Wie packt die Meerforelle einen Sandaal?

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Ostsee-Silber

Wie packt die Meerforelle einen Sandaal?

Beitrag von Ostsee-Silber »

Man muß seinen Gegner kennen, daher frage ich mich zur Zeit, wie packt und frisst eine Meerforelle einen Sandaal?

Häufig hört und sieht man, ist die Fliege nicht zu lang, gibts da keine Fehlbisse? Mit Berechtigung, aber wer kann mir denn mal sagen, wie eine Meerforelle einen Sandaal angreift, packt und frisst?

Wie muß diese Verhaltensweise in eine Fliege gebracht werden oder muß Berücksichtigung beim Führen eines Sandaalblinkers finden?

Ich habe eine Theorie dazu, die sich auch im Einzelfall bestätigt hat. Was aber meint Ihr?

Dieser Sandaal hier, beidseitig gescannt, weist klare Bissverletzungen einer Meerforelle auf. Das es eine Meerforelle war, weiß ich, weil ich sie gestern ausgenommen habe. Der Sandaal hier war 13 Zentimeter lang.

Den Biss auf meine Sandaalfliege habe ich gespürt, stufenweise. Also, wie hat sie ihn vernascht?

Bild
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

Ich würd glatt mal behaupten so wie er ihr ins Maul kommt. Hauptsache runter damit.
cast your way
Benutzeravatar
Nic811
...
Beiträge: 109
Registriert: 17.01.2008, 17:05
Wohnort: Bdf

Beitrag von Nic811 »

Gute Frage, nächste Frage.
würde mal behaupten, das sie den Quer ins Maul nehmen, da ich mir nicht vorstellen kann das sie den Sandaal von hinten her ins Maul nimmt.

Gruß Nic
Raubfisch & Meeresangler
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

erstmal Petri zum Silber, Mirko
also meine erste Vermutung wäre:
von der Seite gepackt,
ein wenig geschüttelt, schwimmen bzw, taumeln lassen und dann
von hinten einverleibt :-q:
Wäre auf jeden Fall noch ne feine Sache "Geheimnisse der Meerforelle 5+6 " :oops
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Mirko, ich glaube nicht, dass es da ein festes "System" gibt. Du kennst sicher auch die Situation, wenn ein Meerforellentrupp einen Sandaalschwarm an der Oberfläche zusammengetrieben hat und die Räuber dann zwischen die Beutefische stoßen. In dem Chaos ist meiner Meinung nach eine gezielte Attacke auf ein bestimmtes Körperteil des Opfers nicht mehr möglich.

Ich bin auch davon überzeugt, dass diese gemeinsame Jagd (ohne dass ich darüber spekuliere, ob es eine Koordination zwischen den Forellen eines Trupps gibt) das Standardjagdverfahren der Forellen ist, vielleicht ist der Vorteil bei der gemeinsamen Jagd sogar der wichtigste Grund für das Schwarmverhalten der Meerforellen. :-q:

Man müsst tatsächlich mal im Sommer genauer hinschauen, wie die Fische jagen und gezielt - so wie du es getan hast - auf die Bissspuren achten. Jetzt im Winter halte ich das für nicht so aussagekräftig, bei den derzeitigen Wassertemperaturen kommen die Forellen problemlos mehrere Wochen ohne Beute aus. Meiner Meinung nach schnappt der Fisch zu, wenn zufällig etwas in seiner Reichweite rumschwimmt, gezielte Jagdzüge gibt es aber wohl kaum und wenn, dann nur in kurzen Perioden.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
Trutta
Nordmann und Pirat
...
Beiträge: 251
Registriert: 18.03.2005, 17:37
Wohnort: Dangast
Kontaktdaten:

Beitrag von Trutta »

Geile Frage,

ich vermute mal, dass die Forelle einen Fisch in erster Linie versucht, seitlich zu erwischen, da er dann die größte Silhouette sprich Angriffsfläche bietet (hier ca. 14 cm²). Bei Zander und Hecht ist dieses ebenso nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen. Dann wird der Fisch gedreht und mit dem Kopf zuerst verschluckt.

