Toleranz?

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Antworten
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

gerri hat geschrieben:Ich finde es schade (und zwar ernsthaft), daß Tobsn sich verabschiedet hat. Ich kann es schon ein bisschen nachvollziehen. Viele von den Leuten, die ich gerne gelesen habe, sind nicht mehr dabei, oder schreiben nur noch sehr wenig. Aber das ist wohl eine unabwendbare Entwicklung einer jeden Gruppierung, die stets am wachsen ist.
Leider is es so :cry:
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo,
Habe das erst gestern gesehen. Auf Julians Fisch hatte ich das geantwortet:
@Julian, @All,
ist deine Entscheidung. Ich hatte letztes Jahr Pfingsten auch einen großen Absteiger (71 cm und nur 2,8 kg) mitgenommen. So spät hatte ich nicht mit gerechnet und in der Dämmerung auch nicht richtig gesehen, als er im Kescher meines Bruders war und an Land... zu spät....ich ärgere mich noch heute und habe meine Entscheidung "theoretisch" getroffen. Diese muss in der Situation blitzschnell getroffen werden. Will ich einen Fisch zurücksetzen, dann sollte zügig gedrillt werden und dieser direkt im Wasser vom Haken befreit werden. Aber was ist mit einem gut genährten Mitfünfziger, der der erste Fisch nach Tagen ist??? Ich habe auch diesen letztes Jahr mitgenommen.

.....Grundsätzlich hat Tobsn Recht und ich fand die Diskussion konstruktiver als schon mal im Herbst, als kritische Stimmen sofort abgebügelt worden. Schade das du gegangen bist!!!! Überhaupt bewegen wir uns in einem sensiblen Feld (Ethik - Mensch - Tier), wo wir "konstruktiv" diskutieren sollten...leider fühlt mensch sich schnell persönlich angegriffen. Viele Entscheidungen werden dennoch ganz alleine getroffen, es sei denn es gibt irgendeine gesetzliche Bestimmung. Das ist auch bei Drillingen, Dorschmitnahme, etc. so und nicht nur an der Küste ein Thema.
Ich würde es bedauern, wenn dieses im Vergleich zu anderen Foren konstruktive, sich verändert und vor allem die "Alten" zurückziehen.
Also Knaek og Braek
Fjorden
Benutzeravatar
duli
...
Beiträge: 112
Registriert: 14.01.2009, 09:09
Wohnort: Aus dem Wilden Süden ! Geboren an der Partnach!

Beitrag von duli »

So jetzt kann ich als Wenigschreiber , Südländer(Bayer),Urlaubs-Meerforellenangler(99 %C&R)
nur Sagen :
Wer ohne Schuld ist , der werfe den Ersten Stein!

Also mal auf Bayrisch keiner ist Fehler los , alle haben mal mit dem Angeln angefangen und es wird immer das Problem mit braune, Schlanke, Auf oder Absteiger Fischen geben !

Klar ist wer öfters an der Küste ist unterwegs ist hat es leichter den genauen Unterschied fest zu stellen, aber auch nur deshalb weil er viel mehr die Möglichkeit hat den Unterschied kennen zu lernen!

So nun hoffe ich das ich auch niemanden vor den Kopf gestoßen hab !

Bis bald an der Ostsee!
Tippfehler die Einer findet ,kann er behalten !
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Nö, warum, war doch bayerisch :grin: :grin: :grin:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Baltic
...
Beiträge: 5
Registriert: 26.03.2009, 00:21
Wohnort: Hamburg

Greed

Beitrag von Baltic »

Hallo Alle!
Als Newbie habe ich ob der Wut zu diesem Thema bischen Schiß aber
mal sehen, ob ich jetzt hier um die Tretmienen herumkomme - wahrscheinlich eher nicht.

Tatsächlich habe ich mich wegen ein paar Erlebnissen vom letzten Wochenende hier angemeldet. Ich war ungefähr genau da wo das Bild oben zeigt.. Allerdings war das Wetter nicht ganz so schön. Bin da aufgewachsen, wohne aber jetzt büschn weiter weg und bin seit Jahren nicht oft genug ans Wasser gekommen. Lange Rede kurzer Sinn: Sonnabend Abend angelt da ein Herr, fängt einen Fisch, drillt laang - und legt ihn dann auf DEN ROSTIGEN DOPPEL-T-TRÄGER EINES VERGAMMELTEN ANLEGERS, sucht verzweifelt nach seinem Maßband - der Fisch fällt derweil in den Sand - Fisch wieder hoch, weitersuchen.. messen.. Dann ein enttäuschter Blick: 38. Released.........
Aber am Morgen hatte er eine 42er gefangen und nach hause begleitet...

