Genau, genau Fred, 
vergangene Nacht aufm Acker konnte ich für wenige Minuten ein grünliches schwach visuelles Polarlichtband ausmachen, später nahm meine Kamera fotografisches Nordlicht in Form von Beamern auf. 
Etwas ätzend war der kalte Wind und der fast volle Mond mit seinem durchdringenden Licht. 
In der kommenden Nacht könnte sich eine weit aus bessere Aurora ausbreiten mit deutlich mehr Farbanteil, Größe und Helligkeit. 
Oder nachts drauf !!!
Hoffentlich, hoffentlich ist´s weniger bedeckt als angekündigt  
  
  
Die Daten für das nächste Event bekommen von mir ein 
Doppel-Booooaaaaahhhh  
Und dieses Mal habe ich einen besonderen Beweiß, wenn ein CME von guter Qualität ist mit hoher Dichte und hoher Geschwindigkeit, bei direkter Erdausrichtung, treten bei den LASCO2, und LASCO3-Satelliten Störpixel auf, dieses nennt sich ein sogenanntes "Schneegrieseln"  
  
 
Bis demnächst auf diesem Sender, Euer Thorsten