Wohin? Familienferien in Südschweden

Insbesondere die skandinavischen und einige der baltischen Staaten haben feine Reviere. Hier kann über Reviere und Unterkünfte gefachsimpelt werden.
Antworten
Benutzeravatar
holg_HL
zwischen Honk und Gott
...
Beiträge: 91
Registriert: 12.08.2005, 10:28
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Wohin? Familienferien in Südschweden

Beitrag von holg_HL »

Hallo,
wir, das sind meine Frau, unsere zwei Kinder und ich, wollen in diesem Sommer vom 09.08 bis zum 23.08 unsere Ferien in Südschweden verbringen. Dies wird unser erster Schwedentrip, und wir haben uns bereits für eine Anreise mit der Fähre Travemünde-Trelleborg entschieden. Wir suchen ein kleines Ferienhaus direkt am See, Fluss oder Meer in möglichst schöner Umgebung, am besten mit Felsen am Wasser, Badestelle, Bootsteg, ein paar Freizeitmöglichkeiten für unsere Kinder (2 Mädchen; 8 und 10 Jahre), wie z.B. Ponyreiten oder ähnliches und …jetzt kommst es… natürlich auch mit guten Angelmöglichkeiten für mich. Die Mörrum kommt aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, da ich auch nur nebenbei zum Angeln kommen werde. Ich habe eine 7-er Guideline RS Rute, eine 5-er Forellenrute und natürlich meine komplette Ausrüstung auf Meerforelle, der ich hier an der Ostsee an ca. 50 – 70 Tagen im Jahr nachstelle. Was mir vorschwebt ist entweder ein kleiner nicht zu teurer Lachsfluss, um Grilse zu fangen, oder ein schöner Äschen- und Forellenfluss, oder eine wildromantische Meeresküste. Zielfisch sollen eindeutig die Salmoniden oder auch die leichte Salzwasserfischerei (Blinker / Fliege) sein, Hechte interessieren mich nicht. Welche Ecken sind am interessantesten, wo ist die Natur am schönsten, wo habe ich reelle, gute Angelmöglichkeiten, und wo lässt sich all dies mit einem zufriedenen Familienanhang realisieren? Wir haben uns schon im Internet umgesehen und auch schon viele schöne Häuschen in traumhafter Umgebung gefunden, doch die Angelmöglichkeiten werden meist nur mit ‚vorhanden’ angegeben. Wer kann mir helfen und/oder hat schon Erfahrungen mit dieser Urlaubskombination in Südschweden gemacht. Ich würde mich sehr über möglichst viele Tipps, Links und Erfahrungsberichte freuen.
Viele Grüße aus Lübeck
Holger
:wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Moin nach HL,

hmm, müßte ich auch googlen ... :-no:
... wenn hier nischt kommt, dann folgender Tip: Mail mal die verschiedenen Redaktionen von Angelzeitschriften an, da kommen z.T. wirklich prima Feedbacks :D
Brauchst ja nur Deinen Text hier kopieren ...

Gruß
Micha :-++:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Holger.
Schwer!

Hecht = uninteressant. :roll:

Küste für Meerforelle = keine gute Zeit an den meisten Plätzen (ausser z.B. vom Boot draussen in der Pukaviksbucht)

Lachsfischen ja, aber Mörrum fällt raus. :roll:
Fällt die Mörrum raus, gilt das vermutlich auch für den Em.

Ein Badesee, Freizeitprogramm für die Familie, Reiten und Salmonidenangeln - am besten Küste oder Lachs.
:-q:

Mir fällt spontan Harasjömala ein. Ein Forellensee. Manch einer würde sagen "ein Forellenpuff". Aber einer der besonderen Art mit einem ordentlichen System an Fließstrecke. Das könnte interessant sein - auch für einen Tag mit Familie.

Ob da ein guter Badesee in der Nähe ist, weiss ich nicht.

Du könntest bei Sveaskog (Mörrum) anfragen. Die helfen gerne.

