Nachtfischen / Testangeln

Viele von uns verbringen ihre Freizeit an den schönsten Küsten Deutschlands.
Was sie auf ihren Reisen so erlebt haben, ist hier zu lesen.
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Moin Rudi,

montier doch mal spaßeshalber 2 gleiche Fliegen an Dein Vorfach. Eine mit UV- Material und eine ohne.
Dann wüsste man sehr genau bescheid.
Ich will in der kommenden Woche auch mal Nachts los.
Wenn das klappt, werde ich berichten.

TL, Jan
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2479
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von IdEfIx »

Jari_St.Pauli hat geschrieben:Moin Rudi, montier doch mal spaßeshalber 2 gleiche Fliegen an Dein Vorfach. Eine mit UV- Material und eine ohne.
Dann wüsste man sehr genau bescheid. Ich will in der kommenden Woche auch mal Nachts los. Wenn das klappt, werde ich berichten.

TL, Jan
Das will ich auch gern machen, wenn nicht wieder soviel loses Kraut/Seegras im Wasser schwimmt, weil dann ist es doppelt nervig. :no:
wobei es natürlich auch von Wind/Wetter und Platz abhängig ist.
Benutzeravatar
Dennis D-Fealler
...
Beiträge: 45
Registriert: 01.04.2014, 08:56
Wohnort: Feall (Feldatal), Hessen

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von Dennis D-Fealler »

Hey ho,

mich würde mal ein bißchen Hintergrundwissen zu dem ganzen UV Thema interessieren. In wie weit ist es denn eigtl. möglich, das die Fliegen mit UV Anteil in einer rabenschwarzen Nacht ohne Mond unter Wasser (scheinbar) reflektieren? Irgendwas scheinen die Fische ja wahrzunehmen.
Ist hier jemand der das auf physikalischem Wege verdeutlichen kann?
Ich wickel auch gerade Fliegen mit UV.
Habe mir UV Dubb von Hends bestellt. Von drei Farben ist nur Pink richtig aktiv...Nepp für 2,95
Verspreche mir von dem Edding mehr. Danke nochmal für den tip hier im Thread :-)
Das Meer ist der letzte freie Ort auf der Welt
Benutzeravatar
Fliefi
...
Beiträge: 61
Registriert: 26.11.2013, 16:41
Wohnort: Hamburg

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von Fliefi »

Bei dem Edding habe ich so meine Zweifel. Normaler Edding wäscht sich sehr schmell ab im Wasser...
Sonnige Grüße!
Björn
Benutzeravatar
Martin 1960
...
Beiträge: 911
Registriert: 20.09.2010, 10:58
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von Martin 1960 »

Hallo in die Runde,
hallo Dennis D-Fealler.
Dennis D-Fealler hat geschrieben:mich würde mal ein bißchen Hintergrundwissen zu dem ganzen UV Thema interessieren. In wie weit ist es denn eigtl. möglich, das die Fliegen mit UV Anteil in einer rabenschwarzen Nacht ohne Mond unter Wasser (scheinbar) reflektieren? Irgendwas scheinen die Fische ja wahrzunehmen
Es gibt, von Dr. Colin Kageyama, ein gutes Taschenbuch über das Thema "was", bzw. "wie" Fische sehen.

Martin Joergensen hat auf globalflyfisher.com eine Review über das Buch geschrieben.
Review "what fish see"

Das Buch ist auf english und nicht so leicht zu verstehen,
liegt wohl an dem "Dr." in "Dr. Kageyama". :lol:
Review Martin Joergensen hat geschrieben:But it takes a toll to read and understand the book, because its subject is not exactly easily accessible
Aber im Abschluß der Review kommt Joergensen zu dem Schluß.
Review Martin Joergensen hat geschrieben:Altogether this makes for some interesting and challenging reading, and the book gets a definite GFF recommendation.
Das Buch ist die Kohle wert
und kostet wenig mehr als eine Angelzeitschrift. :+++:

Aber lest selber.
Mit freundlichen Grüssen Martin.

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von Frank Buchholz »

Dennis D-Fealler hat geschrieben:...
Habe mir UV Dubb von Hends bestellt. Von drei Farben ist nur Pink richtig aktiv...Nepp für 2,95
..
Irgendwann kommt halt für jeden der Moment wo er merkt dass er ne Kaffemühle zum Selbermischen und ne UV-Lampe zum Einkaufen braucht :grin:
Du kannst prima Dubbing aus so Sachen wie kleingeschnittenem Craft Fur oder auch bunter Schotleine mixen, je nach gewünschtem Härtegrad. Letztere ist etwas steiff und muss gut duchgemischt werden. Bei Bindematerial aus Fell (Polarfuchs, Zonkerstreifen etc. ) gibt es in Bezug auf Fluorescenz leider viele Mogelpackungen, da werde ich immer wieder enttäuscht.
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Benutzeravatar
Dennis D-Fealler
...
Beiträge: 45
Registriert: 01.04.2014, 08:56
Wohnort: Feall (Feldatal), Hessen

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von Dennis D-Fealler »

Hi!

Danke für eure Antworten. Das Buch klingt sehr gut. Das werd ich mir mal holen (etwas english sollte hängengeblieben sein :-D )

Bin mir jetzt auch das Dubbing am mixen. Hat vielleicht so sollen sein. Sieht wie ich finde garnicht schlecht aus ;-)
Das Meer ist der letzte freie Ort auf der Welt
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von knoesel »

Zum Thema empfehle ich auch DIES,
und dort Vol 3 "Trout Vision and Refraction".
Leider ohne Untertitel; das Meiste ist aber selbsterklärend.
Es kann überhaupt nicht schaden, sich diese DVD mehrmals anzuschauen, um ggf. sein Verhalten (insbesondere am Fluss) zu überprüfen.

