Neuerungen im Landesfischereigesetz

Was sagt eigentlich das Gesetz?
Etwas hat sich angeblich oder tatsächlich geändert?
Fragt nach, berichtet und diskutiert hier über solche Änderungen!
Antworten
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Ammaluschi »

Ich möchte mich mal positiv über die Disziplin der poster hier äußern. Ein Tread, der in anderen Foren für viel, viel böses Blut sorgen kann, verläuft hier in absolut sachlichen und angenehmen Bahnen ohne das es auch nur einen Anlaß für die Mods gibt, einzugreifen.
Insofern großes Kino, bei teilweise unterschiedlichsten Meinungen.
Respekt :+++:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Megger »

... dem schließe ich mich an ! Außerdem auch sehr gehaltvolle Beiträge :+++: Und kk: War gerade nahezu gerührt - echt ! - obwohl, dass mit dem Angeln in der Naturbadeanstalt, das ... ich weiß nicht ... trägst du ja noch irgendwie in dir :lol:
Aber ansonsten gerne weiter on topic. :+++: Hab z.B. noch nix zu den Strafen gehört 8)

:wink:
Benutzeravatar
Hanne
F & F Küstenwanderer
...
Beiträge: 819
Registriert: 13.10.2008, 13:12
Wohnort: Kiel

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Hanne »

An alle:
Ich möchte hier noch bekannt geben, dass das neue LFischG für die Öffentlichkeit zugänglich ist auf der Homepage des Landtags.

Der Weg ist:
Landtag Schleswig-Holstein
Landtagsinformationen
Drucksachen

und dann ein wenig herum suchen.

Grüß euch!

P.S. Sollte jemand von euch noch Lust auf Schuldzuweisungen haben, dann gehen die an den Landtag!
Es wird nämlich nur das eingebracht, was die wollen und absegnen.
Tight Lines
Hanne
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von nordfan »

Dank dir Hanne!

Dieser Link erleichtert die Suche.

Gruß
Peter
Gardenfly
Nichtlosgeher
...
Beiträge: 328
Registriert: 13.03.2006, 23:11

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Gardenfly »

Wenn es dort drin steht :http://www.portal-fischerei.de/ ist es offiziell (noch nicht drin)
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Vossi »

cool.......

In § 34
.......werden in Absatz 3 Satz 1 das erste Wort „oder“ durch ein Koma ersetzt.......


:lol:

ansonsten reichlich "Lesestoff"
---------------------------
Bild
Toddi
...
Beiträge: 185
Registriert: 11.11.2007, 19:56
Wohnort: Stralsund

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Toddi »

"Bislang waren Personen, die einen gültigen Fischereischein aus einen anderen
Bundesland besaßen, von der Fischereiabgabe befreit. Wer jedoch in schleswigholsteinischen
Küsten- oder Binnengewässern die Fischerei ausübt, profitiert von
den Maßnahmen, die zur Förderung der Fischbestände, des Gewässers und der Fischerei
aus den Mitteln der Fischereiabgabe finanziert werden, z.B. Besatzmaßnahmen.
Die spezifische Sachnähe derjenigen, die in Schleswig-Holstein ihren Hauptwohnsitz
haben und derjenigen, die hier nur die Fischerei ausüben, zu dem mit der
Fischereiabgabe verfolgen Zweck ist daher gegeben".
:o :cry: :-cry: :+x #

Schöne Begründung für so einen Blödsinn!

Also erst aufs Ordnungsamt und dann zum Angeln! Frage mich nur, wo ich dann in meinem Fischereischein die Marke einkleben soll oder gibt es für auswärtige Angler eine extra Bescheinigung?

Eine Küstenkarte wie hier MV wäre ja noch nachvollziehbar, aber eine Fischereiabgabe als Angler eines anderen Bundeslandes ist schon fehl am Platz. Wenn das Gesetz Schule macht, müssten wir ja bald in jedem Bundesland, in dem man seinem Hobby nachgehen möchte neben den Erlaubnisscheinen/Angelkarten auch noch die jährliche Fischereiabgabe zahlen.
In Binnengewässern sorgt in der Regel wohl der Fischereirechtsinhaber / Pächter für eine entsprechende Hege des Fischbestandes und den lässt er sich ja durch den Verkauf der Erlaubnisscheine teilweise schon recht teuer bezahlen.

