polbrille mit photochromischen linsen??

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
JochenG
...
Beiträge: 377
Registriert: 01.01.2008, 19:36
Wohnort: Lübeck

polbrille mit photochromischen linsen??

Beitrag von JochenG »

moin,
ich erwäge den kauf einer höherwertigen polbrille, daher meine frage:
taugen photochromische linsen oder ist das wieder nur ein schäbiger versuch der industrie den leuten das geld aus der tasche zu ziehen?
hatte bisher an eine "normale" brille von costa del mar oder ray ban gedacht, überlege nun ob photochromisch besser ist.
ich bin für erkentnisse und hinweise sehr dankbar,
gruss tony
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

wenn das die geschliffenen gläser sind, die sich auch dem licht in helligkeit/ dunkelheit anpassen - klarer tipp!!!
ich hab die seit einem jahr - super zufrieden!
Benutzeravatar
Achim Stahl
Local Dealer
...
Beiträge: 1966
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,

ich kenne fast nur Leute, die mit den photochromischen Gläsern unzufrieden waren.

Bei rasch wechselnden Lichtverhältnissen oder glitzendem Wasser kommen die Linsen mit der Anpassung wohl nicht mehr hinterher. Das hat mir auch der Repräsentant eines der größten Polbrillenrillenhersteller (auch mit photochromen Gläsern) auf der EFTEX in Prag gestanden.

Ich würde dir eher eine hochwertige Brille in einem Amber- oder Kupferton empfehlen.


Viele Grüße!


Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
Ralph Hertling
Special Agent Silver
...
Beiträge: 1784
Registriert: 26.03.2007, 08:58
Wohnort: Dickes B an der Spree
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin!!

Meine "normale" Brille hat photochromische Gläser. Ich bin alles in allem SEHR zufrieden. Es ist richtig, dass die Gläser eine gewisse Verzögerung vom Hellen ins Dunkle haben, also wenn die einmal dunklen Gläser die Tönung wieder verlieren sollen. Andersrum geht es schneller.
Da meine ansonsten geschliffenen Brillengläser eine extrem hohe Brillianz haben ist das aber nicht SO schlimm.
Beim Fischen würde es mich aber schon stören wenn sich die Bedingungen plötzlich ändern würden und ich quasi im Dunklen stünde.
Zum Fischen ist es langfristig sicher besser sich für verschiedene Lichtsituationen 2-3 verschiedene Brillen mit entsprechenden Gläsern nach und nach zuzulegen.

TL
Ralph
bone
...
Beiträge: 163
Registriert: 21.03.2005, 15:33
Wohnort: Hamburg-Pöseldorf

Bin dafür!

Beitrag von bone »

Hi,

ich nutze seit ca. 15 Jahren ausschliesslich Polbrillen mit photochromatischen Gläsern und bin daher absolut von deren Qualität (z.B.auch beim Autofahren oder Skilaufen) überzeugt.

bone
"skitt fiske"
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

also ich kann wirklich nur sagen: dies ist die einzige (pool-/sonnen-)brille die ich nutze, beim fischen, auto-/ fahrradfahren, joggen usw.
ich hatte noch nie probleme damit, dass sie zu langsam abdunkelte o.u.
was ich auch sehr schätze: sogar in der dämmerung kann man mit der brille sehr gut sehen (z.b. auch beim autofahren nach dem fischen), weil die gläser dann fast so hell sind wie bei einer normalen brille - d.h. ich fahr nur noch mit einer brille ans wasser
greetz
flifi :wink:
Benutzeravatar
TomH
...
Beiträge: 76
Registriert: 19.08.2006, 11:29
Wohnort: NL

Optilabs

Beitrag von TomH »

Hallo,

Ich als Brillentrager benutze seit einem Jahr den Optilabs Panther Brille mit Ultra 2000 polarizerenden Glasern und bin total begeistert. Einfach Toll!

Ist nicht gerade billig aber es funktioniert!

Vorher habe ich die Cocoons Aufsatzbrillen benutzt.

TL.

Tom


http://www.optilabs.com/site/product.ph ... &prodid=35
Benutzeravatar
JochenG
...
Beiträge: 377
Registriert: 01.01.2008, 19:36
Wohnort: Lübeck

Beitrag von JochenG »

moin,
danke für eure antworten. es gibt natürlich wie oft pro und contra. mir leuchtet aber vor allem der hinweis von achim ein, dass es vor allem bei tiefstehender sonne wenn das wasser "funkelt" für eine photochrome linse sehr schwierig ist sich anzupassen. vielleicht sind die positiven erfahrungen ja eher am bach gemacht worden und die negativen an der küste?
gruss tony
Benutzeravatar
Fliegenfischer
...
Beiträge: 521
Registriert: 17.10.2004, 08:08
Wohnort: Köln

Beitrag von Fliegenfischer »

meine erfahrungen sind zu 95% von der kyste ;)
ich fische oft in die dämmerung rein - tiefstehende sonne klar.
wie gesagt - ich bin sehr zufrieden 8)
Antworten