Wasserdichte Kamera – das Finale.

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Rappeldickevoll
...
Beiträge: 111
Registriert: 06.03.2008, 17:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rappeldickevoll »

@ Mirko

Das mit der Rippung gebe ich mal so Umpqua weiter. Das war nämlich eine dort produzierte aus der eigenen Serie eines norwegischen Flifi-Meisters und Guides. 'Hat mich 8 (in Worten ACHT!) Euronen gekostest und hängt jetzt irgendwo im Baum (und das auch nicht besser als die günstigeren).

Gruß S
--
kostenlos, überparteilich, bekloppt
http://www.scale-magazine.com
Benutzeravatar
Nick
...
Beiträge: 66
Registriert: 31.10.2008, 15:12
Wohnort: Kiel

Beitrag von Nick »

@Mattes36: Ich weiß nicht, ob man in der Situation tatsächlich überhaupt schnell genug abdrücken kann. Vielleicht ist die Serienbildfunktion am besten geeignet. Da macht die Kamera laut Datenblatt 1,8 Bildern pro Sekunde, bis die Speicherkarte voll ist. Leider gibt's scheinbar keine Funktion "letzte 5 Bilder".

Was die Frage angeht, wieviel Video oder Bilder man auf eine 4-GB-Speicherkarte draufbekommt, so hängt das ja stark vom Bild-Inhalt ab. Wenn man nur einen blauen Himmel fotografiert, bekommt man um Faktoren mehr Bilder drauf, als wenn man Laubbäume oder Gras fotografiert. Und beim Filmen ist die Kompression natürlich auch beträchtlich besser, wenn man die Kamera auf ein Stativ tut, als wenn man wild schwenkt, zoomt oder Action-Szenen aufnimmt. Trotzdem kann man natürlich fragen, was man so "typischerweise" an HD-Video auf die Karte bekommen würde. Weiß ich natürlich nicht.

Die Testfotos sehen mir i.a. recht ansprechend aus, was Farben und so angeht. Das Foto mit der Fliege ist mit ISO 80 geschossen und sieht auch recht sauber aus, was Kanten und Filter-Artefakte betrifft. Bei höheren ISO-Zahlen wie 200 scheint schon eine Menge Filterung zur Rauschunterdrückung dabei zu sein, obwohl dies bis ISO 400 mit etwas Verlust von Details auch noch relativ gut gelingt, allerdings sind etwas unsaubere Kanten und eine geringe allgemeine Grisseligkeit die Folge, und auch die sehr große Dateigröße (5 MB bei einem 5 MPix-Bild sind ein ganz schöner Hammer) deutet darauf hin. Die Kompression läßt sich wohl nur zwischen "Fein" und "Standard" wählen. Wie ich schon früher mutmaßte, vollbringt die Kamera angesichts des nur normal großen bzw. kleinen Chips keine allzugroßen Wunder in Lichtstärke und somit Rauschen, die Art der Filterung ist vielleicht ganz geschickt gewählt, sie ist nicht so stark sichtbar, schlägt sich aber in der Dateigröße nieder.

Wäre nochmal interessant, wie die Bilder der Canon Powershot D10 sind, in der Disziplin "saubere Bilder" ist Canon eigentlich immer recht gut. Allerdings ist die ein ziemlicher Klopper: in Breite und Höhe kaum größer als die Panasonic, aber 49 mm dick, gegenüber 23 mm die Panasonic. Nix mehr so für die Tasche. Und videomäßig ist sie mit H.264-Kompression zwar sehr gut und effizient, kann der Panasonic mit dem HD-Video aber nicht das Wasser reichen. Und hat auch keinen 28-mm-Weitwinkel, nur einen 3-fach-Zoom und so.

Soweit meine persönliche Einschätzung, ohne daß ich eine der Kameras in der Hand gehabt hätte.

Stefan, danke für die Testbilder mit 5 MP!