Schade, dass mal wieder eine Bürokratische Hürde mehr geschaffen wurde.

Was kostet übrigens die Fischereiabgabe in S-H?
Gruß und Petri aus Stralsund

Toddi
Gardenfly
Nichtlosgeher
...
Beiträge: 328
Registriert: 13.03.2006, 23:11

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Gardenfly »

Der Großteil der in SH gefangenen Meerforellen wird wohl eher aus Dänemark oder Polen kommen, das wird bei denen wie Hohn klingen das SH den Erfolg für sich verbuchen will.
Meine Urlaubsreise habe ich zumindest gestrichen und mir eine Switchcast geleistet, von einigen Angelkollegen habe ich gehört das sie lieber gleich nach Dänemark weiterfahren.
Spätestens wenn im Frühjahr die Angelzeitungen wieder vom Mefofieber schreiben (und das in SH ohne Prüfung geangelt werden kann) werden die Strände schön mit Wasserkugeln und Powerbait voll sein.
Kielerkrabbe

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Kielerkrabbe »

Gardenfly hat geschrieben:Der Großteil der in SH gefangenen Meerforellen wird wohl eher aus Dänemark oder Polen kommen, das wird bei denen wie Hohn klingen das SH den Erfolg für sich verbuchen will.
Meine Urlaubsreise habe ich zumindest gestrichen und mir eine Switchcast geleistet, von einigen Angelkollegen habe ich gehört das sie lieber gleich nach Dänemark weiterfahren.
Spätestens wenn im Frühjahr die Angelzeitungen wieder vom Mefofieber schreiben (und das in SH ohne Prüfung geangelt werden kann) werden die Strände schön mit Wasserkugeln und Powerbait voll sein.
Eigentlich ärgere ich mich über so flache, freche postings,
aber Du kommst ja nicht mehr und Deine Kollegen auch nicht,
ich bin dahigehend beruhigt,
denn auch die Angler mit Wasserkugel und Powerbait haben ein Recht bei uns zu angeln.
Fliegenfischen bedeutet nicht zwangsläufig geistig über den anderen ,
mit Wasserkugel oder Powerbait fischenden Anglern zu stehen,
auch in Dänemark nicht!
Du zählst Dich anscheinend zu einer Elite, die es hier nicht gibt und die hier auch keiner will. +oops
Benutzeravatar
Henk
first class to heaven....
...
Beiträge: 499
Registriert: 05.02.2011, 23:26
Wohnort: Rosengarten

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Henk »

Gardenfly hat geschrieben:Der Großteil der in SH gefangenen Meerforellen wird wohl eher aus Dänemark oder Polen kommen, das wird bei denen wie Hohn klingen das SH den Erfolg für sich verbuchen will.
Meine Urlaubsreise habe ich zumindest gestrichen und mir eine Switchcast geleistet, von einigen Angelkollegen habe ich gehört das sie lieber gleich nach Dänemark weiterfahren.
Spätestens wenn im Frühjahr die Angelzeitungen wieder vom Mefofieber schreiben (und das in SH ohne Prüfung geangelt werden kann) werden die Strände schön mit Wasserkugeln und Powerbait voll sein.
Naja, den Tourischein (den man ohne Fischereischein erwerben kann !!!) gibt es ja schon lange, also ändert sich da wohl kaum was ! Und an sonsten lass die doch kommen, den Run gibt es jedes Jahr und selektiert sich selber wieder aus, spätestens nach einem etwas mauen Jahr. Jeder hat ja mal angefangen...Außerdem sehe ich da keinen Unterschied zu Dänien, oder ?