Dass der Fisch von vorne genommen wird, dürfte die allergrößte Ausnahme sein, dass er von hinten genommen wird [nichtdoch] dito, da er dann full speed geben kann. (Angriffsfläche beide Male ca. 1 cm²)

Ergo meine Meinung: Er nimmt ihn von der Seite.
TL

Dirk Janßen
Niemand soll einen Fisch dadurch entehren, dass er ihn mit mehr als einem Haken fängt.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11853
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

...warum nur wußte ich Gestern schon das diese Frage kommt... :lol:

So wie alle Tobse in den Fischen lagen von hinten und wenn die Meerforelle groß genug ist dürfte so'n Sandaal auch schon beim ersten Zupacken mindestens halb im Maul stecken, dann kurz festhalten und Stop der Mefo und den Rest runterschlucken.

Ein Blinker wird immer viel schneller als eine auch noch so schnell geführt Sandaalfliege laufen ! Daher düften die Mefo's auch immer erst mal hinten anpacken um den Fisch durch ein Zupacken am Weiterschwimmen zu hindern, habe das bei Spinnstop's mit Gladsaxwobblern auch schon gehabt das die Mefo dann den Wobbler in den Sand drückt !

Bei einer Fliege in der Länge welche du fischst kann ich mir auch Vorstellen das die Mefo die Fliege auch mal von der Seite angreift, daher vielleicht auch die "stufenweisen" Anfasser um den Vermeintlich weiter flüchtenden Fisch "Kampfunfähig" zu machen. Schluckbewegungen waren das mit Sicherheit nicht, denn du hast ja weiter Gefischt nach den Anfassern und die Mefo läßt sich bestimmt nicht "mitziehen" !

Sind aber nur meine Gedanken dazu, Interessant war das Gestern auf jeden Fall und auch die Tage davor bei den anderen Fischen. Die Regenbognerin am Freitag mit den vielen Tangloppen fand ich auch sehr Aufschlußreich, war halt die Nahrung für die Sandaale und was dann kam Wissen wir ja... ;)

Bin gespannt auf weitere Erkenntnisse / Meinungen.... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von HolgerLachmann »

Vielleicht denkt die Meerforelle vor der Sandaaljagd auch einfach:

"Einfach hinschwimmen und einen raus nehmen!" :lol:

Sorry für OT, aber ich konnts mir nicht verkneifen!!!
:grin:
Benutzeravatar
Roksan
...
Beiträge: 312
Registriert: 02.01.2008, 09:02
Wohnort: Kiel

Beitrag von Roksan »

Moin allerseits,

ich glaube nicht dass es hier ein festes Muster gibt, je nach Situation...
Die Forelle kommt ja nicht immer von der gleichen Seite oder bringt sich erst in Position.
Etwas anderes ist es wie sie ihn frisst. Hier kann ich mir schon eher ein festes Muster vorstellen.

Zum Thema Hecht:
Ich konnte auch schon viele Hecht beim Beutefang beobachten, wenn er kann nimmt er die Beute von der Seite und schluckt sie (wie schon gepostet) mit dem Kopf voran. Habe aber schon viele gesehen die erst den Schwanz zu packen bekamen und dann die Beute gedreht haben.
Der Fisch wird die Beute nicht wieder ziehen lassen nur weil er sie nicht von der Seite bekommt.
Wenn der Fisch will nagelt er sie weg....

Gruß aus Kiel Alex, werd jetzt was nageln äh mein essen :grin:
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11853
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... :lol: oder so, dann denken die genauso einfach wie wir .... :grin:

Schient ja zu klappen, bei uns und den Mefo's..... ;) "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Mensch, seid Ihr fleißig!

Interessant, ich glaube, ich hätte, wie Arne sagt, noch differenzieren müssen zwischen Winter und sommerlicher Fülle.

Die Jagd im warmen Wasser, wenn die Sandaale durch die Oberfläche spritzen, lässt wohl kaum Zeit zur Wahl.

