
Es wird, für alle die es interessiert, ein sog. Reverse Chevron als nicht geschlossene Wicklung. In der Mitte befindet sich ein Stück geschlossene Kreuzwicklung mit Rosen als Muster. Dort wird der Startring später platziert. Den Plan das ganze Handteil als "Rosenstock" zu wickeln wurde verworfen, weil sich durch die Biegung die Fäden unter der Lackierung verschieben. So geschehen mit Pamela auf dem zweiten Teil ihres Blanks. Die Kreuzwicklungen (beide keine geschlossenen KW) auf den Handteilen der beiden Sage sind sonst intakt, obwohl die sehr häufig genutzt werden. Bei der B&W ist aber zu befürchten, auch da das Handteil länger ist, dass mir eine Biegung eine Geschlossene auf jeden Fall zerlegen würde. Also mache ich eine Offene mit größeren Abständen der Kreuzungspunkte und werde vermutlich auch nicht den ganzen Blank lackieren, sondern nur die Wicklung. Das habe ich schon mal gemacht und sieht trotzdem sehr gut aus. So ganz ohne KW habe ich einfach nicht fertig gebracht.

Annemarie biegt also langsam in die Zielgerade ein. Griffabschluss unten noch fertigstellen und montieren, die Holzapplikationen des Griffes lackieren und dann ist sie pünktlich zum Winter mit Frost in den Ringen fertig!! *Kopf----->Tisch*
LG,
Frank