Dringende Rundumhilfe für Neuling

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Dorsch_Freak
...
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2008, 15:33
Wohnort: Flensburg

Dringende Rundumhilfe für Neuling

Beitrag von Dorsch_Freak »

Hallo Liebe Freunde des schwimmenden Silbers,

ich angele nun seit 2 jahren aktiv auf Meerforelle, jedoch hielt sich der Erfolg bis jetzt in Grenzen. Im Anglerboard habe ich um Hilfe gebeten und wurde heirher verwiesen, da mir hier besser geholfen werden kann.

Erstmal zu mir: Ich bin 16 und angel immer auf fehmarn auf Mefo, da wir (meine Familie) in Puttgarden auf dem Campingplatz einen Jahresstellplatz haben. Ab Ostern sind wir so gut wie jedes Wochenende inkl Ferien dort. Da ich der einzige Mefo Verrückte bin, komm ich auch nirgendwo anders zum Angeln hin, außer an die Uferstrecke in Puttgarden. Der Grund dort ist wechselhaft, Sand, Stein, Kraut, alles ist dabei. Der Grund fällt nur langsam ab.
wie schon erwäjhnt, habe ich bisher nicht wirklich was gefangen. Nur einen Lachs beim Spinnfischen und eine Meerforelle, diese jedoch beim Pilken vom Boot :cry:

Naja. Bisher hatte ich auch nicht wirklich gutes Gerät. Meine Rute ist zu kurz fürs watangeln, die Rolle ist jetzt im Eimer, weil sie Salz gefressen hat (macht einer Kaffeemühle alle Ehre), Schnur möchte ich auch eine andere haben (bisher Fireline XDS), ich brauche endlich eine Watjacke um nicht immer als Eiszapfen nach Hause zu kommen und ich brauche einige Tips, um nicht immer alle Blinker beim 2. Mal Fischen im Kraut zu versenken sondern mal was darauf zu fangen. leider habe ich nicht gerade soo viel Geld zur Verfügung um mir das tollste Gerät usw. zu kaufen.

Könnt ihr mir irgendwie helfen oder mir was empfehlen? Als Rute möchte ich entweder die Fenwick Ironfeather II 3,15 m 8-32g WG oder die Balzer Magna Magic Seatrout haben. Bei der Rolle bin ich am Pendeln zwischen Penn Slamer 260, Shimano Technium (da blick ich bei den Modellen nicht ganz durch) und Shimano Twin Power. Schnur möchte ich auf alle Fälle 0,25 Stroft haben. Watjacke habe ich mir eine von Baleno ausgeguckt Kelly oder so heißt die glaube ich.

Das ist zwar nicht wirklich was für meinen Geldbeutel aber das soll auch alles ordentlich sein und halten. Habt ihr noch Tipps, Tricks und Empfehlungen für mich? Wäre euch sehr verbunden

Gruß, Dorsch_Freak :wink:
Flens im Exil... in Mordo- äh Niedersachsen
Benutzeravatar
Alexander Perte
...
Beiträge: 162
Registriert: 12.02.2006, 21:57
Wohnort: Mosvik / Norwegen

Re: Dringende Rundumhilfe für Neuling

Beitrag von Alexander Perte »

Dorsch_Freak hat geschrieben: Könnt ihr mir irgendwie helfen oder mir was empfehlen? Als Rute möchte ich entweder die Fenwick Ironfeather II 3,15 m 8-32g WG oder die Balzer Magna Magic Seatrout haben. Bei der Rolle bin ich am Pendeln zwischen Penn Slamer 260, Shimano Technium (da blick ich bei den Modellen nicht ganz durch) und Shimano Twin Power. Schnur möchte ich auf alle Fälle 0,25 Stroft haben.
moin auch.

also, bei den rollen wuerde ich dir nicht zur slammer raten. die ist einfach verdammt schwer, ich weiss nicht, ob du dir damit nen gefallen tust.
ich selbst fische die shimano technium fa in der 2500er grøsse, allerdings muss ich auch nicht solche gewaltwuerfe machen. bin allerdings auch davon ueberzeugt, dass die rolle auch an der ostsee ausreicht.

