Standortbestimmung LMF

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Gast

Beitrag von Gast »

Alex hat geschrieben: Preisfrage 4: Paßt der ethische Gedanke eigentlich in eine solche Diskussion oder Auseinandersetzung? Wenn man es überspitzt ausführt morden wir doch alle.
Selbstverständlich passt er hier herein. Für einen aufgeklärten Menschen gehört es meiner Ansicht nach schlichtweg dazu, darüber nach zu denken, warum er etwas tut, insbesondere dann, wenn er Tiere tötet.

Das LMF bietet einem jede Menge Anregungen seine persönliche Entscheidung für sich selbst zu begründen. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich mich entscheide einen Fisch abzuschlagen, dann tue ich das in Kenntnis dieser Diskussionen hier, aber auch anderswo und es interessiert mich nicht die Bohne, ob jetzt einer meint der Fisch sei zu dünn, zu dick, zu klein, zu braun, nicht mit der Fliege gefangen oder ob ich gerade die heiligste aller Laichforellen erschlagen habe, die ja schon uralt sei und der ich zwingend einen besonderen Respekt erweisen muß.

Wer insbesondere den letzten Punkt aufgreift, der sollte mal seine Einstellung zu Salamipizza überprüfen, deren Name, von einem Produkt kommt, zu dessen Herstellung weit aus leidensfähigere Tiere getötet werden als Fische.

Für mich ist das hier eine äußerst gelungene Plattform zum Meinungsaustausch über Methoden, Erlebnisse, aber auch Wertefragen bezüglich dieser Fischerei.

Wenn ich am Wasser stehe, dann habe ich diese Fragen für mich geklärt und brauche keine nachträgliche Belehrung.

Ich poste keine Fische, weil ich keine Lust habe mir meine Freude über den Fang von irgendwem, der nun der Ansicht ist der Fisch entspräche nicht der 55cm-wohlgenährten-blitzblanken-Normforelle, dem einzigen Fisch den er jemals entnehmen würde, auch nur ein bisschen nehmen zu lassen.

Geht ja auch keinen etwas an.

Es liegt wohl einfach an diesen Foren, dass es immer ziemlich einfach ist, dass Verhalten anderer kritisch zu bewerten, ob derjenige dann in der Praxis selbst so handelt, dass sei mal so dahingestellt. Ich weiß zumindest von einem meiner Vorposter, dass dort Theorie und Praxis ziemlich weit von einander weg liegen und das ist doch irgendwie beruhigend.

Die allermeisten die hier posten sind ja garnicht so. Auch wenn über die Anzahl der Postings so eine Art Meinungshoheit entsteht, sagt das noch lange nix darüber aus, ob die Masse der LMFler auch so denkt. Gerade hier werden ja Extreme relativ fix von ihrem hohen Ross geholt und das finde ich gut.

Uli
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Müller hat geschrieben: übrigens erlaubt es auch das gesetz, das kleinen ferkeln ohne narkose die eier abgeschnitten werden..........ganz toller sport :!:
Darum haben auch viele Landwirte so einen langen Daumennagel :s+3:
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

Darum haben auch viele Landwirte so einen langen Daumennagel
echt :o
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Müller hat geschrieben:
Darum haben auch viele Landwirte so einen langen Daumennagel
echt :o
Nen Schnitt mit nem Messer und dann werden die kleinen E... mit dem Fingernagel rausgedrückt.
Und dass soll halt besser gehen wenn der Nagel etwas länger ist, hat mir mein Nachbar gesagt. ;)

Aber nun genug, ist ja total OT :grin:
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Salmondieter
Lachslehrling
...
Beiträge: 295
Registriert: 01.01.2008, 22:34
Wohnort: Uelzen

Beitrag von Salmondieter »

Hi Malte
Was hast du denn für komische Nachbarn? :lol:
Gruß u.TL Dieter

Go Fishing everyday the Rest is Bullshit OK
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Müller,

ich verstehe die Heftigkeit und Schärfe Deiner Reaktion nicht :q:
Müller hat geschrieben:übrigens waren rein gesetzlich und besonders hier in deutschland schon ganz andere dinge erlaubt.
aber auch als grenzsoldat kann man selbst entscheiden, ob man draufhält oder danebenschießt ;)
Findest Du diesen Vergleich wirklich angebracht?

