Wir haben ne Wette laufen, in der es um Aussenborder geht!

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Antworten
Benutzeravatar
cocobaer
...
Beiträge: 118
Registriert: 10.04.2008, 23:30
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Wir haben ne Wette laufen, in der es um Aussenborder geht!

Beitrag von cocobaer »

Hallo Zusammen!

Ich war mit einem Kollegen über Pfingsten in Dänemark und wir haben viiiiele schöne Boote gesehen! Mein Kollege behauptete steif und fest, das auf den Aussenbordmotoren hinten die Kubikzahl angegeben war!
Ich dagegen bin der Meinung , das es die PS-Zahl ist! :q:

Da haben wir mal kurzerhand ne Wette um nen Kasten Bier gestartet ! :+++:

Heute kam er an und meinte es wäre Unentschieden; bis vor 5-6 Jahren hätte die Kubik-Zahl draufgestenden und heut zu Tage die PS- Zahl! :+roll:
Hat er etwa recht?

Ich kann das nicht ganz glauben und wollte mal kurz fragen, ob einer von euch die Ahnung hat! ;)
Gruß und TL Thomas
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Keine Ahnung... auf jeden Fall hat das nichts unter Bekleidung und Zubehör zu suchen .. ;)

Hab' das mal verschoben ...
TL
Linus
Benutzeravatar
Kieler
...
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2008, 18:08
Wohnort: Sörup

Beitrag von Kieler »

hab nen johnson aussenborder der über 10 jahre alt ist

da steht 15 (ps) drauf und sind auch 15 ps drin..


tjaaa so is das mit bierwetten :lol:
Hier entsteht gerade eine neue Signatur.
Benutzeravatar
cocobaer
...
Beiträge: 118
Registriert: 10.04.2008, 23:30
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von cocobaer »

danke fürs verschieben! :-)
hab auch überlegt wo hin damit?!

und wenn dein(kieler) moter schon über 10 jahre alt ist, und da PS!!!! drauf steht hab ich doch schon fast gewonnen! :oops
Gruß und TL Thomas
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Nunja...ich würde 4 ccm als ein wenig gering erachten, um ein Boot in Bewegung zu bringen :lol:
Einem 4 PS Motor hingegen traue ich dies schon eher zu ;)
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin,
beides ist falsch, ich hab einen Honda 4-Takter an meinem Schlauchboot zum Fliegenfischen, da steht 5 hinten drauf, ist für die minimale AFTMA Klasse beim Schleppen mit der Fliegenrute.
Also jetzt krieg ich wohl den Kasten Bier, oder?
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Na cocobaer da hast Du ganz sicher gewonnen, auf den Außenbordern stehen immer die PS drauf. Das war auch schon vor 30 Jahren so, ich habe in dieser Zeit jedenfalls noch nieeeeeee einen gesehen, bei dem die cm³ draufgestanden hätten.

Glückwunsch zur gewonnenen Wette.

Was trinkt man bei Euch Rolinck? :grin:
Benutzeravatar
cocobaer
...
Beiträge: 118
Registriert: 10.04.2008, 23:30
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von cocobaer »

@ kk

tja es stimmt wirklich, das einige hier in der gegend gerne Rolink trinken!
aber meine freunde und ich trinken am liebsten Veltins!

am we in dk haben wir übrigens am falschen ende gesparrt!
nach der ersten kiste carlsberg haben wir mal ne billige ausprobiert!
ich sag nur: lasst die finger vom ODIN Pilsener! schmeckt uns münsterländern echt überhaupt nicht!
aber vernichtet haben wir es trotzdem! :grin:
Gruß und TL Thomas
Benutzeravatar
Kieler
...
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2008, 18:08
Wohnort: Sörup

Beitrag von Kieler »

und wenn dein(kieler) moter schon über 10 jahre alt ist, und da PS!!!! drauf steht hab ich doch schon fast gewonnen!

nein es steht nur eine 15 ohne einheit drauf, ABER: sind ps !
auf meinem (relativ) neuen yamaha steht auch eine 15 drauf..


kombiniere kombieniere, dies ist nicht meine tür....

ach ne FALSCH... kombiniere kombiniere: es sind 15 ps !


lass dir ne gute kiste pils geben... wenn dein kumpel mit beck's-einheitsbräu oder sowas ankommt, gib ihm einfach ne kopfnuss
Hier entsteht gerade eine neue Signatur.
Karstein

Beitrag von Karstein »

Es sei denn, ist ist ein norwegischer 9,9 PS Schriftzug, da stecken dann zumeist 15 PS unter der Haube. :grin:

Die 9,9er sind gedrosselte 15er, die mit wenigen Handgriffen wieder zur vollen Leistung freigeschaltet werden können. Nur: wenn 9,9 draufsteht, kostet es noch keine Steuer. ;)
Benutzeravatar
WolfgangH
...
Beiträge: 64
Registriert: 02.12.2006, 21:20
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Beitrag von WolfgangH »

Ich kenne bloß einen uralten DDR-Bootsmotor, bei dem der Hubraum auf der Haube stand, das Ding hieß HB 125 und hatte wohl um 4,5 PS, aus eben 125 cm³.
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.
Bild
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

War das zufällig auch so'n 125er Motor, der auch von MZ in den Mopeds verbaut wurde?
Wundern würde es mich nicht - In der DDR wurden ja auch bei Simson und MZ an allen Ecken und Enden dieselben Teile verbaut... :+roll:

Okay, Schluss mit OT.
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Es gab damals auch Holzboote mit Innenborder, die sich verdächtig nach Wartburg-Motor angehört haben ;)

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
WolfgangH
...
Beiträge: 64
Registriert: 02.12.2006, 21:20
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Beitrag von WolfgangH »

Polar-Magnus hat geschrieben:War das zufällig auch so'n 125er Motor, der auch von MZ in den Mopeds verbaut wurde?
Wundern würde es mich nicht - In der DDR wurden ja auch bei Simson und MZ an allen Ecken und Enden dieselben Teile verbaut... :+roll:

Okay, Schluss mit OT.
Nochmal weiter mit O.T.............ganz kuaz......

In der Tat, der HB 125 war der Vorläufer der viel bekannteren Forelle 6 und Forelle 7,5(133 cm³), die Motoren basierten teilweise auf Teilen der MZ-Motoren(Kurbelwellenlager,Pleuellager, Vergaser u.s.w.), die Kraftstoffpumpe war eine abgewandelte Pumpe aus dem PKW Wartburg.
Der Rest war allerdings eigenständig, insbesondere der Schwunglicht-Magnetzünder, was die Sache bei den stets bestehenden Ersatzteilproblemen nicht unbedingt einfach machte, insbesondere die Zündspulen, die oft ihren Geist schleichend aufgaben(Isolationsprobleme,interne Kurzschlüsse/Funkenüberschlag bei höheren Temperaturen) und für die es so kein Äquivalent gab waren sehr rar und zwangen viele Nutzer zu mehr oder weniger gut gelungenen Umbauten mit externer Zündspule u.s.w.
Typisches Fehlerbild war ein manchmal bei höherer Betriebstemparatur ausgehender Motor, der nicht mehr in Gang zu bringen war, jedoch nach einer viertel Stunde Abkühlzeit ansprang als sei nie etwas gewesen.
Diese "Miefquirle" waren nicht unbedingt besonders zuverlässig, recht vibrationsstark(starr montierter 1-Zylinder)jedoch langlebig und hatten einen recht geringen Kraftstoffverbrauch(etwas über 2 Liter/Stunde bei konstant Vollgas).
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.
Bild
Antworten