du schreibst, dass du mit ner 0,25er stroft fischen willst, da nehme ich an, du meinst die monofile. wenn dem so ist, wuerde ich an deiner stelle bei den ruten eine relativ spitzenbetonte aktion vorziehen, bei geflochtener schnur eher mehr parabolische aktion. die beiden von dir genannten ruten kenne ich nicht, musst du dann im laden eher selbst mal probieren, was da besser hinkommt.

kurz noch was zu den kødern: du brauchst nicht 250 verschiedene, es reichen eigentlich drei modelle in verschiedenen farben und gewichten. welche das sind, kann ich dir auch nicht sagen, da hat jeder seine eigenen vorlieben. ich fische zum beispiel ueberwiegend mit møre-silda blinkern. ist auch meiner meinung nach gar nicht so wichtig, was dran hængt, sondern dass man dazu vertrauen hat.
meet me in a land of hope and dreams
Karstein

Beitrag von Karstein »

Hi DF :wink: ,

wie Hein schon schrieb - lass die Finger von der Slammer 260, die hatte ich eine zeitlang im Einsatz - lausigste Schnurverlegung, und bei dünner Geflochtener knallte mir permanent die Schnur beim Werfen durch, weil die Spule nicht sauber verlegte... Habe die Rolle dann verkauft. (die 260er ist auch in keinster Weise mit der wirklich guten 560er für das schwerere Meeresangeln vergleichbar)

Wenn die Rolle nicht allzu teuer sein soll, aber schon vernünftig laufen und verlegen soll, wären die SPRO Red Arc und die Daiwa Emblem eine gute Wahl. Wenn Dein Geld ausreicht, ist Shimano natürlich die bessere Alternative. ;)

Zum Thema Rute empfehle ich Dir zu googlen: das alte Berkley Skeletor Modell gibt es derzeit sehr günstig, aber hier werden bestimmt noch heißere Tipps kommen. Auch eine Sportex KEV dl kannst nach längerer Suche schon mal etwas günstiger finden.

An Ködern stimme ich ebenfalls Hein zu: ein paar Möre Silda in silber/rot und kupfer/rot, dazu ein paar Snaps 20gr in rot/schwarz, weiß und grün/silber -das reicht völlig aus.

An guten Watsachen ist derzeit sehr viel an Vorjahresmodellen im Internet zu finden, kannst ja mal Deine Körperlänge und Schuhgröße hier posten, ich schaue dann mit.

Aber mach´ bitte einen großen Bogen um die Slammer 260.

Gruß

Karsten
Benutzeravatar
Dorsch_Freak
...
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2008, 15:33
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Dorsch_Freak »

Eine Wathose habe ich schon eine gute von Ron Thompson (muss ich allerdings heile machn, da ist die Naht an einer unpassenden Stelle auf :cry: ). fehlt nur die Jacke. Bin 1,80 m groß, Schuhgröße 44/45
Flens im Exil... in Mordo- äh Niedersachsen
Karstein

Beitrag von Karstein »

Guck mal, passend zu Deiner Hose:

http://www.rk-flyfishing.de/thompson-aq ... e2c498b848

Ansonsten findest auch die Scierra-Watjacken für einen solchen Preis im Netz, für etwas mehr auch Geoff Anderson:

http://www.geoff-anderson.de/shop/produ ... ucts_id=32

;)
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Dorsch_Freak und herzlich Willkommen hier im LMF :wink:


Vom AB hierher verwiesen worden ? Wer macht denn sowas :?: :grin:
Na, ja - hier bist Du ja auch bestens aufgehoben.

Zu der Balzer kann ich Dir nichts sagen. Die Fenwick habe ich seit einer Woche ( genau gleiches WG ) und geb die nie wieder her - die ist echt klasse :+++:

Die gibt es derzeit bei Gerlinger für 99 Euro. Und Watjacken gibt es doch auch schon schöne von DAM, Baleno etc. für ungefähr 50 Euro.

Da müssen eventuell dann die Großeltern, der Osterhase oder so was beisteuern.

