Moin
Ich, ich bin der Meyer und ich finde Hasen einfach super. Und weil ihr das auch super finden sollt , will ich euch mal zeigen wie das geht mit dem Fell. Also das das nicht stinkt nach zwei Wochen, meine ich.
Klingt komisch, ist aber gaaanz einfach.
Also, erstmal braucht ihr jemanden, der jemand kennt, der Hasen oder andere Tiere über den Haufen schießt. Weil der Hunger hat.
Ich kenne den hier :

Und wenn ihr Glück habt, bringt euch der Onkel so was vorbei:
Das, das ist ein Hase. Der schläft nicht etwa, nein der ist tot. Klingt komisch ist aber so. Das hat der nette Onkel von oben veranlasst.
Super, endlich mal ein Eimer voll, nicht so wie beim Meerforellenfischen.
So erster Schritt, der Hase muss sich ausziehen. Wie das genau geht zeig ich euch nur per PN, weil ich sonst gegen die Forumsregel verstoße, klingt doof, iss aber so !
Und weil Alex soon lieber ist, will ich das mal überspringen.
So, der Hase hat sich ausgezogen
und hat seine Jacke auf die Leine gehängt.
So`ne Hasenjacke muss ja auch mal in die Wäsche ! Und so kurz vorm Winter ist das eine gute Gelegenheit.
So, als nächstes müsst ihr euch um die andere Seite der Jacke kümmern, quasi das Innenfutter.
Dabei darf die Jacke ruhig noch nass sein.
Ihr nehmt also die Jacke und nagelt die ordentlich stramm auf irgendein Brett aus Papas Schuppen (oder nehmt das vom Kopf.......), das sieht dann so aus :
Das was da so komisch rot und auch sonst wie nicht so gut aussieht, müsst ihr nun mit den Werkzeugen, die ihr unten im Bild entdeckt entfernen, klingt eklig, isses aber eigentlich gar nicht. Denkt einfach ihr zieht einem halben Hahn den Pelz von der Hüfte, ...lecker. und freut euch auf die Brust !!!
Wobei das in diesem Fall doch schwerer geht als manch Einer denk. Also schnippeln, schaben und zupfen bis die Jacke blank ist !
Hinweis: Beim Jacke putzen ist darauf zu achten, das die Liebste oder auch Nachbarskinder, die nicht auf solche Bilder vorbereitet wurden, außerhalb des Arbeitsbereich abgefangen werden ! Das erspart Unmengen von unnötigen Gesprächen. Klingt komisch, ist aber so !
Wenn ihr alles schöön sauber geschabt habt sieht das so aus ( ich hab das Fell vorher noch mal zurecht geschnitten, da ich nur den schönen, zweifarbigen Rücken haben möchte)
So. Alles schön und sauber und nix kann mehr stinken !
Ha, habt ihr euch so gedacht, aber soo einfach ist das nicht. Wenn ihr soon Fell zu Mutti in Schrank legt und vergesst, gibt das spätestens nach einer Woche richtig mecker. Klingt komisch, is aber so, weil soone Hasenjacke ziemlich organisch ist, oder wie das heißt. Liegt wohl an der Gelantine in der Haut. Damits nicht stink und Mutti nich schümpfen muß, müsst ihr so was
haben. Das Tannin, soon Eiweiß, gibt’s in der Apotheke. Kann man auch mit rohem Gehirn machen, das findet Mutti aber erst recht nicht witzig, da man das erst kochen und dann pürrieren muß. Deswegen nehmt ihr dieses Zeug.
So, nun noch einen Eimer, Hasenjacke rein, Ordentlich Wasser drauf, 1 Teelöffel Salz und 2 Teelöffel Tannin. Das ganze kräftig rühren. Um das ganze schöner und geschmeidiger zu machen schabe ich noch ordentlich Eichen- und Fichtenrinde in die Brühe. Das sieht dann so aus
Jetzt noch nen Deckel drauf und stehen lassen.
Dann müsst ihr jeden Tag so richtig kräftig im Eimer rühren und jeweils einen Teelöffel Tannin zugeben. Und immer schön rühren oder durchkneten. Jeeeden Tag. Klingt komisch, is aber so. Das ganze macht ihr vier Wochen , jeden Tag !
Dann kommtt der spannende Moment. Euer Hase ist fertig ! Naja fast.
Ihr nehmt also den Hasen aus der Suppe und wascht den einmal richtig, unter fließendem Wasser durch. Das riecht übrigens nach garnix.
Dann auf die Leine oder unter den Fön oder schön, nachts unter Muttis Bettdecke trocknen.
Am nächsten Tag sieht das dann so aus
So fast fertig. Die Hasenjacke riecht nach nix und ihr könnt die lagern, ohne das das schimmelt oder Mutti euch auf den Kopf haut, weil das so komisch riecht, in eurer Bindeabteilung.
Wenn ihr das Fell für Deko oder so wie ich zum kuscheln
benutzt, müsst ihr das noch walken ! Klingt schwierig ist aber ganz leicht.
Entweder kaut ihr das Leder tagelang nach Inuitart durch, oder ihr zieht es über eine Tischkante, bis es relativ geschmeidig wird und reibt/bürstet es mit Lederfett ein.
So, viel Spaß mit den Hasen, oder was euch sonst vor die Flinte oder die Stossstange läuft.
