BlueArc

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
s!evers

BlueArc

Beitrag von s!evers »

moinsen, hat jemand von euch erfahrung mit der BlueArc von Spro??oder habt ihr schon mal was davon gehört dass die ostsee tauglich is?Interresiert mich sehr, weil ich noch eine gute rolle such...oder was könnt ihr so empfehlen???
gruß sophus
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Moin,
zu der Rolle von Spro kann ich nüscht sagen, aber wenn Du wissen willst, was so an der Küste gefischt wird, solltest Du mal den Link anklickern...;)

http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... ishing.php

Greetz
Heiko :wink:
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

Moin,
zu der Rolle von Spro kann ich nüscht sagen, aber wenn Du wissen willst, was so an der Küste gefischt wird, solltest Du mal den Link anklickern...

http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... ishing.php

Greetz
Heiko
geeeeeenau :+++: :!: :!: :!:

shimano, daiwa, abu, penn......irgendwie sowas in der richtung.....

philip :wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
seatrout61
...
Beiträge: 289
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Eine BlueArc 7400 fisch ich seit einigen Monaten als Ersatzrolle, kann also zur Ostseetauglichkeit noch keine wirklich konkrete Aussage treffen. Sehe da aber auch keine Bedenken.

Gibt sicherlich bessere für wesentlich mehr Moneten (z.B. meine Daiwa InfinityQ), aber etwas gleichwertiges mit einem derartigen Preis-/Leistungsverhältnis ist schwer zu finden.
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Kann zu genau der Rolle keine Aussage machen, habe allerdings mal jemanden mit einer RedArc am Bülker LT gesehen, der das Teil am liebsten versenkt hätte. 8)

Der hat sich da mächtig mit Perücken herumgeärgert und hatte fireline aufgespult, Woran es gelegen hat weiß ich nicht, aber nachdenklich würde mich das schon machen. :q:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Salora

Beitrag von Salora »

Ich fische die RedArc seit fast einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Ich werde mir auch noch eine zweite kaufen. Der Unterschied zur BluArc ist die anzahl der Kugellager und die Verarbeitung. (Mehr Kunststoff)

Das Preis Leistungsverhältniss ist aus meiner Sicht super.
Benutzeravatar
Marius
...
Beiträge: 858
Registriert: 11.03.2005, 14:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marius »

Ich habe die BlueArc als Ersatzrolle für die Küste und benutze die auch gerne, wenn es mal auf Zander an die Elbe oder ähnliches geht. Ich komme mit der Rolle super zu recht und habe auch mit geflecht noch keine Probs gehabt. Ist vom Preis- Leistungsverhältnis sicherlich gut. Ob die aber regelmäßigen und andauernden Salzwasserkontakt übersteht weiss ich nicht. Auf jeden Fall solltest Du sie dann besonders sorgfältig pflegen.
s!evers

Beitrag von s!evers »

vielen dank erst mal für die ganzen anmerkungen!!
also das is ja nun mal gut zuwissen das einige sagen lieber nicht und andere ja ganz ok...naja dann muss ich mir das wohl noch mal gut überlegen ob ich mir die nun anschaff...was könntet ihr sonst noch so empfehlen??ihr habt ja nunmal mehr erfahrungen und die eine oder andere rolle mehr gefischt als ich...
gruß
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Hab mit der Rolle kein Erfahrung. Allerdings kann man sicher die Salzwasserproblematik ( wenns hier denn eine gibt) relativieren, indem man sie halt einfach einmal öfter spült und vernünftig trocknen läßt. Hab selbst auch keine Salzwasserrolle und die hält seit 6 Jahren durch. Wichtiger in diesem Zusammenhang wäre für mich bei geflochtener Schnur die vernünftige Schnurverlegung. Das wird dann nämlich, wenn man Markenschnüre benutzt, richtig teuer.

Grüßung Lutz :wink: :wink:
seatrout61
...
Beiträge: 289
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Ist nun bei mir nicht so, dass ich die Rolle gar nicht fische, eben nur selten im Salzwasser. Im Süsswasser hat sie sich beim Spinnangeln bereits ausgezeichnet bewährt. Schnurverlegung mit Geflochtener (Hemmingway Futura) ist absolut ok.

Salzwassertauglichkeit ist ein relativer Begriff. In anderen Foren wird berichtet, dass die BlueArc wie ihre Schwestermodelle RedArc und Ryobi Zauber locker mit deutlich teureren Rollen mithalten kann.
Da bekommt man was recht vernünftiges zum guten Preis.
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Ich habe selbst eine Ryobi Zauber (baugleich mit der RedArc) als Ersatzrolle, weil sie einigermaßen seetauglich ist (abgedichtete Bremse und Gehäuse). Ich habe die Rolle auch schon einige Male im Salzwasser eingesetzt (einsetzen müssen :x ), für den Preis gibt es in meinen Augen momentan nichts besseres - die Verarbeitungsqualität ist um Längen besser als die des etwa gleichteuren Shimano-Technium-Rollenscherzes.

Man darf die SPRO natürlich nicht, mit einer TwinPower oder gar einer Stella oder Certate vergleichen, für den kleinen Geldbeutel ist die Rolle aber eine gute Wahl.
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

Ich habe selbst eine Ryobi Zauber
eine bitte was?

gibts auch ne spro houdini? oder ne ryobi siegfried&roy?


können die irgendwas besonderes oder haben die vor dem namefinding n trip geschmissen?

ich meine es gibt ja auch ne yad kansas...man glaubt es nicht

c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Gast

BlueArc

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich nutze die BlueArc 9400 eigentlich als Zweitrolle, Sie kommt jedoch in letzter Zeit immer öfter zum Einsatz. Kann sagen das die Rolle nicht stark anfällig Salzwasser gegenüber ist. Bin zufrieden, würde aber eine Shimano oder Daiwa vorziehen.
Petri...Timo
Antworten