Wanderverhalten von Meerforellen und Einfluss der Stellnetz
Wanderverhalten von Meerforellen und Einfluss der Stellnetz
Moin,
hier ist eine Forschungsarbeit zum Thema Wanderverhalten von Meerforellen und den Auswirkungen der Stellnetzfischerei in MacPom hinterlegt. Ich finde die durchaus lesenswert.
http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=144823
hier ist eine Forschungsarbeit zum Thema Wanderverhalten von Meerforellen und den Auswirkungen der Stellnetzfischerei in MacPom hinterlegt. Ich finde die durchaus lesenswert.
http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=144823
Re: Wanderverhalten von Meerforellen und Einfluss der Stelln
funktioniert bei mir leider nichtMarius hat geschrieben:Moin,
hier ist eine Forschungsarbeit zum Thema Wanderverhalten von Meerforellen und den Auswirkungen der Stellnetzfischerei in MacPom hinterlegt. Ich finde die durchaus lesenswert.
http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=144823

müßte mich beim AB anmelden, will ich aber nicht

kann mir bitte jemand die PDF als PN Anlage zuschicken?
Wäre voll nett :l:

Gruss
Raphaela
Wahrscheinlich ist die Datei zu mächtig!Marius hat geschrieben:Ich habe versucht die Datei hier einzustellen; geht aber irgendwie nicht. Keine Ahnung warum.

Ist das Teil denn nicht urheberrechtlich geschützt? Dann wäre kopieren und hochladen rechtlich ohnehin bedenklich.

Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
also...
wenn es sich bei dieser forschungsarbeit um ein projekt des zuständigen ministeriums handelt (vgl. anglerboard), dann ist diese arbeit mit steuergeldern finanziert und sie sollte damit für jeden frei zugänglich sein.
möglicherweise gibt es ja beim zuständigen ministrium einen entsprechenden link.
was das angleboard macht - download erst nach regiestrierung - halte ich schlichtweg für kindisch. na ja, wer´s nötig hat.
gr
mf
möglicherweise gibt es ja beim zuständigen ministrium einen entsprechenden link.
was das angleboard macht - download erst nach regiestrierung - halte ich schlichtweg für kindisch. na ja, wer´s nötig hat.
gr
mf
zum zweiten..
ich habe das zuständige referat des ministeriums angemailt und um info zum download / erhalt der studie gebeten, mal sehen was da kommt.
gr
mf
gr
mf
Moin,
es handelt sich definitiv um eine öffentliche Untersuchung, die frei zugänglich ist. Keinerlei Urheberrechte! Ich zitiere:
"Finanziert aus Mitteln der Fischereiabgabe durch das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg Vorpommern."
Bezahlt haben die Untersuchung also wir. Sie beinhaltet auch keinerlei bahnbrechende Neuheiten aber ich finde sie
durchaus Interessant und die in Ihr angestrebten Veränderungen kämen uns nur zu Gute!
Grüße
es handelt sich definitiv um eine öffentliche Untersuchung, die frei zugänglich ist. Keinerlei Urheberrechte! Ich zitiere:
"Finanziert aus Mitteln der Fischereiabgabe durch das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg Vorpommern."
Bezahlt haben die Untersuchung also wir. Sie beinhaltet auch keinerlei bahnbrechende Neuheiten aber ich finde sie
durchaus Interessant und die in Ihr angestrebten Veränderungen kämen uns nur zu Gute!
Grüße
- Freund Hein
- AHU
- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2008, 12:25
Ich hoffe es ist die richtige ,allerdings aus dem Jahre 03/04:
http://www.fischumwelt.de/html/2003_2004.pdf
edith:
aus den Jahren 05/06:
http://www.fischumwelt.de/html/2005_2006.pdf
http://www.fischumwelt.de/html/2003_2004.pdf
edith:
aus den Jahren 05/06:
http://www.fischumwelt.de/html/2005_2006.pdf
!SUPER!
ich sag nur:
Link ablegen und lesen!
Danke
hanny
ich sag nur:
Link ablegen und lesen!
Danke
hanny
jedes Jahr mache ich 2 Fischereischeinlehrgänge in Handewitt.
Bei Interesse bitte PN
https://www.asv-angelrute-schafflund.de/
Bei Interesse bitte PN
https://www.asv-angelrute-schafflund.de/
Hein,T. hat geschrieben:Ich hoffe es ist die richtige ,allerdings aus dem Jahre 03/04:
http://www.fischumwelt.de/html/2003_2004.pdf
edith:
aus den Jahren 05/06:
http://www.fischumwelt.de/html/2005_2006.pdf
Jup, das ist es. In Sachen Meerforelle wird es ab Seite 39 interessant. Besonders die Erkenntnisse zu den Wanderrouten und das markierte, gemeinsam ausgesetzte Meerforellen später auch gemeinsam wieder gefangen wurden finde ich interessant. Die Scheinen ja richtige Zusammenhalte zu bilden. Oder das Fische aus den selben Bächen stammend die gleichen Wanderrouten einschlagen usw.. Ist schon sehr interessant.
Re: zum zweiten..
Hallo Männer,meyfisch hat geschrieben:ich habe das zuständige referat des ministeriums angemailt und um info zum download / erhalt der studie gebeten, mal sehen was da kommt.
dank des Einsatzes haben wir die Studie inkl. Genehmigung zur Weitergabe. Abufbar ist die 75MB große Datei hier!
Viel Spaß beim lesen.
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Danke Alex,
Du bist der beste!
Du bist der beste!
jedes Jahr mache ich 2 Fischereischeinlehrgänge in Handewitt.
Bei Interesse bitte PN
https://www.asv-angelrute-schafflund.de/
Bei Interesse bitte PN
https://www.asv-angelrute-schafflund.de/