Ich meinte eher die winterlichen kalten Temperaturen, der Wind und die Wellen durchpflügen die Sandbank, der Sandaal wird hervorgespült und zur leichten Beute.

Meine Theorie und das Ziel, eine entsprechende Fliege zu binden, zielt auf das kalte Wasser ab. 2 Grad und weniger, wenn sich die Nahrung eher verdeckt hält, aber vorhanden ist.

So konnten wir es erleben, die Fische hatten die Sonne im Rücken, sahen unsere Schatten nicht und warteten auf das, was aus der Sandbank kam. Sandaale und vielleicht noch junge Plattfische.

Zum Angriffsverhalten in diesem Fall, der Sandaal wird frei gespült, sucht einen neuen Platz, die Mefo lauert, es bleibt wenig Zeit.

Wohin sie schaut, scheint daher klar, anders als beim Truppenausflug im Sommer. Was lebt alles so im Sand?

Dieser Sandaal auf dem Bild wurde gnadenlos am Schwanz gepackt, seine Antriebswelle außer Kraft gesetzt, der erste Biss, der nächste Biss brach das Rückgrad, er war querschnittsgelähmt. Die Meerforelle ließ ab und fasste innerhalb von 2 Sekunden nach und verschlang ihn.

Auch so ein Sandaal ist schnell, er muß die Forelle gesehen haben. Daher ist er flüchternderweise von hinten gepackt worden. Beide Sandaale aus dem Magen dieser Forelle waren sehr frisch, wenn auch angedaut, aber mit dem Kopf zu den Kiemen ausgerichtet.

Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Die Forelle beißt dem Sandaal die Schwanzflosse weg, dann bricht sie sein Rückgrat und der Sandaal taumelt betäubt und halbtot im Wasser, bis sie ihn frisst.

Der seitliche Angriff erscheint mir auch am Logischten, lässt sich aber noch nicht belegen. Wenn Ihr Sandaale im Magen findet, würde ich mich über jedes Bild freuen. Die Bissspuren zeigen uns den Weg, wie die Fliege sein muß.
Benutzeravatar
Arnd
...
Beiträge: 232
Registriert: 20.12.2008, 14:17
Wohnort: Herne

Beitrag von Arnd »

Hmh! Die Frage ist wirklich nicht schlecht. Gegenfrage: wo hängt Dein Haken im Maul einer gefangenen Meerforelle bei...
a) einer langen Tobifliege oder
b) einer Pattegrisen oder Polar Magnus?

Meine Fliegen aber auch Metallköder werden meist seitlich gehakt. Sehr selten in der Mitte.
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Also bei kleinen Sandaalen wie deinem (13cm), könnte ich mit vorstellen, dass sie ihn packt und dann runter damit.
Ab 25cm denke ich mal, wird sich die Forelle den Happen ersteinmal zurecht drehen.
Kommt aber auch auf die Größe der Forelle an, glaube ich. ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11853
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... es reicht doch auch wenn man eine Sandaalfliege als Muster fischt und wenn die fängt ist doch alles in Butter und ich weiß das da mehrere fängige Muster "in Umlauf waren", warum also die Fliege neu "Erfinden" ?

Ich würde mir höchstens mehr Gedanken drüber machen wo die Sandaale plötzlich herkommen, bzw. wo die Meerforellen die Gefressen haben, weit draußen im Meer oder vor / hinter der Sandbank an der sich vor'm Strand die Wellen gebrochen haben, usw. ..... !!!

Aber ich "verstehe" Mirko, das'n Drang dem er nicht nachgeben kann ;)

Und das ist Gut so.... :+++: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Störio
...
Beiträge: 163
Registriert: 31.12.2008, 07:38
Wohnort: Kellinghusen

Beitrag von Störio »

Hatte vor zwei Jahren einen Fisch, der hatte den Sandaal(30-35cm) sauber in der Mitte gefaltet im Magen,und das unter anderen. :wink:
nur die Fliege"im"Wasser fängt
Antworten