Sag doch mal rechtzeitig Bescheid, wenn Du auf Fehmarn bist. Ich wohn auf Lolland. Da können wir ja mal zusammen losgehen :wink:
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

goeddoek hat geschrieben: Da müssen eventuell dann die Großeltern, der Osterhase oder so was beisteuern.
Die sollen mal lieber n Moped spendieren, dann ist er nicht so auf Puttgarden angewiesen. ;)
Gast

Beitrag von Gast »

gnilftz hat geschrieben:
goeddoek hat geschrieben: Da müssen eventuell dann die Großeltern, der Osterhase oder so was beisteuern.
Die sollen mal lieber n Moped spendieren, dann ist er nicht so auf Puttgarden angewiesen. ;)

Mmmmmhhhh - dor is watt mit an :+++: :grin:
Benutzeravatar
Alexander Perte
...
Beiträge: 162
Registriert: 12.02.2006, 21:57
Wohnort: Mosvik / Norwegen

Beitrag von Alexander Perte »

also, ein fahrrad tuts ja wohl zur not auch... ;)
meet me in a land of hope and dreams
seatrout61
...
Beiträge: 289
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Du hast ne PN
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
Volker72
...
Beiträge: 65
Registriert: 18.09.2007, 17:56
Wohnort: Buchholz

Beitrag von Volker72 »

Hallo Dorsch Freak,

auch von mir ein "Herzliches Willkommen".

Zu den von dir genannten Ruten kann ich auch nur sagen : Die Balzer ist nicht schlecht, wobei die Edition Magic Seatrout 10-45g noch besser ist, aber auch nach meiner Einschätzung ist die Fenwick auf jeden Fall eine Klasse für sich. Wenn meine Rute nicht neu wäre hätte ich auch schon lange eine.
Zum Thema Rolle muß ich dir auch von der Slammer abraten . Die dir aufgeführten shimanos sind auf jeden Fall nicht schlecht. Wenn es nicht ganz so teuer sein soll und was meiner Meinung nach auch eine gute und günstigere Variante ist, die Ryobi Zauber. Diese ist Baugleich mit der Spro Red Arc und der 9er Reihe der Blue Arc. Wobei die Zauber von der Verarbeitung noch etwas besser ausfällt. Bei Spro waren mal Montagsmodelle am Start. Und die Zauber hat 2 vollwertige :+++: Ersatzspulen dabei . Mehr zum Thema Rollen (spro "Arc" oder Zauber) kann dir "AngelDet" bestimmt erklären. Den kennst du bestimmt auch aus dem Angelboard. Der ist seit kurzer Zeit aber auch hier in diesem " :+++: Forum :+++: "unterwegs.

Schöne grüße
Volker
Es gibt nichts schöneres als sich den Ostseewind um die Ohren wehen zu lassen !

Wissen ist Macht....nichts wissen macht nichts !(wie war das noch ? )
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

Ich bin 16 und angel immer auf fehmarn auf Mefo
da haben wir auch schon das erste problem :lol:
auf fehmarn gibt es sicherlich die ein oder andere mefo, aber hauptsächlich angeln dort mefogeile süddeutsche, die dort über die autobahn leicht hinkommen, und die alles glauben, was findige tourismuskaufleute in die angelblätter schreiben ;)

zur slammer:
....kauf sie nicht :!:
sie hat eine so abartig schlechte schnurverlegung, das du das heulen anfängst. ständig luftknoten und generve, egal mit welcher schnur und egal wie voll die spule ist. ich habe sie gekauft, und bin von der primitiven technik und der zuverlässigen und robusten verarbeitung stark beeindruckt. auch die bremse ist top..........aber die schnurverlegung ist der horror, und somit ist das eisen zum mefoblinkern völligst ungeeignet :c

ich würde folgendermaßen vorgehen:
kauf dir ne alte technium oder exceler in mind.3000, mach schön 14er spiderwire drauf und häng das ganze an eine daiwa shogun bis 40 gramm. es gibt von der aktion her keine vergleichbare rute :+++: wenns billiger als 150 sein soll, gehen auch die powermesh-ruten durch, wobei die 2,70er modelle bis 35 gramm viiiel dünner und leichter als die 3 meter sind.
leider gammeln dir bei mangelnder pflege die ringe schnell kaputt-daher immer abspülen.