Hat jemand von Agfa die DC 600UW? Bei Pearl nur 99 Euro, kein opt. Zoom und sogar nur Fixfokus-Objektiv (alles scharf ab 1,2 m), aber 10 Meter wasserdicht. Allerdings auch 32 mm dick.
Benutzeravatar
homebeach
...
Beiträge: 338
Registriert: 26.10.2008, 12:42
Wohnort: dicht am Fisch ;-) #wunschdenken#

Beitrag von homebeach »

danke für die Antworten Rappeldickevoll!
die Bilder sprechen für sich! die Videos auch.

warte noch 2 Monate und dann wird son Teil wohl meins...

Beim Betrachten des Ameisenbildes brauchte mein Denkprozess erstmal die 3-fache Zeit, die deine Cam für 3 Bilder braucht.

Eine Frage habe ich noch, wie bist du mit dem nicht vorhandenen Linsenschutz klargekommen.

Ich hätte da die ganze Zeit Angst die Linse zu zerkratzen...oder gibt es einen Trick?

Gruß
Zuletzt geändert von homebeach am 09.07.2009, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.

+++Neustrutta+++
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Vielen Dank für die Infos, Stefan! Von der Casio habe ich auch gelesen, die scheinen bei den Kompakten im Moment das Maß der Dinge bez. Schnelligkeit zu sein.

Deine Antwort auf die Frage bez. des fehlenden Objektiv-Schutzes würde mich auch interessieren.

@Nick: Danke für Deine ausführliche Einschätzung. Ob man schnell genug abdrückt ist noch eine ganz andere Frage, aber wenn man es schafft, ist es schön, wenn die Kamera nicht der limitierende Faktor ist ;) ... meine alte Kodak DX6490 hat z.B. einen sehr langsamen Autofokus, was Schnappschüsse z.B. von den Kindern erschwert hat. Da ist die Lumix FZ20 gefühlt um Welten schneller und das bringt wirklich Punkte. Bez. dieser Schnappschußtauglichkeit würde ich ungerne einen deutlichen Rückschritt machen. Daß ich bez. der Lichtstärke bei einer kompakten Kamera deutliche Abstriche im Vergleich zur FZ20 (f/2.8 über den gesamten Zoombereich) machen muß, ist denke ich schon bauartbedingt gar nicht anders möglich. Na mal schauen ... die Fotos der FT1 überzeugen jedenfalls schonmal :+++:

Viele Grüße, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Rappeldickevoll
...
Beiträge: 111
Registriert: 06.03.2008, 17:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rappeldickevoll »

Moinsen Foto-Gemeinde

Der fehlende Objektivschutz stellt für mich kein Problem dar. Das ist meine 5. wasserdichte und die Problematik haben ja alle. Ich hatte aber noch nie Kratzer auf der Linse. Bei der Panasonic ist das Objektiv ja eh ein bißchen nach hinten versetzt und wird außerdem noch durch eine Einfassung minimal geschützt. Zusätzlich hat man mitgedacht: die Anschlüsse für den Rechner etc. sind auf der rechten Seite, sodaß man die Kamera z.B. beim Überspielen nicht mehr aufs Objektiv oder gar aufs Display legen muß, sondern einfach hinstellen kann. Last but not least: von einer stoßfesten Kamera erwarte ich auch, dass sie ein extrem unanfälliges Glas vor der Linse hat (wie bei hochwertigen Uhren). Und da ich wasserdichte Kameras eh immer nur solange benutzte, bis die zweijährige Garantie abläuft, empfinde ich das nicht als Problem. Soll heißen: Wenn Kratzer drauf, der aus normalen Gebrauch stammt, geht das Ding sofort zurück.

Gruß S
--
kostenlos, überparteilich, bekloppt
http://www.scale-magazine.com
Benutzeravatar
homebeach
...
Beiträge: 338
Registriert: 26.10.2008, 12:42
Wohnort: dicht am Fisch ;-) #wunschdenken#

Beitrag von homebeach »

Moin Rappeldickevoll,

hast du noch weitere Videos Underwater/überwasser gedreht?
Sind die irgendwo zu finden?

Gruß
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.

+++Neustrutta+++
Antworten