Meiner Meinung nach schießt Du mit Deinem Beitrag über das Ziel hinaus.

Wenn es nach dem Gesetz ginge, dürften wir gar nicht zum Spaß angeln und dürften außerhalb der Schonzeit auch keine maßigen Fische zurücksetzen. Wird das hier von jemandem befürwortet? Ich kann keinen entsprechenden Beitrag finden. Bitte laß uns sachlich bleiben und nichts in Beiträge hineininterpretieren, was so nicht geschrieben wurde.

Bez. der abgeschlagenen braunen Flußfische kann man geteilter Meinung sein. Genauso wie bez. des Fangens und Tötens von schlanken Frühjahrsfischen (=Absteigern) im Meer. Oder ... oder ... aber so lange es - von der Legitimation durch das Gesetz mal abgesehen - keine wirklich sachlichen Argumente dafür oder dagegen gibt, bleibt die Grenze zwischen dem, was man persönlich OK findet und was nicht, eben rein subjektiv. Ich finde es nicht richtig, andere zu kritisieren, weil sie einen selbstauferlegten Ehrenkodex (z.B. nur gut konditionierte, blanke Fische mit losen Schuppen abzuschlagen) nicht befolgen. Wenn man sich selbst über die gesetzlichen Vorgaben hinaus einschränkt, ist das eine feine Sache (mir rutschen diese verdammt glitschigen Fische auch oft aus der Hand ;)), aber wenn andere diese Überzeugung nicht teilen, kann man nur mit sachlichen Argumenten an der Überzeugung arbeiten. Unsachliche und überzogene Kritik bewirkt sicher eher das Gegenteil. Bei den Diskussionen um braune Fische oder Absteiger fehlen mir irgenwie wirklich stichhaltige sachliche Argumente, weil tot ist tot und laicht nicht mehr - egal ob braun oder silber. Deshalb versuche ich mich mit Kritik diesbez. zurückzuhalten und die Ansichten anderer zu respektieren, auch wenn das nicht immer leichtfällt, wenn die persönliche Toleranz-Grenze erreicht ist :roll:

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Müller hat geschrieben:jajaja-das liest sich alles wirklich herzzerreißend schön
usw.

Moin Phillip,

schade, dass Du das Thema nicht sachlich behandeln magst,
Deine Wortwahl doch sehr in den Bereich der Fäkalsprache abdriftet und Du
schon fast beleidigende Ausdrücke wählst.


Gruß
Nordfan :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Salmondieter hat geschrieben:Hi Malte
Was hast du denn für komische Nachbarn? :lol:
Ich komme vom Land, da ist fast jeder Nachbar Bauer und kastriert die Ferkel selber. ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Sundvogel hat geschrieben:
Alex hat geschrieben: Preisfrage 4: Paßt der ethische Gedanke eigentlich in eine solche Diskussion oder Auseinandersetzung? Wenn man es überspitzt ausführt morden wir doch alle.
Selbstverständlich passt er hier herein. Für einen aufgeklärten Menschen gehört es meiner Ansicht nach schlichtweg dazu, darüber nach zu denken, warum er etwas tut, insbesondere dann, wenn er Tiere tötet.
Stimmt natürlich - habe das nicht so glücklich formuliert. :roll: Ich wollte damit eher ausdrücken, dass jemand, der selbst Tiere schlachtet sich nicht auf ethische Bedenken berufen kann, wenn ein anderer es ihm in leicht abgewandelter Form mit identischem Grundmotiv gleich tut. :roll:

Auch nicht viel besser! :-q:

Eventuell Stoff für ein philosophisches Gespräch am Forengrill! :grin:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9694
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Nordfan hat geschrieben:
Merksatz:
Fische, die im Rahmen geltender Vorschriften und Gesetze mit legitimen Mitteln gefangen wurden,
sind nicht zu kritisieren, zu bemäkeln, zu moralaposteln oder auf sonstige Art und Weise in Misskredit zu stellen.

Merksatz Ende!
Hallo Peter,

man kann diesen Merksatz aber auch in abgewandelter Form hier anwenden.....

....das aber nur mal so am Rande bemerkt.....