so hast du für u-200 ein superset, und noch genug geld für ein paar gno's in naturfarben über (die kleinen bis 15 gramm :!: )

mit dem zeug stellst du dich auf fehmarn dahin, wo auch immer mal was gefangen wird. wichtig ist, das du dich nicht von anderen leuten verrückt machen läßt....einfach reigehen, rausfetzen und reinkurbeln.
spätestens nach der ersten mefo machst du deine eigene, für dich beste strategie fest, weil dann das eis gebrochen ist :wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
pepe_1
...
Beiträge: 87
Registriert: 14.08.2007, 11:01
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von pepe_1 »

Stimme Müller zu, hab die Shogun und die Powermesh (beides 3,00m). Jeweils eine Shimano EXAGE 4000 FA mit 12er Fireline Smoke. Die Powermesh gibs hier bei mir im Ort für ca. 80,- Euro Dollar (in 3-18 und 10-35). Zur Powermesh passt auch die SPRO RedArc, gibts in passender größe (10300) bei M in KK für unter 60,- Euro Dollar.

Gruß
Pepe
Das Leben ist ein scheiss Spiel. Aber die Grafik ist geil und der Sound ist cool.
Benutzeravatar
Predatoryfish
...
Beiträge: 157
Registriert: 26.01.2008, 17:24
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Predatoryfish »

Moin,

auch von mir ein herzliches Hallo hier im Forum.

Zur Rute bzw. Rolle kann ich dir nicht viel sagen. Es ist leider zu lange her, dass ich mit der Spinnrute unterwegs war. Bei der Schnur habe ich immer ein besseres Gefühl bei der Geflochtenen gehabt. Außer am Fluss, dort würde ich immer eine Monofile vorziehen. Bei den Ködern hatte ich immer auch Exemplare unter 20 gr. dabei, aber mit den Tipps ist das so eine Sache, der Eine empfiehlt dies und der Andere das.
Geh einfach los, so häufig du kannst, morgens, mittags, abends…... und auch mal an eine andere Stelle (Die Idee mit dem Fahrrad kann ich da nur unterstützen..), dann wird sich der Erfolg auch sicher bald einstellen.

Gruss und Petri Leif
Gast

Re: Dringende Rundumhilfe für Neuling

Beitrag von Gast »

Dorsch_Freak hat geschrieben:... wie schon erwäjhnt, habe ich bisher nicht wirklich was gefangen. Nur einen Lachs beim Spinnfischen
Moin D_F,

na ich würde mal sagen, einen Lachs - dat is doch klasse und kompensiert doch mindestens zwei Jahre erfolgloses Fischen an der Kyste. Dann bist Du 18 / gerade Führerschein gemacht / Papas Auto am Wochenende und ab an die Hotspots ;)
Bis dahin aber nicht von Fehmarn abschrecken lassen, auch da wird gefangen: http://www.fsfc.de/ (guckst Du bei den news)
Tips hast Du schon genug bekommen - neben dem Spinnfischen würde ich Dir noch empfehlen auf jeden Fall einen Spirolino (20-25 gr, sinkend) und ein paar Fliegen mitzunehmen.
Petri. ;)
Ach so - für'n 16 jährigen scheinst Du ja überraschender Weise mit der Rechtschreibung "auf Du und Du" zu sein. Entweder bist Du nicht 16 oder ein ziemlich pfiffiger Nachwuchs-Fischer :-no: :grin:
Müller hat geschrieben: ... da haben wir auch schon das erste problem :lol:
auf fehmarn gibt es sicherlich die ein oder andere mefo, aber hauptsächlich angeln dort mefogeile süddeutsche, die dort über die autobahn leicht hinkommen, und die alles glauben, was findige tourismuskaufleute in die angelblätter schreiben ;)
:-lol: :-lol: :-lol: :-lol:

Als Berliner in Heidelberg, der von Fehmarn häufig mal losgesegelt ist, kann ich dat nur bestätigen. Müller - goil :+++:
Schon von Berlin aus hab' ich zum MeFo-Fischen Fehmarn links liegen lassen, allerdings auch die restliche Kystenlinien, und bin erst in DK wieder ausgestiegen :grin: Inzwischen halte ich aber auch schon mal in Flensburg / Gruß an Heiko :+++:

Gruß
Micha
Antworten