Vielleicht hat Heiko noch einen guten Tip ? ;) :wink:

Gruss,
Bernd

p.s. In Dänemark hätte ich Dir erheblich besser helfen können zu der Jahreszeit. Dort lässt sich Familienurlaub und Küstenfischen wunderbar verbinden im August ;).
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Gast

Beitrag von Gast »

Jo, Harasjömala, ist nen guter Tipp, Bernd :+++:
Hab einiges von Heiko darüber gehört und einen netten Ausschnitt von diesem Gebiet im Mörrum-Video gesehen.
Das scheint wirklich optimal für den Familienurlaub zu sein :wink:

Schönen Gruß, Dennis
Gast

Beitrag von Gast »

Bernd Ziesche hat geschrieben: Vielleicht hat Heiko noch einen guten Tip ? ;) :wink:
Nööööö Bernd,du hast ja schon alle anglerischen Möglichkeiten genannt. :+++: :grin:

Der meist warme August in Blekinge eignet sich sehr gut für einen Familienurlaub,aber weniger für das Fischen.
Harasjömala ist eine gute Möglichkeit im Sommer.Ca 20 Waldseen,zum Teil bewirtschaftet und mit Salmoniden besetzt,einige Naturseen mit Hecht und Barsch(ja nicht in deinem Interesse) und der Flugströmmen mit Bach und Regenbogenforellen.
Sie alle liegen in einer wunderschönen und urig dunklen Waldlandschaft.
Wie Bernd schon sagt,es ist Put and Take,aber man wird es in dieser Landschaft nie bemerken und fischt fast immer allein.

In Blekinge gibt es im Sommer an der Küste kein Nachtfischen auf Meerforellen(bedingt durch die Struktur der Küste)Da müsstest du schon wieder nach Skane fahren.Hier findest du im Sommer an der Küste Dänische Bedingungen.(die Fische kommen Nachts unter Land)
Aber es gibt in Pukavik das Sommerfischen vom Boot.Der Richtung Mörrum-Mündung ziehende Fisch,wird auf seiner Wanderung mit der Fliegen-oder Spinnrute befischt.Hier werden oft sehr große Fische gefangen.

Ansonsten:Spaziergänge an der Mörrum,ein Besuch im Natur-Reservat Eriksberg,die alten Städte Karlshamn und Karlskrona,Wanderungen auf Stärnö und Boen,eine Fahrt mit dem Schiff nach Hanö,mal eine Tour nach Skane,Simrishamn,dass Königsgrab in Kivik..und,und,und.

Gruß,Heiko. :wink:
Karstein

Beitrag von Karstein »

Also zunächst gibt es mal noch zwei nette Auen mit Bach- und Meerforellenbestand: die Bräkne Au bei Guö und die Ronneby Au bei gleichnamiger Stadt.

Dann zu den Ferienhäusern: alleine gestern haben wir unter Verwendung von google viele nette Ferienhäuser in Blekinge gefunden, entweder direkt am Meer mit Meerblick oder mit Bootssteg am eigenen See.

Spendiere mal ein Ergebnis meiner gestrigen Suche: http://www.ferienhaus.se/Ferienhaus%20s ... ekinge.htm

Im Harasjömala-Park gibt es ebenfalls Hütten zu mieten:
http://www.sveaskog.se/templates/PageExt____11643.aspx

Für echtes Schwedenfeeling und traumhafte unberührte Landschaft & Fischerei würde ich trotzdem die sieben Stunden weiter nach Värmland oder Dalarna fahren...

Gruß

Karsten
Benutzeravatar
holg_HL
zwischen Honk und Gott
...
Beiträge: 91
Registriert: 12.08.2005, 10:28
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von holg_HL »

Hallo,
zuerst einmal vielen herzlichen Dank für die prompte Beantwortung meiner Fragen. Ich habe nun schon mal einen etwas umfangreicheren Eindruck dessen was mich erwartet, bin aber immer noch am Überlegen. Der Harasjömala und der Flugströmmen hören sich aber schon recht gut an. Wir haben wir uns aber noch nicht auf Blekinge festgelegt.

