Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
Herrlich! Ich sag ja, Mut zur Farbe!
LG,
Frank
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
Ich habe heute noch schnell Fotos gemacht:


Übrigens rechts neben Mai Ling das dunkle Ungetüm ist der Blank des Harrison 3teilers mit einem Messwert von 56 Gramm - Mai Ling trifft Rübezahl!
Der Harrison Blank ist der nächste der lackiert wird und zwar komplett und ganz "schlicht" in hellem Silber. Ich experimentiere gerade mit einer weiteren Farbe aus dem Baumarkt, nicht wasserlöslich und eigentlich für Metalle.
LG,
Frank


Übrigens rechts neben Mai Ling das dunkle Ungetüm ist der Blank des Harrison 3teilers mit einem Messwert von 56 Gramm - Mai Ling trifft Rübezahl!
Der Harrison Blank ist der nächste der lackiert wird und zwar komplett und ganz "schlicht" in hellem Silber. Ich experimentiere gerade mit einer weiteren Farbe aus dem Baumarkt, nicht wasserlöslich und eigentlich für Metalle.
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
- antidotepp
- Beiträge: 726
- Registriert: 29.07.2015, 18:32
- Wohnort: Dresden
Re: Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
Halte und (mich) auf dem Laufenden!
Geschichtsinteressiert biste auch noch
Grüße
Christian
Geschichtsinteressiert biste auch noch

Grüße
Christian
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
*Hüstel* Nein, eher der Sohn, der steht kurz vorm Abitur! Mein Werkstattbüro ist öfter mit mir zusammen sein Lernbüro. Ist für Vater und Sohn sehr schön, aber das sind andere Geschichten.
LG,
Frank
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
Kurze Rückmeldung, später im eigenen Harrison Faden mehr:
Silber Metallfarbe auf Alkydharzbasis verdünnen mit Terpentinersatz funktioniert, aber der Rest ist Grütze, da die Farbe nicht trocknet und auch auf dem Blank nicht hält. Wäre auch zu schön gewesen, weil der Farbton wirklich fantastisch ist.
LG,
Frank
Silber Metallfarbe auf Alkydharzbasis verdünnen mit Terpentinersatz funktioniert, aber der Rest ist Grütze, da die Farbe nicht trocknet und auch auf dem Blank nicht hält. Wäre auch zu schön gewesen, weil der Farbton wirklich fantastisch ist.
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
- antidotepp
- Beiträge: 726
- Registriert: 29.07.2015, 18:32
- Wohnort: Dresden
Re: Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
Hej, Frank.
Schleifst Du den Blank vorher etwas an?
Grüße
Christian
Schleifst Du den Blank vorher etwas an?
Grüße
Christian
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
Hallo Christian,
ja mache ich. 400er Schleifflies.
LG,
Frank
ja mache ich. 400er Schleifflies.
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
- antidotepp
- Beiträge: 726
- Registriert: 29.07.2015, 18:32
- Wohnort: Dresden
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
Ich bereue es ja wirklich, dass dies Jahr Orkla ausgefallen ist, denn ich hätte einige schöne Ecken gehabt, da wäre sie mit dem moderaten WG/Weite ideal! Und natürlich, wäre es auch eine Freude gewesen meinen Freund zu ärgern!
Der wird nicht müde zu erklären, dass "Schina" shyce ist, Leinen ganz besonders und Ruten sowieso.
Da kann man nix machen, ich nenne sowas den perfekten Verbraucher!
Soll ich mal von meinem Vision "MultiTripleDensity Slidy Glidy" Skagit Rumpf berichten? Der liegt im Mülleimer! Und das ist kein Scherz!
"Es" wurde von einem Maxcatsche Skagit Floater ersetzt und der ist astrein! Ich mein, ich frag mich immer, wie man auf den paar Metern SK eigentlich irgend was falsch machen kann!? Und wieso man auf so einem kurzen Stück Leine, noch dazu sehr wenig Veränderung der Masse auf die Länge, wieso man da 3 Dichten braucht, und dann noch Sliding? Aber ich weiß vieles nicht!
Aber gut, bevor ich mich weiter in den heutigen Leinenquark verrenne, bleiben wir bei den Maxcatschen Ruten!
Die Maxcatsche hat einen 3.75 Grad Messwert von 33 Gramm, als 9er "etwas" schwach, gibt es doch 9er bis rauf einen Hauch über 40 Gramm. Das macht im Wurf einen Riesenunterschied auf die Weite, aber gar nix ausmacht, wenn ich ganz entspannt auf ca. 25 Meter rumwerfe. Da sind die "8er" im Bereich 30 - 35 Gramm einfach erste Sahne! Leicht, smart, man kann trotzdem ein wenig durch die Leinenlängen "spielen", aber mit diesen Blanks entwickle ich wenig Ehrgeiz, wohl wissend, dass es völlig sinnlos ist nach "Weite" zu trachten. Dafür habe ich ganz andere Blanks!
Ich suche ihr gerade passende Leinen aus, ein wenig Sinker, ein wenig Langleine und alles angepasst auf den Messwert. Ab und zu halte ich in meinem Training mit den schweren Leinen inne und renne mit der Maxcatsche ans Wasser und das macht immer tierisch Laune! Was noch fehlt wäre mal ein feiner Lachs, wenn die Orkla mir dazu noch einmal eine Möglichkeit bietet.
Maxcatsche on my mind!
LG,
Frank


