Hali Hallo,
wenn ich auch was dazu sagen darf...:grin:
Da ich noch keine 500 Meerforellen mit Doppelberingung und 500 mit einem Ring gefangen habe ist für mich das was so in der Litheratur niederschlag gefunden hat eine ungefähre Leitlinie, denn letztenendes sind meine Bücher von Autoren die schon ihre 500 Meerforellen - von mir aus auch Forellen oder ähnliches auf die Schuppen gelegt haben und so sich mal Gedanken gemacht haben und zu guter letzt ein Buch geschrieben haben, für mich ist das als guter Rat mit auf den Weg genommen was dort steht, bzw die "alten Meerforellenangler" so auf ihrer HP veröffentlichen oder am Strand bei Klönschnack verbreiten.
Ein schwere Blinker ist meiner Logik nach nicht so schnell aufgehebelt durch Schütteln, wenn zwei Sprengringe das Hebeln verhindern, dies kann man ganz einfach selber ausprobieren indem man am Haken festhält und den Blinker/Wobbler schüttelt, dann finde ich gibt es schon bei machen Modellen eine kraftschlüssige Hebelverbindung wenn sich das ganze unglücklich verkeilt.
Bei zB Spöket - oder Kinetik - Wobblern ist der zweite Sprengring schon von Haus aus eingearbeitet finde ich, denn wenn ich genau kucke sehe ich einen wunderbaren großen Ring am Wobber zur Befestigung des Hakens und dann noch der eine Sprengring macht zwei wie ich meine, doch das kann jeder halten wie er will.
Bei Spinnern kann ich auch einen Sprengring installieren, damit ich überhaupt mal den Haken wechseln kann.
Bei kleinen leichten Wobblern/Blinkern so bis 12g ist der zweite Ring nicht so wichtig wie bei den Schweren, daß Gewicht fällt nicht ins Gewicht um einen Haken auszuhebeln, denn ich darf ja auchnicht vergessen das ich auf der andern Seite ja noch stramm ziehe und von daher wenig Spielraum zum hebeln bleibt und im Wasser wiegt ein Blinker weniger im Verhältnis zu seiner Masse.
Ich hatte auchschon eine so stark kämpfende Meerforelle - die sich so stark geschüttelt hat das sie wieder loskam - ihr sicher auch mal und das trotz zweiten Sprengring einfach weil sie vermutlich ungünstig gehakt war das hat man dann ja trotzdem, denn dagegen gibt es dann kein Mittel.
TL
Broder