Eigentlich kommt ab Trelleborg alles in einer Entfernung von max. ca. 300 km in Frage, da sich die Begeisterung meiner Mädels für lange Autofahrten stark in Grenzen hält.

Die nächste Frage wäre, ob und wenn, wo ich das, was mir so ungefähr vorschwebt, tatsächlich finden kann, und wie weit dies entfernt wäre.

Hallo Bernd: Wie war eigentlich dein Smilie zu verstehen? Denkst du, dass ich trotz der geschilderten Umstände an Mörrum oder Em glücklich werden könnte?
Auch auf deine DK-Option würde ich gerne noch mal zu sprechen kommen, gerne auch per PN.

Hallo Heiko: Das Sommerfischen in Pukavik interessiert mich schon. Wie muss ich mir das vorstellen? Große Boote, kleine Boote, weit draußen oder Ufernah? Ist ein Guide nötig oder einfach ein wenig Glück?

Freue mich schon auf weitere Antworten.
Viele Grüße
Holger
:wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Holger,
von Malmö sind es 160km bis Mörrum,von Trelleborg also auch nur ein Katzensprung.
Das Bootsfischen in Pukavik geht nicht ohne Guide.(falls Du etwas fangen möchtest :grin: )
Gefischt wird vom kleinen Boot,mit Blinker oder Fliege.(kein Schleppfischen)Wie auch der Lachs,so bevorzugt auch die Meerforelle bestimmte Bereiche in der Bucht,wenn sie sich auf dem Weg zur Mörrum befindet.Diese Strecken muss man sehr genau kennen.
Ich betreibe diese Fischerei mit schwedischen Feunden und es werden immer wieder Meerforellen bis 10kg gefangen.

Warum Dich das Fischen in der Mörrum schreckt,kann ich nicht sagen.
Aber die Tageskarten sind im August günstig und Du bekommst für kleines Geld(halber Preis,ca 23 Euro),die nicht verkauften Karten ab 17h.So kannst Du noch 7 Std.zur besten Zeit,auf starke Meerforellen-Aufsteiger im Fluß fischen.Dazu kommt,dass Du im August den Fluß fast für Dich allein hast.
Kaum Touristen am Wasser,unbefischte Pools in traumhafter Landschaft.

Und Du musst Dir auch kein neues Gerät kaufen,sondern kannst dort ohne Bedenken mit deiner Einhand fischen.Wenn auch nicht üblich,so ist es in dieser Zeit sehr gut machbar.

Warum lobe ich eigentlich diesen Fluß so in den Himmel?? :roll:
Die zahlen mir doch nicht mal ein Gehalt :c

Die für Euch richtige Entscheidung musst Du nun allein treffen. :grin:

Gruß,Heiko. :wink:
Karstein

Beitrag von Karstein »

Heiko hat geschrieben:Warum lobe ich eigentlich diesen Fluß so in den Himmel?? :roll:
Weil wir da vielleicht wieder fischen, fangen und uns verdammt wohlfühlen werden dies Jahr??? 8)
Gast

Beitrag von Gast »

Karstein hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Warum lobe ich eigentlich diesen Fluß so in den Himmel?? :roll:
Weil wir da vielleicht wieder fischen, fangen und uns verdammt wohlfühlen werden dies Jahr??? 8)

So einfach ist die Antwort. :-o :+++: Keine weiteren Fragen mehr. :grin: :grin:

Heiko. :wink:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Holger,

wenn man die Mörrumfischerei nicht mag (trifft z.B. auf mich zu ;) ), bleiben in der Region nicht so viele Möglichkeiten für eine gute Fischerei auf Lachse. Zumindestens keine, die man pauschal offerieren kann. Der Em bietet eine ähnliche Fischerei wie die Mörrum und ist oebndrein nicht für jedermann zugänglich (Angelschein nicht so leicht zu bekommen an vielen (guten) Stellen). Damit fällt eine Möglichkeit zu der Zeit für Deine Planung raus - deswegen mein Smiley ...

Die Sommerfischerei von der Küste in Südschweden habe ich mehrfach probiert. Ergebnis jedesmal gleich: absolut ineffektiv im Vergleich zu anderen Regionen (wie z.B. Dänemark). Im Sommer verlassen viele Meerforellen die direkte Küste und ziehen in das tiefere Wasser Richtung Heringe.

Die Pukaviksbucht unterscheidet sich von der weiter südlich gelegenen Region deutlich zu der Zeit. Grund siehe Heikos Posting :+++: .

Achtung: Fliegenfischen vom Boot in der Pukaviksbucht ist keine leichte Geschichte ! Mit der Spinnrute kein Problem. Aber mit der Fliegenrute ist das Fischen vom Boot erheblich schwieriger. Mit der Fliegenrute ist es schwer dort vom Boot erfolgreich zu fischen (ich habe das einige Male getan). Das sollte man beherzigen.
Die Gründe hierfür sind vielfältig.
Wie Heiko würde ich Dir dort auf alle Fälle einen guten Guide empfehlen.

Aus dem Bauch heraus hätte ich Dir Harasjömala und die Mörrum empfohlen. Beide Gewässer sind gut zugänglich und einfach in der Handhabung. Die anderen Möglichkeiten halte ich für eher ungünstig, wenn man mit der Familie unterwegs ist.

Dänemark ?
Dort gibt es im Sommer die Möglichkeit, Meerforellen, Hornhechte und Meeräschen (manchmal Makrelen und Dorsch) von der Küste zu fangen. Du kannst nachts oder mitten am Tag fischen. Du hast Bademöglichkeiten und Sightseeing dicht bei und viele Familien mögen das Flair für den gemeinsamen Urlaub sehr gerne.
Für Kinder findet sich ggf. auch mal ein Forellensee für einen Tagesausflug.

Gruss,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Ingo Dege

Beitrag von Ingo Dege »

Hallo Holger,

falls Süd-Smaland noch o.k. ist: in der Nähe von Älmhult ( Ikea-Zentrale ) liegt ein kleines Paradies "BREDANÄS"! Auf 80.000 qm Land stehen 3 Ferienhäuser - eingerichtet nach deutschem Standard ( das ist in Schweden selten - aufpassen bei der Domizil-Suche! ). 1 Gehminute und Du stehst am See: 30.000 qm und zu jedem Haus gehört ein Boot mit 5 PS Aussenborder ( Fischereirechte sind im Mietpreis enthalten ). Bis zur Mörrum sind es pumelige 75 Minuten. In einer guten halben Stunde stehst Du an der Helge A - das Teilstück nennt sich "Gustavsfors". Die Tageskarte ziehst Du am Automaten und kannst auf schicke ( bis 4 Kilo schwere ) Regenbogen fischen. Mehr Info`s zur Helge A bekommst Du hier.

Informationen zur Unterkunft hier

Viel Spaß ( und solltest Du dort buchen, wende Dich an Familie Sobeck und bestelle bitte Grüße von mir )
Gast

Beitrag von Gast »

... ich muß es mal loswerden ;)
... man-o-meter ist das ein starkes Forum mit prima Leuten :+++:

Gruß aus'm Büro (und der Tach is hier heute wirklich Sch... :cry: )
Micha :grin:
Gast

Beitrag von Gast »

Micha hat geschrieben:Gruß aus'm Büro (und der Tach is hier heute wirklich Sch... :cry: )
Ich sach ma lieber nich,wat wir heut jemacht ham.. :oops :grin:

Nein,war nur Spaß...wir gehen erst Freitag und Samstag fischen. :lol:

@Ingo Dege:Das sind sehr schöne Bilder vom Helge A.Ich habe mir die oberen Strecken noch nie angesehen und werde bei Gelegenheit mal einen Absteher machen.Fein. :+++:

Heiko. :wink:
Antworten