Spöket- Größenfrage

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Spöket- Größenfrage

Beitrag von Mefo-Sucher »

Hallo,

wie wahrscheinlich viele von euch fische ich u. a. mit Falkfish Spöket. Vor einiger Zeit habe ich mir einige in 18g und 28g zugelegt. Die Länge war genau gleich und meines Erachtens mit 8 cm ziemlich optimal für Mefo und Dorsch.

Nun habe ich letztens Nachschub gekauft und festgestellt, dass die "neuen" 18g nur 6cm lang sind und einen Minidrilling haben.
Die sehen ziemlich klein aus und erregen unter Wasser wohl nicht mehr so viel Aufmerksamkeit wie die größeren, oder was meint ihr??? :no:

Mir fehlt nun ein wenig das Vertrauen zu den kleinen Dinger und bin mir nicht sicher, zu welcher Jahreszeit eher nen Nummer kleiner angesagt ist.

Ich habe noch nen Bild zur Verdeutlichung angehängt.
Ganz oben ist ein 28g, dann ein "alter" 18g mit 8 cm und der Rest sind die neuen kleinen ;) .
Dateianhänge
100_1222 (Small).jpg
100_1222 (Small).jpg (30.86 KiB) 6401 mal betrachtet
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Re: Spöket- Größenfrage

Beitrag von Schweißsocke »

Mefo-Sucher hat geschrieben:Die Länge war genau gleich und meines Erachtens mit 8 cm ziemlich optimal für Mefo und Dorsch.

Ich denke, das ist eine reine Glaubensfrage. Ich fische nur den 6 cm Spöki in 18 g und in 10 g, weil ich glaube, dass die Köder in der Größe besser ins Beuteschema der Forellen passen (außerdem wirft meine Rute den 28 g Spöket in 8 cm nicht mehr optimal, mit dem 18er erziele ich die besten Wurfweiten). Hier gilt wohl die allgemeine Regel: Wer fängt hat recht.

Dass die Spökets statt eines Mustad teilweise mit den roten VMC-Drillingen bestückt sind, ist mir auch schon aufgefallen, aber die lassen sich ja leicht wechseln.
Zuletzt geändert von Schweißsocke am 20.11.2005, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Gast

Beitrag von Gast »

Fliegen dadurch natürlich weiter.....gerimgerer Luftwiderstand bei gleicher Schwere.
Hast du mal das Laufverhalten verglichen? Kann mir vorstellen, dass die kleineren sich im Wasser deutlich anders verhalten.
Habe auch welche der "Neuen". Habe zu ihnen vollstes Vertrauen.
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Meines Wissens, gab es die 18gr. Variante schon immer in 8 und 6cm.
In den Shops, wo ich die Dinger gekauft habe hingen allerdings fast ausschließlich die 6cm Teile rum.

Hier gibt's beide Längen zu 18gr.

Ich kannte die 8.er gar nicht. Mit den 6.ern bin ich total zufrieden, fische nix anderes.
Die Dinger fliegen richtig knorke und laufen auch top und gefangen hab ich damit auch.

Linus
Zuletzt geändert von Linus am 20.11.2005, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
TL
Linus
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

.. ich finde, dass der kleine nicht so stark seitlich ausschlägt.

Anscheinend ist meine Unsicherheit unbegründet. Ich glaube, die Mefos bekommen unter Wasser mehr mit, wie man sich bewusst ist. Der kleinere müsste ja auch leichter zu packen sein, weil er sehr maulgerecht ist.

Werde in der nächsten Zeit mal ausgiebig testen :roll: .

Zu welcher Jahrezeit sollte man denn eher klein fischen- oder ist eine Unterscheidung nicht nötig?

Auf Zander z. B. fische ich im Winter immer etwas größer.
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

"große haken, große fische" :lol:

im ernst--kleine köder sind nur noch geil, weil die auch von einem fisch genommen werden, der eigentlich schon vollgefressen ist - ein kleines appetithäppchen.
wenn du satt von 3 dönern bist, ist du auch keinen vierten mehr.
aber ein bonsche geht auf jeden fall immer nocht.
und wenn du richtig brutalen hunger hast, ißt du eh jeden happen, der dir vor's maul schwimmt :s+3:

der beweis dafür sind die tage, an denen nur die fliegenfischer die forellen fangen, die zwischen den spinnfischern rumbuckeln und nur kleinkram fressen. meine größten mefos habe ich auf kleine köder gefangen und die hatten nix im bauch, also dementsprechend kohldampf.