Die anderen DVDs scheinen mir nicht so interessant. Aber vielleicht hat sie ein LMFler bereits gesehen und berichtet?
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
Mefo1959
...
Beiträge: 11
Registriert: 27.07.2014, 09:08

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von Mefo1959 »

@ALL

...ein toller Thread. Danke und Gruss Marc :+++:
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von knoesel »

Für die Nachtfischer unter uns:
Der UV-Anteil des Lichts wird durch Wolken weniger absorbiert als der sichtbare Anteil.
Das bedeutet: der prozentuale Anteil an UV erhöht sich bei Wolken, Dunst, Dämmerung und nachts.
Unter diesen Bedingungen werden sich die Salmoniden mehr auf ihre UV-Sichtigkeit verlassen.
Das bedeutet wiederum, dass die Farbe der Nachtfliege eine untergeordnete Rolle spielt.
Binde also Nachtfliegen mit stark UV-reflektierendem (möglichst natürlichem) Material.
Testreihen unserer "Nachtschwärmer" könnten dies bestätigen.
Klaus
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von knoesel »

Kürzlich sah ich einen Bericht über den Mond. Das für mich Wesentliche habe ich notiert und gebe es an Interessierte weiter:

Der Mond reflektiert die Sonnenstrahlen; deshalb wird der auch Geistersonne genannt. Das Licht des Mondes ist ca. 500x schwächer als das Sonnenlicht. Für die Rezeptoren in unseren Augen zu schwach, um bei Nacht Farben zu erkennen. Aber das vom Mond ausgestrahlte UV-Licht ist bei Nacht – in Relation zum Tag – erheblich wirkungsvoller und bringt sogar manche Lebewesen zum Leuchten (= Fluoreszenz), wie z.B. Skorpione.

In der Meereswelt gibt es viele Tiere, die ihr Fressverhalten nach dem Mond ausrichten. Mit Mondaufgang werden im Wasser die Nachtjäger aktiv, wie z.B. die größeren Meerforellen. Sie orientieren sich hauptsächlich an der UV-Rückstrahlung ihrer bevorzugten Beutetiere, in deren Haut und Pigmentpanzer bzw. –schuppen sich Fluoreszenz bildet.

Viele Tiere richten ihr Sexverhalten nach dem Mond aus. In den Korallenriffen Australiens laichen gleichzeitig mehr als 500 Arten von Korallen. Sie warten mit ihrem Gruppensex, bis zum Vollmond im November.
Der Wattwurm ist nach zwei Jahren geschlechtsreif. In der Vollmondphase des Monats Oktober pflanzt er sich fort, indem das Männchen sein Sperma ins Wasser abgibt.
Sie haben also einen klaren lunaren Sex-Rhythmus.

Haben wir einen Foto-Spezialisten im LMF, der mit dem entsprechenden Gerät ausgerüstet ist, um Fotos von UV-reflektierendem Bindematerial (Federn; Felle) zu machen? Vielleicht einen Kripobeamten, der forensische Bilder zur (Blut-)Spurensuche macht?
Es ist nicht überall UV drin, wo UV draufsteht! :q:

Gruß Klaus
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2479
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von IdEfIx »

@ Danke Klaus, haste gut erklärt, ich kann dem nichts hinzufügen, übrigens habe ich die Sendung bzw. Doku kürzlich auch mitverfolgt, wo die Skorpionen plötzlich anfingen zu leuchten und vom Jäger dann zum Gejagten wurden etc. war sehr interessant. :+++:

@ Frank Buchholz & @ Dennis D-Fealler: Nicht nur Hot Pink macht einen guten UV Job, sondern faßt alle Flour Farben wie z.B. Charteuse, Hot-Yellow, Hot Orange, Fire Red etc. , wer es etwas dezenter mag auch Purple/Violett, Fl. Blau, usw.. da gibt es X-Möglichkeiten.

Die Kunst dabei ist nicht die Fliege mit UV Material vollzubinden, sondern "ein bischen ist mehr", wie z.B. ein pechschwarze Fliege mit nen UV Schwänzchen. Wer daran zweifel, kann es doch mal selber ausprobieren. Meine Fliegensortimente für die bevorstehende Saison ist faßt fertig, wenn die Nächte demnächst wieder etwas milder werden, bin ich auf Achse. :wink:
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5501
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von Maqua »

Hallo Klaus, das Problem, das vieles was als UV-aktiv verkauft wird eine Mogelpackung ist, hatte ich auch schon und kaufe deshalb nur noch mit UV-Lampe ein.
Fotos sind ja auch kein Problem, UV-Lampe draufhalten und abdrücken.
Hier hatte ich mal nen neuen Thread eröffnet, wo man UV-aktives Material einstellen kann.
Die Sachen von Spirit River UV2 scheinen mir vorbildlich zu sein.
Das weniger manchmal mehr ist, durfte ich auch schon feststellen und mische besonders aktives Material auch gerne mit normalem.
Bei Nacht oder stark angetrübtem Wasser darf es aber auch etwas mehr leuchten.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 6330
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von OnnY »

Moin...

Kann man wohl auch für Blink & Wobb so übernehmen..

Mitte Februar fischte ich beim Dunkelwerden in der Dämmerungsphase artig kupfer und schwarz..

Es war schon fast dunkel und ich wechselte durch Zufall nochmal auf den Tagesköder (Goby UV Crokodil )..der untere..

Bingo.....4 schöne Fische in 30min... :+++: :wink:
Dateianhänge
IMG_1017.jpg
IMG_1015.jpg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Nachtfischen / Testangeln

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Klasse Fische und hübsche Köder. :l:
















Ey, er hat 4 Fische entnommen, will sich nicht einer über Maßlosigkeit beschweren?
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Antworten