Soll ich mal von meinem Vision "MultiTripleDensity Slidy Glidy" Skagit Rumpf berichten? Der liegt im Mülleimer! Und das ist kein Scherz!


Die Maxcatsche hat einen 3.75 Grad Messwert von 33 Gramm, als 9er "etwas" schwach, gibt es doch 9er bis rauf einen Hauch über 40 Gramm. Das macht im Wurf einen Riesenunterschied auf die Weite, aber gar nix ausmacht, wenn ich ganz entspannt auf ca. 25 Meter rumwerfe. Da sind die "8er" im Bereich 30 - 35 Gramm einfach erste Sahne! Leicht, smart, man kann trotzdem ein wenig durch die Leinenlängen "spielen", aber mit diesen Blanks entwickle ich wenig Ehrgeiz, wohl wissend, dass es völlig sinnlos ist nach "Weite" zu trachten. Dafür habe ich ganz andere Blanks!
Ich suche ihr gerade passende Leinen aus, ein wenig Sinker, ein wenig Langleine und alles angepasst auf den Messwert. Ab und zu halte ich in meinem Training mit den schweren Leinen inne und renne mit der Maxcatsche ans Wasser und das macht immer tierisch Laune! Was noch fehlt wäre mal ein feiner Lachs, wenn die Orkla mir dazu noch einmal eine Möglichkeit bietet.
Maxcatsche on my mind!

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
- antidotepp
- Beiträge: 726
- Registriert: 29.07.2015, 18:32
- Wohnort: Dresden
Re: Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
Hej, Frank.
Ich kann dir hierzu übergangsweise unsere Elbe hier empfehlen. Fängst mit viiiiiel Glück sogar Lachs und stehst im Wasser bei der Hitze.
Grüße Christian
Ich kann dir hierzu übergangsweise unsere Elbe hier empfehlen. Fängst mit viiiiiel Glück sogar Lachs und stehst im Wasser bei der Hitze.
Grüße Christian
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 14.06.2018, 09:41
Re: Chinaböller für die Orkla - Maxcatch ZH !!
So‘n gepflegter Rapfen, der Lachs für Arme, und nein, Döbel bleibt Döbel und keine Rakete, der macht an der ZH sicher Laune. Ich bin da nicht zimperlich!!
Ich weile gerade am Lago Maggiore und die NAM zum Stillwassertraining dabei (meine Fresse, krasser Unterschied und echt schwierig, aber andere Geschichte bei Gelegenheit) und da habe ich schon amtliche Geräte rum schwimmen sehen! Aber ich habe nur Bindfäden mit.
LG,
Frank

Ich weile gerade am Lago Maggiore und die NAM zum Stillwassertraining dabei (meine Fresse, krasser Unterschied und echt schwierig, aber andere Geschichte bei Gelegenheit) und da habe ich schon amtliche Geräte rum schwimmen sehen! Aber ich habe nur Bindfäden mit.
LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting