Heckbremse bevorzugt 8)

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Heckbremse bevorzugt 8)

Beitrag von Broder »

Hallo,

so jetzt wird schwer aufgerüstet, denn die Multi muß man ja immer abstoppen mit dem Daumen bevor der Blinker/Wobbler aufschlägt, das ist doch recht stressig und bei starken Gegenwind kann man gleich die Fliehkraftschraube dichtdrehen oder den Daumen ganz drauflassen - naja - und wenns schon schlechte Sicht gibt Nebel - Regen oder Dunkelheit tja wie dann rechtzeitig abstoppen???--
und wenn man müde ist und das abstoppen verpennt - einmal und wupps Perücke - Feierabend

ich habe mir jetzt die Twin Power 4000 XT RA bei Hav (guter Tip von Micha) bestellt, für rund 130 Ostereier inkl Versand - hat jemand noch günstiger gesehen? - bitte nicht e-b...

Ist ja das Schlachtschiff von Shimano, aber noch lange nicht das Königszepter, denn selbiges muß dann doch wohl eher der Stella gegeben werden wie ich finde.

Die Heckbremse finde ich persönlich griffiger, weil es richtig son dicker Gnuppel ist und nicht son im VERGLEICH dazu moppsiger Drehknopf und ich muß nicht das Handgelenk verbiegen da der Drehknopf auchnoch nach vorne zeigt - in Richtung Rutenspitze - cooler währe der an der Seite - das wäre noch was aber wie sieht so eine Rolle aus?

, das mit der Frontbremse ist sicher auch ein Stück Gewöhnungssache ja und dann der Preis - die Heckbremse ist viel günstiger bei der Twin P - da ich ja von hinten greife habe ich nicht das Gefühl das ich mit der Schnur in Kontakt komme -

wärend bei der Frontbremse ja von Gefühl her wie ich finde in die Schnur gegriffen werden muß - ist auchnicht schlecht aber tralllallla im Vergleich zur Heckbr wie ich persönlich finde ( muß ich das echt immer betonen?).

s oh

Die Frontbemse lebt länger ist aber volle 90 Euro teurer ...wie witziger weise, da fällt die Qual der Wahl dann doch leicht aus.


:wink:

Ps - ARB(Salzwasser) Kugellager - also Keramiklager - muß ich die fetten? wenn ja womit?
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Moin Broder,kannst Du die Rolle noch umtauschen oder wolltest Du jetzt Karpfenspezi werden???
Von Shimano büdde keine Rollen für´s Salzwasser verwenden wo nicht FA draufsteht.
Mein Tip hol Dir die 2500 Twin Power FA
:::::es lohnt sich wirklich nicht hier an der falschen stelle zu sparen.
Oder guck mal bei Gerlinger
da ist die Okuma Inspira IS 20 oder IS 30 von 123,- bzw. 130,-€ auf 72,90 reduced.
Top Rollen zum Mefofischen und zu 100 % Salzwassergeignet
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Wie die hat doch ARB Kugelager - was nun los :o
klar kann ich umtauschen - hab ja noch nicht bezahlt und danach auch - hab dann eben die Versandkosten...
bei Gerlinger kostet die gleiche Rolle 175 ohne Versand aber Nachnahmegebüren!

Ich denke Heckbremse und Salzwasser wird schon gehen ansonsten wird repariert - und dann denke ich das die Heckbremse mir so manche Mefo mehr beschert ... :grin: ( ich sage nur Kampfbemshebel by Shimano - da ist ja noch so ein Schnellhebel *lechtz-sabber*)
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

wieso....

Beitrag von emka »

...
1. überhaupt während des drills in die bremse greifen?
2. diese marlin-größe? ne 25000er reicht doch vollkommen-und jetzt bitte nicht die strehlow-theorie

weil

3. die schnurfassung bei ner 2500er völlig ausreicht
und
4. die teile wahrscheinlich 100gr. weniger wiegen

finde ich

c&df
mk
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Ach 4000 ist stabiler gerade bei scheren Blinkern+geflochtener und dicken Mefos is ne 2500 schon schneller ausgeleiert bzw am Ende - denke ich und mit unter 400 g ist die 4000 schon Ok - 4000 fällt ja klein aus bei Shimano - weiß garnicht den Spulendurchmesser - werde gleich mal kucken... :wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Grundsätzliches...

