...
Beiträge: 293
Registriert: 13.11.2007, 21:50

Beitrag von seeschwalbe »

Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

@ Klaus

Ja danke, das ist sie!
Jetzt bin ich wieder ein bischen schlauer.
Auf jeden Fall ein wunderschönes Tier.

Gruß Manni
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Manni, der Plattbauch in Blau ist eine der schönsten Libellen, wie ich finde. Leider ist sie nur kurz da, sie schlüpft und fliegt kurz danach wohl davon, bei mir jedenfalls.

Wenn Du die Bedingungen für den Plattbauch hast, müßten auch der Vierfleck und die Mosaikjungfer bei Dir zu finden sein. Und die kleinen Adonisjungfern in Blau und Rot.

Schön, dass es Interesse an diesen Tieren gibt. Sie waren lange vor uns da und finden heute nur wenig Schutz.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9695
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Mensch Leute .... ich bin schwerstens begeistert :+++:

Feine Bilder Mirko und netter Zug das mit dem "Dach" :lol:

@Manni.....

immer wieder schön anzusehen diese "Plattbäuche"

Meine Frau hatte bei einer Tour an eins unserer Vereinsgewässer das Verlangen,
alles was da mit "Flügeln" ausgestattet war (und noch etwas mehr), zu knipsen.
Das ich nebenbei "nur" ein paar Barsche mit dem riesigen Hechtstreamer erwischte
war angesichts der Bilder wirklich zweitrangig.
Macht schon Spaß mal etwas genauer hinzuschauen
---------------------------
Bild
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Vossi, sehr schön. :l:

Hatte heute erst überlegt, mich in einem Insektenforum anzumelden. Da gibts wirklich ein Gutes mit sehr nettem Ton, fast wie hier. :grin:

Nach den pistolenartigen Reflexen von Henning und Klaus denke ich aber, das war schon richtig hier. Wer ist schon öfter am Wasser als wir?

Und nicht nur am Wasser, auch das Erleben des Lebens entlang unserer Pfade ist oft interessant. Manchmal entsteht daraus sogar eine Fliege.

Meine dicke Larve habe ich ins Offtopic gesetzt, vielleicht ist es ok, wenn wir hier weitere Dinge dieser Art besprechen könnten? :wink:
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo Mirko, ja die von dir bezeichneten Arten sind auch öfter bei mir am Wasser, aber die Plattbauchlibelle leider erst 1 mal.
Ich hatte allerdings mal zwei exotische Exemplare einer Tierart, die besonders für dich als Vielfliegenbinder interessant sein dürfte auf meinem Teich. Sie stammen aber aus Indien, wo die Qualität der Bälge bekanntlich nur 2. Wahl sein soll.
Deshalb lassen wir sie mal weiter schwimmen.

@ Vossi
Sehr schöne Bilder in dem Bericht!


Gruß Manni
Dateianhänge
Indische Laufenten
Indische Laufenten
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Bei uns sind die auch sehr häufig im Kompost zu finden.
Ich hätte jetzt auf den Nashornkäfer getippt, weil die Krabbeln hier sehr häufig rum.

Aber diese Jungs und Mädels wissen sicher mehr bescheid

klick
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Antworten