ich bin kleinköder oberfanfetischist :!:

grüße von philip :wink:
Zuletzt geändert von Müller am 20.11.2005, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Mefo-Sucher hat geschrieben: Zu welcher Jahrezeit sollte man denn eher klein fischen- oder ist eine Unterscheidung nicht nötig?
Die Ködergröße ist gar nicht so entscheidend, die leichteren Modelle (8 cm/18 g bzw. 6 cm/10 g) lassen sich langsamer führen. Das ist im Winter bei kaltem Wasser, wenn die Forellen sehr träge sind, durchaus wichtig. Bei den derzeitigen Verhältnissen mit dem immer noch relativ warmen Wasser spielt die Einholgeschwindigkeit aber nur eine untergeordnete Rolle.
Ich habe im Sommer schon Forellen gefangen, als ich meine Blinker mit Highspeed über Seegrasfelder eingeholt habe. Eine jagende Forelle in Toppform holt jeden Köder ein.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Gast

Beitrag von Gast »

Denke, dass gerade der größere Spöket bei gleichem Gewicht langsamer zu führen ist. oder nicht?
Benutzeravatar
Mavo
Zanderflüsterer
...
Beiträge: 223
Registriert: 25.03.2005, 08:02
Wohnort: in the middle of no where

Beitrag von Mavo »

Der "Beyerich" ist mit seinen Spökets zu teuer! Ich habe sie für 5,90 gesehen (die größeren), weiß nur nicht mehr wo!
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Mavo hat geschrieben:Der "Beyerich" ist mit seinen Spökets zu teuer! Ich habe sie für 5,90 gesehen (die größeren), weiß nur nicht mehr wo!
Ich hatte auch nicht den Anspruch, den günstigsten Händler genannt zu haben. ;)

Hier sind lediglich die Längen zu den Gewichten mitangegeben.
Dies ist bei den meisten anderen Händlern nicht der Fall.

Linus
TL
Linus
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 778
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

kleine köder

Beitrag von meyfisch »

doppelt gepostet
Zuletzt geändert von meyfisch am 20.11.2005, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 778
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

kleine köder

Beitrag von meyfisch »

ich fische überwiegend diese blinkerform ( http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... mage_id=95 ) und der abgebildete ist bei einem gewicht von ca. 20 g 5,5 cm lang. ideal bei wind und brandung.

die kleineren varianten kommen bei leichter brandung zum einsatz und wiegen um die 15 gr, bei einer länge von ca. 4,8 cm.

schwerere blinker verwende ich nicht, da mir dann die "harmonie" in der rute flöten geht, das spürst du einfach im handling und bisher habe ich auch keinen grund, an den verwendeten blinkerformen und gewichten zu zweifeln.

gr

mf
s!evers

Beitrag von s!evers »

hi, hab den spöket in 6cm und in größer...find den kleinen besser zu werfen und zu führen!vertrau sowieso dem kleinen eher, hab meine erste mefo auf den kleinen gefangen....
gruß sophus
Christian 78
...
Beiträge: 130
Registriert: 06.11.2005, 09:56
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Christian 78 »

Ich kann die Aussagen hier nur bestätigen, selber fische ich den Spöket auch ausschließlich in 6 cm. Ein weiterer Liebling von mir ist der Filur, ein Blinker der bei 5,5 cm 12g auf die Waage bringt und wirklich sehr fängig ist.

Frage an Meyfisch : Wo kann ich den von dir gezeigten Blinker kaufen?
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 778
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

die blinkerfrage..

Beitrag von meyfisch »

christian 78,

die blinker sind aus blei und werden in dänemark nicht mehr gefertigt (umweltschutz). angeln darf ich natürlich noch mit denen und auf bornholm gibt es die noch, aber es wird weniger.

ich habe die teile noch in verschiedenen größen und war schon am überlegen, ob ich mir nicht selbst welche fertige. so mit gipsform und so weiter, wie vor langer zeit einmal mit den rapfenbleien.

aber die familie fordert zeit und da ich schon seit urzeiten zu hörning und jetzt zu k & hd laufe (5 minuten), werde ich versuchen, ralph mal mit der idee nach einer kleinserie zu ködern. vielleicht wird das ja was, denn ich bin von diesem teil wirklich überzeugt.

also abwarten. wenn nicht, fange ich vielleicht tatsächlich selber an zu basteln.

gr

mf
Antworten