Beitrag von Kystefisker »

@ emka :
die schnurfassung bei ner 2500er völlig ausreicht
Grundsätzlich schon, die neueren Modell haben mehr Schnurfassung als zB. die alten (ersten) Twin Power-Rollen.
Einzig das Getriebe ist bei'ner 4000er stabiler (aber auch mehr Gewicht !)

@ Broder : Das Problem sind nicht die ABR-Lager sondern die fehlende Dichtheit gegen eindringenes Wasser in die Gehäuseteile und dadurch irgendwann das verdünnen u. Auswaschen von Fett u. Öl und somit Schäden am gesamten Antrieb. Die FA-Modelle haben zB. Dichtungen an der Achse des Spulenhub's und ebenso an den Lagerstellen, an denen der Kurbelarm im Gehäuse eingeschraubt wird. Da sind es dann bei der Stella
noch mehr Dichtungen gegenüber der Twinpower.

Und das Heckbremsen billiger sind ergibt sich daraus, das einfach weniger Material / Teile verbraucht bzw. verbaut werden müssen. Dafür beträgt die vorhandene Bremsfläche aber auch nur ca.1/4 - 1/6 von der bei Frontbremsen u. Heckbremsen lassen sich nicht so fein justieren wie Frontbremsen, obwohl sich auch da schon einiges gebessert hat.

Und das mit dem "in die Schnur greifen" kann ich nicht ganz nachvollziehen, es dreht sich doch beim Abziehen des Fisches die Spule u. der Rotorkopf steht normalerweise still und somit kann man auch die Frontbremse problemlos nachstellen, wenn erforderlich.

Oder hab ich was falsch verstanden ? :q: "Kf"

PS: auf die Spule einer 4000er gehen ca. 300m 0,17er Spiderwire mit Füllschnur....! ;)
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

Broder hat geschrieben:Ach 4000 ist stabiler gerade bei scheren Blinkern+geflochtener und dicken Mefos is ne 2500 schon schneller ausgeleiert bzw am Ende - denke ich und mit unter 400 g ist die 4000 schon Ok - 4000 fällt ja klein aus bei Shimano - weiß garnicht den Spulendurchmesser - werde gleich mal kucken... :wink:
hm, ausleiern wg schwerer fische-luxusproblemchen denke ich


gewicht finde ich immer ganz entscheidend und 100 gr+ unterschied sind spürbar

weiterhin glaube ich, dass man jeder rolle im salz irgendwann den kopf abdreht.
ich hab mal die alten stradics gefischt (-die 2500er mit frontbremse, vor ca. 10 jahren), und ich habe beiden (ich kauf immer zwei) innerhalb von zwei jahren den garaus gemacht-das liegt m.e. nicht an dergröße sondern an der konstruktion der rolle bzw. der qualität der teile-im salz ist weniger m.e. mehr, will heißen ich brauch keine 10 kugellager sondern nur ne ordentliche spule mit ner 1a abwurfkante, saubere schnurverlegung und eine ruckfrei anlaufende bremse. das ganze sollte gut zu zerlegen und reinigen sein und auch von einem doppellinkshänder wie mir wieder zusammensetzbar

ich fische im moment die alte daiwa ss 1300-das ist ein arbeitspferd mit sehr geiler bremse-leider wohl in d nicht mehr zu bekommen??
ich hab auch diese seinerzeit teure daiwa (team? blau ist die), die ich aber deutlich schlechter finde.

c&df
mk
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Re: Grundsätzliches...

Beitrag von oh-nemo »

Kystefisker hat geschrieben:@ Broder : Das Problem sind nicht die ABR-Lager sondern die fehlende Dichtheit gegen eindringenes Wasser in die Gehäuseteile und dadurch irgendwann das verdünnen u. Auswaschen von Fett u. Öl und somit Schäden am gesamten Antrieb. Die FA-Modelle haben zB. Dichtungen an der Achse des Spulenhub's und ebenso an den Lagerstellen, an denen der Kurbelarm im Gehäuse eingeschraubt wird. Da sind es dann bei der Stella
noch mehr Dichtungen gegenüber der Twinpower.
Salzwasser ist doch ein wenig agressiver als Süsswasser.
Auch wenn die Rolle auf 130,- Kracher reduced ist,ist es zuviel Knete für ne Rolle an der man nach einen Monat Ostseefischen keinen Spass mehr hat.
Ich würde mir jetzt ne 2500er (hab ne 4000er)Grösse kaufen.
Langt allemale aus.
Und wenn man mal paar Stunden spinnt merkt man doch den Unterschied
:+++: ist auf alle Fälle "ermüdungsfreieres" fischen.
Los Broder tausch sie um bevor es zu Spät ist :c
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Hallo ,
achso Micha alles klaro - super Text :o hast Du das geschrieben - und wo sind die Smylies - ok lassen wir das ....in die Schnur greifen - stimmt der Rotor steht still aber immer woanders und so kann man schon in die Schnur greifen ... wenn man nicht hinschaut .. denke ich und die Heckbremse ist so schön griffig und billig .... na ich werde wohl ...
;)
Jörg man ich weiß nicht 2500 und ein Monat nur ich weiß nicht .. ;)
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Nix da...

Beitrag von Kystefisker »

@ Broder : Nee nee, nix Smilies !!!

Das mein ich schon alles so wie ich's geschrieben hab !

Und ich würde auch zum Umtausch raten, denn wen die Rolle erstmal durch Salzwasser "einen Wech" hat is nix mehr mit Umtausch und soooo
viel teurer is'ne 2500er TwinPower auch nicht.

Und da haste länger was von, is echt so..... :+++:

Also hin und Umtauschen.... "Kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Hab schon gekuckt sind nochmal 60 Euro rauf und 2500 ist das nicht ein bischen zu klein? Die FA ist auch nicht wasserdicht denke ich mal und nach nem Vollbad heißt es dann eben pflegen was das Zeug hergibt - ja und ich denke ich komme ohne Vollbad aus - hoffe ich *toi toi toi* ABR Lager haben ja beide - die FA und die RA und Heckbremse finde ich persönlich knuffiger - geschmacksache -
:wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

nu ich doch..

Beitrag von Linus »

Tach Leute..

Also ich habe beide Modelle, die 4000 FA und die 2500 FA mit Frontbremse.

Die 4000 ist definitiv eine Nummer zu Groß / Schwer.
Die 2500 ist mir zu spiddelig. Sie passt zwar in meinem Fall gut zu Rute uns Schnur.

Ist aber anders aufgebaut als eine 4000. Die Getriebeteile und die Achse sind
erheblich feiner ausgelegt.
Ich hab nur einige Male damit (2500) an der Küste gefischt und hatte jedesmal das Gefühl, "die wird das nicht lange mitmachen".

Die 4000 ist dagegen ein richtiges "Arbeispferd" wenn die unter Zug steht, hatte ich noch nie das Gefühl sie sei überlastet.
Das Größenproblem ist allerdings vorhanden, an einer leichten Rute ist das Teil zu "klotzig".
Damit hab ich mich aber arangiert.

Die Twin P. mit Heckbremse...gar nicht mein Fall...nicht bös sein Broder,
die wirkt auf mich wie eine "light" Version der Frontbremsversion.
Sie hat 6+1 Kugellager im Gegensatz zur FA die hat 8+1 Lager.(4000 Größe)
Ich denke daher rührt unter anderem auch der Preisunterschied.

Die Frontbremse ist in wenigen Minuten zerlegt und neu gefettet ( wenn's denn mal sein muß)

Das Bremshandling Front / Heck ist natürlich Geschmackssache.


Gruß Linus
TL
Linus
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Die meisten haben 4000 der - ich habe mal geluschert ;)
ist aber wohl auch geschmacksache - was dem einen zu groß ist, ist dem anderen gerade richtig also ich denke lieber zu groß als zu klein :wink:
und von Daiwa - da kommt ja nur die Cabricon a in Frage die liegt schon bei 250 mit nur 3 salzwasserbeständigen Lagern (CRBB bei Daiwa - ABR bei Shimano und bei der Twin sind alle Lager ABR - oder?) und nur Frontbremse - keine andere Wahl :wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Broder hat geschrieben:...und nur Frontbremse - keine andere Wahl :wink:
Warum wohl ;) ?
Bild
Benutzeravatar
Jens
...
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2004, 16:39
Wohnort: Sterup

Beitrag von Jens »

@Broder
Ich Fische seid etwa einen halben Jahr die Daiwa Capricorn 3500A und bin mit der sehr zufrieden.Ich habe sie mir bei einem Händler bei Ebay geschossen, neu für 122€! :+++:
Zuletzt geändert von Jens am 18.03.2005, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten