Harrison Blanks

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Gast

Harrison Blanks

Beitrag von Gast »

Moin,

hat jemand Erfahrung mit Blanks von Harrison ?

Bin am überlegen mir den "Interceptor Sea Trout" 320 cm 5/20 g aufzubauen.

Danke für Infos


Gruss

runner
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Hab ich - kannste ja mal probewerfen - wenn ich es schaffe, bin ich nächstes Wochenende an der Kyste.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Gast

@ Schweißsocke

Beitrag von Gast »

moin arne,

das ja super ! meld dich einfach per pn. sa bin ich flexiblel so. früh auch.

Schönen Abend

Gruss

runner
Gast

Beitrag von Gast »

moin,

ich habe den Blank jetzt, das Spitzenteil ist fertig. Der Griff muss nur noch
verklebt werden. Er ist schön dünn und sieht mit den Fuji Einsteg LVSG Sic
Ringen echt schick aus. Wenn alles fertig ist, poste ich mal ein Bild.

Gruss


runner


ps. wer eine wirklich günstige Quelle für Blanks, Ringe & Co. sucht,
kann gerne per pn. Infos bekommen..
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Hallo Runner,

welchen Blank hast du denn gewählt?

Gruß,
Hanni
Gast

Beitrag von Gast »

ach so...

Harrison Interdceptor Sea Trout 10 Fuss 6 inch (316 cm) WG 5 - 20 g

gruss

runner
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Alles klar.
Ist aber was für sehr leichte Köder, oder?
Mehr als 15g. geht da nicht.

Grüße,
Hanni
Gast

Beitrag von Gast »

doch, 18er spöket, 18er fight kann man voll duchziehen, 20er snaps geht
auch noch. ich fische selten schwerer und wenn habe ich noch einen stock
der auch mal 50 gr wirft.

gruss runner
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

dann passt das ja.
M.M. war dieser Blank auch früher mit 10-30g. WG bezeichnet.

Viel Spaß mit der Rute.
Bin auf den Erfahrungsbericht gespannt.

Gruß,
Hanni
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

runner hat geschrieben:doch, 18er spöket, 18er fight kann man voll duchziehen, 20er snaps geht
Das ist für den Blank aber die absolute Obergrenze, optimal wirft die Harrison dann nicht mehr. Zum "voll durchziehen" ist die Rute wegen ihrer progressiven Aktion sowieso nicht so gut geeignet, ist eben etwas langsamer, das gute Teil.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Gast

Beitrag von Gast »

"Hanni" says: dann passt das ja. M.M. war dieser Blank auch früher mit 10-30g. WG bezeichnet.

Viel Spaß mit der Rute.
Bin auf den Erfahrungsbericht gespannt.

Gruß,
Hanni


moin,

es gibt den Blank auch noch in 330, der hat bis 30 gr. Also die Rute, die
ich gefischt habe, konnte die 18er richtig gut ab, aber klar nen 12er wirft
sie auch toll.


Gruss

runner
Gast

Harrison Interceptor Seatrout 10.6

Beitrag von Gast »

Moin,

also nun ist mein erster handgedengelter Stock fertig und wurde gestern
erfolgreich eingefischt (35er aber `ne echte Mefo..)

Das Teil ist 10,6 ft. , nachgemessen mit Abschlusskappe 322 cm lang und
mit 5 bis 20 gr. angegeben. Gestern waren so 3, in Böen mal 4 bft und ich habe
von 10 gr Spöket bis 20 gr Snaps alles geschmissen. Fazit: bei 20 gr. hat
sie noch Reserven und der 10 er flog mit seitlichem Wind ganz gut, besser
scheint aber so ab 12 gr. zu sein.

Die Aktion ist beim spinnen sehr gefühlvoll aus der Spitze/oberes Drittel,
geht aber bei Belastung (leider Hänger..) gut bis zum Griff runter.
Der Kontakt mit der 35er war schon aufschlussreich, sie hat den köder im
sinken (5-8 sec. sinken lassen) bei leichter Schnurspannung genommen.
Das war sofort an der Spitze sichtbar, leichter Anschlag und 1 Kurbel umdrehung
und sie hing. Der Blank hat das gemäsigte gezappel und gezerre sehr schön
ausgebremst.

Der Griff ist komplett aus 35mm Korkscheiben aufgebaut und dann auf meine
Hand hingeschliffen. Das war echt viel Arbeit, aber die ungewöhnliche Griffform
gefällt mit sehr gut und nach fast 4 Stunden bei 0 Grad kann ich sagen, das es
sich sehr bequem damit fischt.

Ruten zimmern ist echt was feines und es wird nicht die letzte gewesen sein.


Gruss

runner
Dateianhänge
harrison_interceptor_10.6.jpg
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Cooler Stock !
Hast du dich beim Griff von der Berkley "Skeletor" inspirieren lassen ?
Bild
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

nöö, der Blank ist so schön und da fass ich eh nie an. Zuerst wollte
ich das Stück kürzer machen, das gefiel mir dann aber so besser.

gruss

runner
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

@ runner

Die schaut aber schick aus ! :+++:

Linus
TL
Linus
Antworten