Gleiche Stelle gleicher Tag: An der Spitze stehen noch zwei Jungs. Einer im Wasser ohne Kescher und einer am Land mit Watkescher. Ich habe die mehrere Grönländer ausdrillen sehen müssen. GESTRANDET. VERMESSEN. MITGENOMMEN. VOLLE TASCHE.

Für mich ist der Umgang mit dem Fisch, grade mit Grönländern wichtiger als die Diskussion ob da noch was braun am Fisch dran war. Verzeihung, aber ist das nicht etwas filosofisch? Sicher, ist leichter zu fangen, aber sterben tut er nur einmal, und zweimal fangen tut dem doch auch weh? Und ein Absteiger konnte immerhin ablaichen...
Mich regt die Beutegier so auf. Sobald 40cm draufstehen darf ich den Fisch mitnehmen.. Muß ich das auch? Und wenn ja wie viele? Oder gebe ich dem Fisch die Chance sich zu reproduzieren?
Ist das nicht so, dass man den Grönländer schon nach dem Biss spürt? Muss man den ausdrillen? Bis er Kiel oben schwimmt? Ich versteh das nicht...
Hatte selbst 3 kleine auf Juletrae nachdem Pattegrisen versagt hatte und noch zwei Kontakte. Alles released, unter Wasser, keine Fotos (Was sollen die Fotos von den Babies?).
Und was noch viel besser ist: Mein Sohn (10 Jahre) fing seine erste Forelle. Auch klein. Auch released. Ohne Fotos, aber mit Respekt.

Dirk
So many fish. So little time.
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

@baltic:

finde auch das mindestmaß mit 40 cm deutlich zu gering.
denke 45 oder 50 cm sind in ordnung. aber ok, dass ist ein anderes thema.

leider hilft das nicht zum besseren umgang mit der kreatur fisch, egal ob nun mefo oder dorsch oder meinetwegen auch plötze... das einzige was dagegen hilft ist - mit gutem beispiel voran zu gehen und andere angler (bei un-waidgerechtem umgang mit fischen) höflich darauf aufmerksam zu machen.
ich denke sogar das die sache mit dem verantwortungsbewussten behandeln von fischen schon viel früher anfängt. nämlich wie hier bereits schonmal erwähnt mit dem grundsätzlichen respekt von der natur.
ich meine nämlich wer sorglos seinen müll, seine kippen oder auch mal einfach abgeschnittene schnur ins wasser oder auf den strand wirft, wird auch vor fischen keinen "respekt" haben.
ganz egal ob mit "catch and kill" oder 100 % C&R einstellung oder wie auch immer....



:wink:
Benutzeravatar
malte
...
Beiträge: 490
Registriert: 27.01.2005, 16:38
Wohnort: Joldelund

Beitrag von malte »

Moin!
es gibt doch für alles Regeln und Gesetze oder?Wenn ein Fisch Maß hat oder die Schinzeit vorbei ist ist doch alles gesagt.
Nun liegt es an jedem selbst ob er sich noch eigene Gesetze macht,wie :
-Ich nehmen erst ab 45 cm mit,
-die Schonzeit ist mir egal ich setze alle braune und schlanke zurück
usw....
ganz wichtig für alle die sich mit Tieren oder wir mit Fisch beschäftigen ist der umgang mit der Kreatur.
Ich löse meine untermaßigen auch im Wasser mit der Lösezange mehr kann ich da nicht tun es sei denn ich gebe das angela auf :+x .
Wenn denn aber tatsächlich mal was gutes dran ist, meinet wegen ne 60er oder so und es ist mitte März und die ist schon wieder gut in Schuß aber noch leicht angefärbt überlege ich schon diese mitzunehmen.Kommt ganz auf meine verfassung an.Schonzeit ist doch vorbei.
So ein brauner Fisch zu 6 kg hat abgeleicht wird gefangen und mit genommen kann nicht mehr laichen und ist tot.
ein blanker fisch wird gefangen und mit genommen kann vieleicht einmal weniger Laichen und ist auch tot oder.
Man kann ja immer alles schön aus diskutierern mitlerweile kommen ja fast zu jedem 2ten Fisch irgendwelche Kommentare da vergeht einem irgendwie die lust zu Aktuellen Fangerfolgen überhaupt was zuz schreiben Schade eigentlich.
naja is ja auch Ladde weiter Petri .
werde mal gleich Richtung Apenrade und bischen fischen
so denn leute eine Meerforelle ist schlieslich auch nur ein Mensch
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Ahoi :wink:

Mindestmaße werden häufig so gewählt, dass der Fisch bei Erreichen der Mindestmaßgrenze in den meisten Fällen einmal zum Laichen gewesen sein sollte.
Mit 40cm Mindestmaß ist dies hier bei uns im Falle der Meerforelle nicht gegeben.
In Schweden liegt das Mindestmaß bei 50cm. Bei dieser Größe erhalten die meisten Meerforellen theoretisch die Chance, zumindest einmal abzulaichen.

