Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstücke

Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9694
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Vossi »

das Bild ist der Hammer :+++:

Bild
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Trutte100
...
Beiträge: 144
Registriert: 02.02.2014, 17:38
Wohnort: Essen

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Trutte100 »

... einfach nur klasse :+++: !
Bin auch seit rund 3 Jahren der Leidenschaft "Fundstücke am Strand" verfallen. Habe mittlerweile eine schöne Sammlung von Donnerkeilen zusammen. Aber mit Bernsteinen tue ich mich schwer :c .
Bin meist auf Fehmarn und Heiligenhafen bis Dazendorf unterwegs. Ich weiß nicht wie viele Steine ich schon vom Strand aufgehoben habe, die irgendwie "bernsteinverdächtig" aussahen 8) . Nach abflauendem Ostwind, kalten Wassertemperaturen (4 Grad soll ja wegen der Dichte des Wassers am besten sein),also Frühjahr, hab ich schon so manchen Kilometer am Strand gemacht. Ob die Nordküste von Fehmarn oder die Ostküste (Bucht der krummen Stöcker, ...) , mit Bernstein will es nicht klappen :roll: .
Gibts´s da nen Insidertipp von den "erfolgreichen Findern"? :wink:

PS: Wusste gar nicht, dass es diese Rubrik schon hier im Forum gibt. Super :+++:
Gruß und TL
Markus

.... hab Sehnsucht nach der SONNENINSEL....
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Broder »

Hey schönes Thema, in meinem heißgeliebten Forum !

Trutte100 hat geschrieben:. Ich weiß nicht wie viele Steine ich schon vom Strand aufgehoben habe, die irgendwie "bernsteinverdächtig" aussahen 8) .
Geht mit genauso. Ich hab noch nie ein Bernstein gefunden aber immer zigtausendmal gelben Flint, der sowas von nach Bernstein aussieht.

Du erkennst den Unterschied nicht am Strand.

Nur am Gewicht ( Bernstein ist so leicht wie Plastik ) und zuhause wenn man sich immernochnicht sicher ist was durchaus vorkommt hilft ein Fussel, den Stein reiben und wenn der Fusselangezogen wird ( Bernstein ist elecktrostatisch, heißt das glaub ich )

Die hier abgebildeten polierten und durchsichtigen Steine sind allerdings devinitiv Bernstein. Es gibt weissen und schwarzen Bernstein aber kein dunkelroten mein ich.

So winzigkleine Bernsteinspliter habe ich nur gefunden.
Es gab allerdings früher Flohmärkte mit Russen oder Balten und da bekam ich sowas für 1 Euro das Stück!

Das man sowas hier findet, da geh ich nicht mit los, sole Klopper, denn ich kenn hier jeden Stein!
Diesen hab ich in Haitabu erstanden.
Dateianhänge
P_20150517_124843.jpg
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Broder »

Das ist der einzige der in unserer Familie in 70zig Jahren gefunden wurde!
Ich war jedes Jahr 6 Wochen in DK, zusammengenommen 2 Jahre DK Tag und Nacht. Mit dem Segelboot.
Die Dänen machen gerne Werbung damit, dass man bei ihnen Bernstein findet. Viel Vergnügen. :grin:
Da werden also tonnweise Meerforellen gefangen und Berge Bernstein gefunden!
Du kriegst die Dinger ja überall zu kaufen!
Vielleicht geht da was an der Westküste, da hab ich keine Ahnung aber sicher nicht auf Fyn.
Dateianhänge
P_20150517_125152.jpg
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2479
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von IdEfIx »

Habe mal einen Harzklumpen gefunden, ca. 4 1/2 KG, dachte das es Bernstein war und bin damit Stolz wie Oskar zum Juwelier gegangen, der mir mitteilte das es ein schönes Stück ist und eine wirklich schöne Farbe hat, aber noch nicht alt genug wäre, um es Bernstein zu nennen, aber in 1.000 senden Jahren sicherlich eine ordentlichen Wert hätte, er war in der Konsistenz noch nicht hart genug. :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Ponyschlecker
...
Beiträge: 4578
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Reverend Mefo »

