5 Fliegenmuster

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

piscator hat geschrieben:Moin, das ist schon komisch, da ist ein Hype zu großen jiggenden Fliegen und keiner empfiehlt so etwas

Ich würde meine Pattegrisen schon als große jiggende Fliege sehen. :p
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5502
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Oh Mann! Mir wird schwindelig!
Das muß ich jetzt erst mal alles sortieren.
Habe gerade ein paar Gra Frede gebunden, die ist auf jeden Fall dabei.
Garnelen in braun und natur auch, Polar Magnus wahrscheinlich, Sandaalmuster auf jeden Fall, Red Tag ist einfach zu binden, Omöbörsten gefällt mir auch und was schwarzes bind ich auch, obwohl das mit dem Nachtfischen dann vielleicht nicht mehr notwendig ist, aber man weiß ja nie.
Ach ja, für den Fall der Fälle natürlich noch Vossis Geheimtip.
Erstmal vielen Dank an alle für die zahlreichen Vorschläge, ich werde beim Treffen, und später natürlich hier berichten.

Gruß Manni
xfishbone
...
Beiträge: 354
Registriert: 29.09.2008, 19:02
Wohnort: hamburg

Beitrag von xfishbone »

vergesse nicht wooly bugger in braun :+++:
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5502
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Ich habe jetzt schon mal ein paar Muster gebunden.
Originaltreue war leider nicht drin, da mein Bindematerial und meine Bindekunst das nicht hergeben.
Ich hoffe ich falle bei den Mefos trotzdem nicht damit durch.
Angelehnt sind die Muster an Gra Frede, Magnus, Bratpfannenfüller, Wooly-Bugger und Omöbörsten. Weitere Muster werden folgen.
Habe ich damit Chancen ???

Gruß Manni
Dateianhänge
IMG_0244.JPG
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Klar hast Du damit Chancen, die sehen klasse aus. :+++:

Womit ist der Oemoborsten (oder auch immer man das Ding untenrechts schreibt) hehechelt? Das Köpfchen von oben rechts gefällt mir auch sehr gut.

Gruß

Jan
LG Jan
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5502
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo Jan

Für die Hecheln habe ich einfach zwei größere Hecheln aus einem normalen braunen Hahnenbalg genommen und etwas nach hinten zurückgebunden.
Die eigentlich zu verwendende Speyhechel kenne ich nicht und den Fischen wirds wahrscheinlich egal sein. Schwänzchen ist aus Fasanenschwanzfeder.
Körper ist auch nicht Original, aber rot ist glaube ich immer gut.
Für das Köpfchen des Buggers habe ich so etwas ähnliches wie schwarzen Pfeifenreiniger, allerdings nicht auf Draht sondern auf Faden genommen, und mit rotem Faden abgeschlossen.
Mein Bindematerial, bis auf Bälge und Faden, besorge ich mir zum Großteil in Bastel- und Handarbeitsläden, weils da viel billiger ist, und hier in der Nähe kein vernünftiger Händler ist.
Aber Kreativität und Alternativen finden, sind für mich auch wichtig beim Fliegenbinden, weshalb ich mich schlecht an vorgegebene Muster halten kann. Es soll ja in der Hauptsache Spaß machen.

Gruß Manni
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5502
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo Vossi

Ich habe jetzt endlich genug von der besonderen Farbe um deinen Geheimtip zu binden. Ergebnis siehe unten.
Sie ist zwar ein bischen dick geworden, aber ich will ja auch dicke Fische damit fangen!

Gruß Manni
Dateianhänge
Pink Pussy
Pink Pussy
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9695
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

:lol: :lol:

sieht lecker aus.....

hoffentlich fasst der Haken auch noch bei dem dicken Bauch :wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5502
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Ist ganz weiches Chenille, dürfte kein Problem sein.
Einfach herzhaft zubeißen!

Gruß Manni
Benutzeravatar
winny
...
Beiträge: 1143
Registriert: 21.03.2007, 18:57

Moin

Beitrag von winny »

Vossi kennt seine Fliege , ;) :grin: ,mein gedanke war der gleiche .
Mach sie schlanker und du brauchst Dich nicht zu ärgern .
Ist doch leicht zu binden und übt auch gleich . :wink:
Gruß winny nur Der Köder im Wasser fängt
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Moin Leute,

gibt es hier irgendwo eine Bindeanleitung für die "original" Pink Pussy?


Gruß

Jan
LG Jan
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9695
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

janw hat geschrieben:Moin Leute,

gibt es hier irgendwo eine Bindeanleitung für die "original" Pink Pussy?


Gruß

Jan
das nicht, weil 'ne ganz einfache Fliege.......guckst Du hier

büschen pinke Speyhechel einfach'n paarmal um den Haken wickeln :lol:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Mensch Vossi,

das ist ja ne echte Schönheit. :wink: :grin:

Gruß

Jan
LG Jan
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Manni :wink:

Ich würde eine Fliege mitnehmen, die

a) wenig Windwiderstand besitzt und sich möglichst gut werfen lässt.
b) ein gutes Spiel ("atmen") schon bei langsamer Führung hat.
c) deren Auf- und Abspiel ("Jigging") auch bei schneller Führung noch gut erkennbar ist - also möglichst im Kopfbereich konzentriert beschwert.
d) die beim Werfen auch gegen den Wind (mit unsauberen Würfen) nicht "eintailt" (sich vertüddelt).
e) die in der Sonne einen gewissen (nicht zu extremen) Lichtreflex aussendet (Flashabou).
f) die der Hauptnahrung - dem Sandaal, bei schneller Führung ähnlich sieht.
g) mit der ich zusätzlich durch entsprechende Führungsweise auch kleinere Futtertiere wie die Garnele imitieren kann.
h) mit der ich verschiedene Tiefen fischen kann (sinken lassen oder nicht sinken lassen, also deutlich beschwert).
i) der ein stabiler Haken mit langer Spitze und nicht zu kleinem Hakenbogen zu Grunde liegt.
j) die die Meerforelle beim über die Schwinge fassen nicht als unecht erkennt, weil die Schwinge mit wenig und weichem Material und bei schneller Führung so zum (aus meiner Warte betrachtet) erfolgreichen Nachfassen führt.
k) die nicht upside down (also mit der Hakenspitze nach oben) fischt. Ich möchte die Forelle eher in der unteren Maulpartie haken.

Etwas kürzer: Ich nehme den Samsökiller mit und gut.

Gruss
Bernd

p.s. Mit einer anderen Fliege, für die all diese Kriterien passen, hätte ich auch ein optimales Vetrauen in meine Fliege ;) ...
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5502
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo Bernd

l) die abends kocht und den Abwasch macht
m) die am Ende der Woche die Endreinigung macht

nein im Ernst - bei deinen Erfolgen muß der Samsökiller natürlich auch mit!


Gruß Manni
Antworten