so wie die Nachfrage derzeit nach Glasruten ist, müsste man Sebnitz tatsächlich wieder reaktivieren

Meine ersten Ruten als Kind stammten alle von dort.
Und als bekennender Glasfan würde ich tatsächlich sogar wieder welche probieren.
Grüße Christian
Ich wollte es erst so lassen..
Sorry wenn ich das jetzt so schreibe, aber wenn du so weiter machst, wird die ganze Rute aussehen wie aus dem Baumarkt
Da kann ich aushelfen, mir wurde das Rezept von meinem alten Herrn überliefert, der es bei seinem noch älteren Meister angeschaut hat.
Ich hau mich wechMaqua hat geschrieben: ↑29.02.2024, 13:35Da kann ich aushelfen, mir wurde das Rezept von meinem alten Herrn überliefert, der es bei seinem noch älteren Meister angeschaut hat.
Damals nach dem Krieg wurde viel mit Bierlasur gearbeitet, weil Holz Mangelware war.
Zum frischen Bier wurde dann auch noch ein Schuss verdautes Bier, also Natursekt zugefügt.![]()
Das war damals ein beliebter Zusatz, auch in selbst gemischten Dispersionen, um die Haltbarkeit der Beschichtung zu verbessern.
Ich habe diese Tradition aber nicht übernommen, aber vielleicht wäre das was für Franks Rutenbau?