LG
Henk
das kannste schon so machen - aber dann isses halt Kacke !!
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Olli »

Kielerkrabbe hat geschrieben:
Gardenfly hat geschrieben:Der Großteil der in SH gefangenen Meerforellen wird wohl eher aus Dänemark oder Polen kommen, das wird bei denen wie Hohn klingen das SH den Erfolg für sich verbuchen will.
Meine Urlaubsreise habe ich zumindest gestrichen und mir eine Switchcast geleistet, von einigen Angelkollegen habe ich gehört das sie lieber gleich nach Dänemark weiterfahren.
Spätestens wenn im Frühjahr die Angelzeitungen wieder vom Mefofieber schreiben (und das in SH ohne Prüfung geangelt werden kann) werden die Strände schön mit Wasserkugeln und Powerbait voll sein.
Eigentlich ärgere ich mich über so flache, freche postings,
aber Du kommst ja nicht mehr und Deine Kollegen auch nicht,
ich bin dahigehend beruhigt,
denn auch die Angler mit Wasserkugel und Powerbait haben ein Recht bei uns zu angeln.
Fliegenfischen bedeutet nicht zwangsläufig geistig über den anderen ,
mit Wasserkugel oder Powerbait fischenden Anglern zu stehen,
auch in Dänemark nicht!
Du zählst Dich anscheinend zu einer Elite, die es hier nicht gibt und die hier auch keiner will. +oops
Hi,

wie recht du doch hast.Dieses "elitäre" Gelaber mancher Fliegenfischer geht mir schon ewig auf den Keks echt lächerlich.Auch Spinnfischer werden ja teilweise belächelt und Plumpsangler genannt und sind für manche Fliegenfischer nur Angler 2. Wahl.Das lustige oft kommt sowas auch von Leuten die selber noch nicht lange mit der Fliegenrute fischen aber selbst solche Leute mutieren oft sehr schnell zu solchen Spinnern.Keine Ahnung woher das kommt aber ich kriege das hier im Forum und selbst an der Küste oft mit das manche sich nur wegen ihrer Angelart für was besseres halten.Nicht alle sind so das möchte ich gleich sagen Deppen gibt es überall nur fällt mir sowas bei Fliegenfischer am häufigsten auf.
Zuletzt geändert von Olli am 01.11.2011, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olli
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Olli »

Toddi hat geschrieben:Wenn das Gesetz Schule macht, müssten wir ja bald in jedem Bundesland, in dem man seinem Hobby nachgehen möchte neben den Erlaubnisscheinen/Angelkarten auch noch die jährliche Fischereiabgabe zahlen.
In Binnengewässern sorgt in der Regel wohl der Fischereirechtsinhaber / Pächter für eine entsprechende Hege des Fischbestandes und den lässt er sich ja durch den Verkauf der Erlaubnisscheine teilweise schon recht teuer bezahlen.
Moin,

ich denke spätestens wenn das in mehreren Bundesländern so gehandhabt wird werden die sich da was anderes einfallen lassen.Und solange das nur hier in Sh so ist ist das ja kein großes Problem einmal im Jahr die paar Euro zu zahlen.Das Geld soll ja immerhin sinnvoll genutzt werden haben wir doch alle was von.
Gruß Olli
Benutzeravatar
Blechbüchsentaucher85
...
Beiträge: 596
Registriert: 03.02.2008, 19:16
Wohnort: Schacht-Audorf

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Blechbüchsentaucher85 »

hat denn eigentlich jemand neue infos?
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von nordfan »

Blechbüchsentaucher85 hat geschrieben:hat denn eigentlich jemand neue infos?
Die wurden heute im Radio verkündet (NDR1 Welle Nord).
Es gibt den Fischereischein für Jedermann, Gültigkeitsdauer 28 Tage, Kosten 10.-€,
genaue Ausführungsbestimmungen sollen demnächst folgen.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Blechbüchsentaucher85
...
Beiträge: 596
Registriert: 03.02.2008, 19:16
Wohnort: Schacht-Audorf

Re: Neuerungen im Landesfischereigesetz

Beitrag von Blechbüchsentaucher85 »

hm das ist ja nicht sinn der sache für leute, in SH leben und nen andern schein gemacht haben
oder regelmäßig hier her fahren (13*10€ ist deutlich zu viel).
nen 10ner im ok, aber nicht p.m.
Antworten