Ich habe das Ganze bis hierher in aller Ruhe verfolgt und muss gestehen, so ganz habe ich immer noch nicht geschnallt, worum es geht.
Die Themen, die im Eingangsposting angesprochen werden, kommen immer wieder hoch, werden - mehr oder weniger - vernünftig abgehandelt und diskutiert und am Ende ist man sich - mehr oder weniger - wieder einig.......
Das Thema braun/silber hatte TOBSN schon vor zwei Jahren sehr gut, wenn nicht sogar ganz hervorragend abgehandelt.....einfach nochmal nachschlagen und lesen
Ich finde diesen Thread - auch wenn er soviel Beachtung findet - so unnötig wie einen Kropf. Meine Meinung :wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Vossi,
das Posting seinerzeit von Tobsn zu der Thematik "Zurücksetzen bestimmter Meerforellen" fand ich ebenso gut wie dies hier vom Peter zur Thematik "Respekt und Einigkeit von uns Anglern untereinander, um nach außen geschlossener aufzutreten". :+++:

Wenn man wie Tobsn einige seiner gefangenen Meerforellen zurücksetzen möchte, um nicht gnadenlos alle Fische zu töten, die man fängt, gibt es ein gutes Argument dafür, primär gefärbte Meerforellen zurück zu setzen: Sie sind deutlich widerstandsfähiger als silberne Meerforellen. Natürlich sind sie nicht gegen jede Verletzung immun ...

Gruss
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9694
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Moin Bernd.....

d'accord, allerdings war ich bisher der Meinung, dass wir hier in diesem Forum - trotz teilweise hitziger Debatten - immer wieder zueinander gefunden haben. Und eben das macht uns als Gemeinschaft aus.
Letztendlich, trotz vorangegangener Dispute, zusammen zu stehen.

Und Du wirst mir sicher recht geben, dass so etwas nicht immer ohne Reibereien abgehen kann. Wenn wir das nach "aussen" anders verkaufen wollen würden, wäre es mehr als scheinheilig.......
---------------------------
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Alex hat geschrieben:
Sundvogel hat geschrieben:
Alex hat geschrieben: Preisfrage 4: Paßt der ethische Gedanke eigentlich in eine solche Diskussion oder Auseinandersetzung? Wenn man es überspitzt ausführt morden wir doch alle.
Selbstverständlich passt er hier herein. Für einen aufgeklärten Menschen gehört es meiner Ansicht nach schlichtweg dazu, darüber nach zu denken, warum er etwas tut, insbesondere dann, wenn er Tiere tötet.
Stimmt natürlich - habe das nicht so glücklich formuliert. :roll: Ich wollte damit eher ausdrücken, dass jemand, der selbst Tiere schlachtet sich nicht auf ethische Bedenken berufen kann, wenn ein anderer es ihm in leicht abgewandelter Form mit identischem Grundmotiv gleich tut. :roll:

Auch nicht viel besser! :-q:
Eventuell Stoff für ein philosophisches Gespräch am Forengrill! :grin:

Doch viel besser. Denn genau das ist der Punkt. Es hat ein wenig mit ideologischem Gutmenschentum zu tun, wenn der eine meint er sei ein besserer Mensch als andere, nur weil er etwas engere Totschlagkriterien hat oder es sei in irgendeiner Art und Weise edler einen Fisch mit Blinker und noch edler - ethischer - einen Fisch mit der Fliege zu fangen.

Für einen selbst mag das erstrebenswerter sein, weil man sich herausfordern, sich die Sache schwer machen will, aber dem Fisch ist es grundsätzlich egal, ob er am Wurm, Blinker oder der Fliege hängt. Wer an dieser Stelle jetzt anfängt zu argumentieren, dass der Streamer viel schonender für den Fisch sei, der verkennt, das dieser trotzdem für den Fisch unangenehm genug ist und man aus dieser Perpektive besser garnicht angeln sollte.


Aber wie gesagt, manchen den man hier kritisch, edel und voll mit moralischer und ethischer Theorie liest, hat man schon am Strand fröhlich eine 42er in die Kamera halten sehen. Es überrascht schon wie weit der theoretische Anspruch von der Realität entfernt sein kann. Erstaunlich war auch, dass das kleine Tier an der feigen Spinnangel gefangen wurde und das von einem bekennenden Fly-only- Puristen, ... -wegen der Faineß - ihr wißt schon was ich meine.
Antworten