Hallo Broder, das stimmt so nicht. Mein Massenfund ein paar Seiten vorher stammt von Fyn. Kleines Geheimnis: weit draussen war ein Sandbagger zu Gange, und alle Steine waren auf einer Strecke von 300 m zu finden. Ich schätze mal, das hat was mit freibaggern und Strömung zu tun.
Die anderen wurden alle klassisch beim ersten(!) Sonnenlicht nach auflandigem Sturm gefunden. Da die Dinger nicht gerade unauffällig sind, gilt hier ganz klar: nur der allerfrüheste Vogel fängt den Wurm. Meist ist der Strand schon schnell voller Dogwalker mit Blick zu Boden oder ganz offensichtlichen Sammlern, und alles, was anspült, ist nach spätestens 1 Stunde in irgendwelchen Taschen verschwunden. Dann noch einen kleinen Geheimtipp: je länger der Strandabschnitt und je abgelegener, unzugänglicher und weiter entfernt von irgendwelchen Parkplätzen, desto Bjernstyniger ;)

Ich erkenne die neben dem mittlerweile schon geschulten Blick vor allem am oben genannten Gewicht (Plastik passt da schon ganz gut) und der Schneidezahnprobe: hau den Stein gegen die Hasenscharte: "tick" = feuerstein, "mumpff" = Bernstein.
You,re going home,
You’re going home,
You‘re going,
England’s going home!
Benutzeravatar
Trutte100
...
Beiträge: 144
Registriert: 02.02.2014, 17:38
Wohnort: Essen

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Trutte100 »

...ich glaub, in Sachen "geschulter Blick" muss ich noch ein bisschen üben :oops!!
Bei mir macht es beim "Zahntest" immer nur tick, anstatt mumpff oder so ähnlich :lol:
Gruß und TL
Markus

.... hab Sehnsucht nach der SONNENINSEL....
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Broder »

Hi Pasta,
nagut ich glaue ja aber Du bist auch oft so lustig, da weiß ich nicht ob es ernst ist und hier im Thread war zuvor ja Dein Ideenbringer aus Ecktown, daher und
Massenfund :evil:
;)
wenn unsere Familie den Familienstein in 70zig Jahren DK fand :+wink: :-q: :-wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von piscator »

Schön, mit dem Zahntest lässt sich auch sehr leicht Phosphor von Bernstein unterscheiden -- wenn der Kopf brennt wars Phosphor -- aber in die Tasche stecken hilft auch gut -- Hells Bells hausgemacht -- :q:
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Stephen
...
Beiträge: 1044
Registriert: 10.08.2014, 17:20
Wohnort: Münster

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Stephen »

@ trutte 100
der "zahntest" bei bernstein funktioniert natürlich nur, wenn's noch die eigenen zähne sind....
bei phosphor funzt es auch mit den "dritten"! :grin:

:wink: , stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1482
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Egebjerggaard »

... so langsam ahne ich, woher manche ihren "Zahnstein" haben...
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Broder »

Stephen hat geschrieben:@ trutte 100
der "zahntest" bei bernstein funktioniert natürlich nur, wenn's noch die eigenen zähne sind....
bei phosphor funzt es auch mit den "dritten"! :grin:

:wink: , stephen
:q: müsste auch mit "Dritten" gehen. Eigentlich achtet man da doch mehr aufs Geräusch, was mit Höhrgerät, dann auch funzen :lol:
und AOK Schopper natürlich und zum aufsammel hat man ja die jungen Pflegerinnen.

Bild unten=Hühnergötter
Dateianhänge
P_20150518_141031.jpg
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3456
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Frank Carstensen »

Bei einer Angelpause sitzend auf einer Grasnarbe am Stand, habe ich in der Lehmschicht der "Abbruchkante" mal eine Kugel gefunden, die ich nicht zuordnen konnte. Monate später bekam ich die Gelegenheit das Fundstück einem Archäologen zu zeigen, der Gast bei uns im Hotel war. Der hat die sofort als Musketenkugel (Bleikugel mit Eisenkern) identifiziert, ca. 16. Jhdt.

Wie die da wohl hingekommen ist?

Bild
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Broder »

ist wohl auch verschossen worden, hat Kratzer
Seegefecht oder Jagt oder Zielübungen des Militär ( dafür bietet sich die Steilküste hier oben eigentlich nur an und Schießplätze gab es wohl noch nicht )
Mein Schwager fand mal eine Kanonenkugel in der Steilküste, die muß von einem Schiff stammen.
{ Seeseitiger Beschuß / Zielübung }
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Ponyschlecker
...
Beiträge: 4578
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Zeugen der Vergangenheit - Versteinerungen und Fundstück

Beitrag von Reverend Mefo »

sieht ürngwie aus wie ne verlorene 6er von ner Brassenstippe :lol: :spass:
You,re going home,
You’re going home,
You‘re going,
England’s going home!
Antworten