Leider führen Mindestmaße in der Praxis häufiger zu einem für den Fisch sehr schlechtem Verhalten des Anglers.
Die Prozedur des Messens kann für den Fisch nie gut sein.

Ob die Meerforelle nun 39 oder 41cm hat, wenn man die 39er erst einmal 5 fach hin und her mißt, bleibt es fraglich, ob sie je ablaichen wird können ...

Wer denn der Meerforelle zumindest die einmalige Chance des Ablaichens geben möchte, der sollte nicht messen, sondern die Meerforellen unterhalb von 50cm wieder schwimmen lassen.
Wer generell was für den Bestand tun möchte, der sollte stets einen Teil seiner Fänge wieder schwimmen lassen. Und dies auf der Basis einer guten Überlebenschance. Diese Chance sichert dem Fisch kein Gesetzt und keine Verordnung zu. Es ist nahezu alleine unser Umgang mit dem Fisch, welcher dies tut.

Die Diskusion hier finde ich sehr positiv. :+++:

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
xhonk
...
Beiträge: 323
Registriert: 30.11.2004, 10:37
Wohnort: Kiel

Beitrag von xhonk »

Moinsen,

damit ich den Fisch nicht lange vermessen muß habe ich mir einfach auf dem Blank bei 40 cm mit Tape eine Marke gesetzt, sodaß ich schon im Wasser den Fisch schnell vermessen kann.
Falls der Fisch diese Markierung nicht deutlich übertrifft geht er halt wieder zurück.

Gruss aus Kiel

Jörg :wink:
Benutzeravatar
watbüx
...
Beiträge: 579
Registriert: 17.03.2005, 14:31

Beitrag von watbüx »

Wenn ich nur den Verdacht hege, der Fisch könnte untermaßig sein, lass ich ihn schwimmen. Da fange ich gar nicht erst an, zu messen. Das ist das Beste für die Gräte, denke ich.
MCMLXV .............><º>
Benutzeravatar
malte
...
Beiträge: 490
Registriert: 27.01.2005, 16:38
Wohnort: Joldelund

Beitrag von malte »

Moin !
watbüx so seh ich das auch,
vieleicht sollte man garnicht erst angeln gehen das noch besser für die Meerforellen.
so denn
Benutzeravatar
Baltic
...
Beiträge: 5
Registriert: 26.03.2009, 00:21
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Baltic »

malte hat geschrieben:Moin !
vieleicht sollte man garnicht erst angeln gehen das noch besser für die Meerforellen.
@malte

Nee, so dann auch nicht. Nur was mehr Bewußtsein, dass das auch Lebewesen sind und den dazugehörigen Respekt und Umgang.
Finde ich..

TL&DS

Dirk
So many fish. So little time.
Benutzeravatar
franco 123
...
Beiträge: 173
Registriert: 28.02.2009, 23:09
Wohnort: Wendland

Beitrag von franco 123 »

Welch gewaltige Diskussion!
Nachdem ich anfangs eher gedacht habe, man solle den Vorgang nutzen, Anfänger zu informieren, um solche Dinge in Zukunft zu vermeiden, bin ich mittlerweile der Meinung, dass jeder unbedingt die Pflicht hat, sich vorher zu informieren. Mich hat es letztlich in dieses Forum geweht, weil ich, obwohl recht erfahrener Süßwasser-Angler, über Meerforellen-Fischerei zu wenig wusste. Im Grunde geht es, und da haben Baltic und andere meiner Meinung nach Recht, um den richtigen Umgang, um Respekt vor Lebewesen. Genau dafür haben wir die Verantwortung.
Frank
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Hoi Dirk,

willkommen hier im Forum,Leute wie dich mit so einer gesunden Einstellung dem Fisch gegenüber sind mir sehr lieb.
Anderen ist es wichtiger dass das Profil ausgefüllt und eine Vorstellung geschrieben wurde,haste aber auch gemacht,suuuper ;) .

Immer schön dran denken Tiere sind Lebewesen (!) und auch mal ein emotional verletzter Angler der am Strand zurückgelassen wurde kann man verwinden.

HO!
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
watbüx
...
Beiträge: 579
Registriert: 17.03.2005, 14:31

Beitrag von watbüx »

franco 123 hat geschrieben:Im Grunde geht es ... um den richtigen Umgang, um Respekt vor Lebewesen. Genau dafür haben wir die Verantwortung.
... wenn das eine der finalen Erkenntnisse dieses Threads wäre, hätte die 'Tobsn'sche Botschaft' zumindest gefruchtet. :wink:
MCMLXV .............><º>
Antworten