Fährunglück vor Fehmarn

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9695
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Fährunglück vor Fehmarn

Beitrag von Vossi »

---------------------------
Bild
Benutzeravatar
obelix
...
Beiträge: 63
Registriert: 07.10.2009, 06:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von obelix »

Ein Glück, dass niemand zu Schaden gekommen ist... und dass es kein Öltanker war. Der wäre bei dem Verkehrsaufkommen und den miesen Sicherheitsstandards auch längst überfällig. Und was dann an unserem geliebten Baltic-Teich los wäre... Furchtbar.

Tut mir leid, passt nicht so direkt, aber da muss ich immer sofort dran denken, wenn ich von Haverie bei Fehmarn höre.
Benutzeravatar
Blechbüchsentaucher85
...
Beiträge: 592
Registriert: 03.02.2008, 19:16
Wohnort: Schacht-Audorf

Beitrag von Blechbüchsentaucher85 »

hm wohl zum glück alles ohne opfer (bis jetzt) abgegangen.
unglücksstelle liegt ja direkt an der südküste vor langeland.
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1482
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Beitrag von Egebjerggaard »

Ich habe gerade auf NDR2 gehört, daß die Fähre noch immmer brennt.
Das Unglück ist offenbar richtig heftig- siehe News im Spiegel.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Ponti
Meerforellenschneider 2011
...
Beiträge: 565
Registriert: 16.02.2008, 15:46
Wohnort: Hamburch / Harburch /Ecktown

Beitrag von Ponti »

Löscharbeiten wurden vorerst eingestellt, da der Dampfer schon Schlagseite bekommen hat und ggf. durch noch mehr Wasser kentern könnte.
Das sind die News, die ich vor 20 Minuten gehört habe.
Gruß Tobi

Dumm ist der, der dummes tut
Benutzeravatar
Olaf
...
Beiträge: 237
Registriert: 16.09.2009, 10:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Olaf »

Das voraussichtlich keine Menschen zu Schaden gekommen sind, ist eine sehr gute Nachricht. Wie vielen hier geht mir jetzt der Stift, dass die Fähre eventuell sinkt und in der Folge Öl austritt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird lediglich der Rumpf mit Wasser gekühlt. Wenn man den Brand direkt mit Wasser löschen würde besteht die Gefahr, dass sich irgendwann zuviel Wasser im Schiffsrumpf befindet und das Schiff sinkt. Auf der anderen Seite wird die Hitze im Schiff irgendwann den Stahl angehen, sollten die Temperaturen hoch genung sein. Dann sinkt das Schiff auch. Eine vertrackte Situation, zumal nach einem Sinken nur noch schwer festzustellen sein wird, warum genau der Brand ausgebrochen ist. Im Radio ist von LKWs mit gefährlichen Chemikalien die Rede und sollte das bewiesen werden, hat man die Spedition und/oder die Reederei bei den Eiern!

An Öl an den Ostseestränden Dänemarks & Deutschlands mag ich gar nicht denken, da wird mir stark mulmig bei!
SilverDoc

Beitrag von SilverDoc »

Ich mochte diese Dinger noch nie...Warum, das weis ich nicht, ich habe immer ein ungutes Gefühl, wenn die an einem vorbei fahren :c
Benutzeravatar
Olaf
...
Beiträge: 237
Registriert: 16.09.2009, 10:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Olaf »

Sollte das Schiff in Küstennähe sinken, besteht zumindest die Hoffnung, dass ein Großteil des Öls abgepumpt werden kann, wenn es nicht vorher verbrannt oder ausgelaufen ist. Es wäre schön, wenn es anders käme, aber ohne Schäden für die Natur dürfte dieses Unglück nicht ausgehen.

Grüße. Olaf
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Hallo? Das ist eine Fähre und kein Tanker ;) !
Man sollte den Kahn einfach dahin schleppen wo er herkommt und gut is`.

Wenigstens bis auf die Ostseite von Fehmarn...

HO!
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
Olaf
...
Beiträge: 237
Registriert: 16.09.2009, 10:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Olaf »

HO!GER hat geschrieben:Hallo? Das ist eine Fähre und kein Tanker ;) !
!
Da ist genug Schiffsdiesel und Schmieröl an Bord, um Kilometer an Stränden und Uferregionen zu verseuchen. Hinzu kommen noch LKW, PKW und die Ladung, aus was auch immer sie besteht.

Es wäre wünschenswert, wenn meine Sorge unberechtigt ist!

Grüße. Olaf
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Wie der dänische Seenotrettungsdienst SOK mitteilte, konnten zwei an Bord gegangene deutsche Spezialisten inzwischen die Anker zwei Seemeilen südlich der Insel Langeland werfen. Somit treibt das Schiff nicht mehr auf der Ostsee. Eine neue Explosion verstärkte allerdings den Brand auf dem Schiff erneut. Die „Lisco Gloria” hat 15 Grad Schlagseite. Wegen der 200 Tonnen Dieselöl an Bord wurde das dänische Umweltschiff „Marie Miljø” zur Verhinderung einer Ölpest herbeigerufen.
Bild
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 504
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von lars »

Auch nicht schlecht, da haben die deutschen Spezialisten das Wrack jetzt bei den Dänen vor Langeland verankert :o
Erst mal den Dreck aus den eigenen Gewässern raus treiben lassen und ihn dann bei den Nachbarn fest machen :oops

Hoffen wir das dass Ganze ohne größere Umweltschäden abgeht. Die Ostsee ist einfach ein kleiner Teich wo ein Ölteppich schnell mal an jede Küste treiben kann. Dieses Schweröl was die als Treibstoff verwenden ist ein übles Zeug :c

Gruß, Lars
Gruß, Lars
Benutzeravatar
langelandurlauber
...
Beiträge: 84
Registriert: 02.02.2009, 05:41
Wohnort: Harsewinkel

Beitrag von langelandurlauber »

Moin

Zum Glück ist es für Mensch schon mal gut ausgegangen !
Jetzt wollen wir mal hoffen das es für die Tiere gut geht !
Im Moment verkaufen Sie uns ja , daß Sie alles im Griff haben !
Hofentlich läuft da nichts aus ! Da hilfts auch nichts das die Fähre bei
unseren Nachbarn liegt ! Bei den Windrichtungen der nächsten Tage
treibt es genau auf unsere geliebten Küstenabschnitte !

Drücken wir mal fest die Daumen !

Gruß Waller
VOLVO for life !
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Wenn ich das richtig verstehe, wollen sie das Teil nun ausbrennen lassen. Nach dem Motto was abgefackelt ist kann nicht mehr auslaufen.

Klingt komisch, aber nach kurzer Überlegung auch schlüssig. :+q:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1552
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

Ich habs so verstanden, das Sie:

1. nicht weiter Löschen können weil das Teil sonst droht durch das Gewicht des Löschwassers zu kentern (hat ja schon gut Schlagseite gehabt)

2. Sie garnicht bis zu den Brandherden im Inneren heran kommen

Ich meine gestern Nacht sagte einer vom havariekommando das der Pott noch ein bis zwei Tage brennen könnte.
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Antworten