Erste Mängel Ocean Wathose...

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Gut, die Sache hat also einen Haken.

KF, danke fürs Angebot, vielleicht so 5 cm Durchmesser?

Hab aber gerade noch mal überlegt und vielleicht einen besseren Ansatz gefunden. Die Schnürung bei fast allen Watschuhen hat ja zur Schuhspitze hin die einzige gerade laufende Schnürung, danach gehts kreuz und quer.

Hier liesse sich also eine formstabile Befestigung anbringen, welche die Öse halten könnte. Das Gummiband auf dem Bild ist erstmal der Ansatz, da gibts Besseres.

Bei der Ocean gibt es ja neben der Öse auch eine Schlaufe, an der die Öse genietet ist. Diese Schlaufe könnte doch dazu dienen, ein kleines Bändchen aufzunehmen, Knoten rein. Damit hätten wir zwei parallele Schnüre, einmal die Schnur an der Lasche und einmal die unterste Schnurschnürung. Nun einfach ein passend langes Stück Klettband dazwischen, geht schnell und ist salzwasserfest, fertig.

Da die Haken der Hosen, zumindest bei meinen, noch etwas gebogen werden können, wäre das vielleicht auch schon ausreichend?

Da verrutscht nur noch Sebis Schnurkorb (liegt aber am sogenannten Hunger-Haken):lol: :spass:

P.S. so sehen meine Hosenbeine aus, kein Verschleiss bisher.

P.S. meine Hose hat schon mehr Einsätze als Eure :p :lol:
Dateianhänge
Wathose - Gummi mal anders.jpg
Wathose - Gummiband.jpg
Wathose - Haken und Lasche.jpg
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

nur mit Gummi :+++:
dat wäre ne Möglichkeit.
wollt mir schon zwei Sprengringe rantüdeln inne Schuhbänder.
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Sebi »

Männers, warum so kompliziert, wenn es auch einfach geht?!

Ich mach das so wie auf dem Bild.
Der Haken wird durch die oberne Schnürung da gehalten, wo er hingehört und alles läuft bestens.

Probiert das mal aus,..vielleicht hilft's :-no:
Dateianhänge
schnürsenkel vs haken.jpg
schnürsenkel vs haken.jpg (66.83 KiB) 4360 mal betrachtet
Gruß Sebi
Benutzeravatar
Buba
...
Beiträge: 1597
Registriert: 14.09.2005, 19:55
Wohnort: Kappeln

Beitrag von Buba »

Also bei meiner Ocean Hose ist ein Schwarzes Gummiband eingenäht !
Da sind noch keine Scheuerspuren zu sehen !!
Dateianhänge
DSC00054 (Small).JPG
DSC00054 (Small).JPG (59.28 KiB) 4332 mal betrachtet
DSC00053 (Small).JPG
DSC00053 (Small).JPG (27.57 KiB) 4332 mal betrachtet
Gruß und Petry
Bernhard .



Bild Bild
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

KF, danke fürs Angebot, vielleicht so 5 cm Durchmesser?

..... kein Problem, bringe ich nach HaMü mit so'ne kleine Auswahl... :+++:

Aber die Haken an meiner Simms sind genauso Aufgebaut wie die auf Mirko's Bildern, eben mit diesem unsinnigen Gewebeband dran.

Das macht die ganze Sache doch nur "Instabil", der ganze Kram kann "Arbeiten" und lößt sich von alleine aus'm Schnürriemen !

An der Pata ist der Haken mit 2 fetten Nieten direkt am Saum der Gravel Guards befestigt, schön stabil und Fest und Nix mit rausrutschen.

Aber die Idee mit dem "Gummi" ist Ausbaufähig, ich würde das Gummiband nur kürzer wählen damit die Gravel Guards "auf Zug" nach unten sitzen.

Und die Scheuerstelle bei Sebi's Buxe ist doch außen, oder :q:

Muß ich gleich Morgen mal testen..... :x "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
ALSTERBOJE
...
Beiträge: 77
Registriert: 15.03.2008, 13:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ALSTERBOJE »

@ Sebi!

.... da sieht man wieder, die lösung liegt in der Einfachheit!

... ich hab' bisweilen die Haken immer auf den oberen Senkel gehenkt ... und mich immer "gefreut", wiel toll das hält .... nämlich gar nicht!

... unter durch ..... und gut!

vielen Dank für den Tip!!! :+++:

Gruß, Helge
Bild
Benutzeravatar
fastroller
...
Beiträge: 170
Registriert: 12.11.2006, 10:53
Wohnort: 21220 Seevetal

Beitrag von fastroller »

Hi,

ich hatte bis jetzt auch noch keine Probleme mit der Ocean. Muss fairer Weise aber auch dazu sagen, dass ich gar keine besitze.

:p
Hamburg ist braun weiss !
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

:zoff:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Andi
...
Beiträge: 102
Registriert: 18.02.2008, 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Moin Sebi,
also ich hab meine Ocean seit Januar und ich hab grad nachgesehen.
Es sind keine Abnutzungen zu erkennen. Ich weiss ja nicht ob es unterschiedliche Ausführungen gibt,aber bei meiner ist nen Gummi eingenäht.
Und mit Pflege halt ich es genauso.

Gruß andi
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Wenn ich mir die Postings hier so durchlese und die Bilder der anderen Hosen sehe, so komme ich zu dem Schluss, das diese Abnutzung des Gewebes nur an Sebis appeltwadschigem Gang liegen kann. :grin:
Gast

Beitrag von Gast »

neiiin, wie kommst du darauf :?: :grin:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9695
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Kielerkrabbe hat geschrieben:..... so komme ich zu dem Schluss, das diese Abnutzung des Gewebes nur an Sebis appeltwadschigem Gang liegen kann.
dem schliesse ich mich vorbehaltlos an.
Und Sebi : Kopf hoch....für den Gang kannst Du nicht viel......
in Zukunft einfach mal drauf achten.....
Schlimmer wären X-Beine, denn dann wäre das Gewebe in Kniehöhe aufgescheuert :wink: :wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Sebi »

Vossi hat geschrieben:Und Sebi : Kopf hoch....für den Gang kannst Du nicht viel......
:s+4: Ok, dann werde ich meinen graziösen, eleganten Gang an den Nagel hängen...
Gruß Sebi
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Sebi »

Weiter geht's.

Als ich gestern aus der Ostsee gestiefelt bin, ist mir etwas aufgefallen.

In den Zwischenraum von Knieschonern und dem "normalen" Material läuft Wasser rein, aber nicht wieder raus.
Ist das immer so und Ich habe es nicht gemerkt oder ist da was kaputt? :q:

Oder lag es am Senf? :insider: :lol:
Gruß Sebi
Benutzeravatar
Dornhai
...
Beiträge: 611
Registriert: 29.03.2008, 21:33
Wohnort: Berlin

Abfluß

Beitrag von Dornhai »

Ich habe zwar keine Ocean sondern Kinetik aber bei mir sind Löcher durch die das Wasser ein und abfließen kann .
Halte ich sie nach dem abspülen allerdings mit den Füßlingen nach oben kann es nicht abfließen da sich das Loch am unteren Ansatz des Knieschoners befindet.

Durch dieses Loch befülle ich den Zwischenraum um ihn richtig zu spülen denn auch dort bilden sich sonst Salzkristalle die nicht gut sind für das Höschen.
Gruß Steffen
Antworten