Heiko hat geschrieben:Ist das ein kurzhaariger Schlag des Magyar Vizsla??
Oder habe ich jetzt total in die Tonne gegriffen?
Gruß,Heiko.
Nee, hast Du sicher nicht. Das sollte wohl einer sein . Aber, mal ne (ehrlich gemeinte) Frage: Gibt´s den Magyar Viszla auch in langhaarig? Wenn ja, bitte ich um Aufklärung - ist mir bis jetzt nämlich noch nicht zu Ohren gekommen...
Graf_Baltar hat geschrieben:
Aber, mal ne (ehrlich gemeinte) Frage: Gibt´s den Magyar Viszla auch in langhaarig? Wenn ja, bitte ich um Aufklärung - ist mir bis jetzt nämlich noch nicht zu Ohren gekommen...
Danke & Grüsse
Ich konnte diese Rasse zuerst überhaupt nicht einordnen und musste nachschlagen.Dabei bin ich auch noch auf einen ,,Rauhhaarigen Schlag'' gestossen.
Moin Karsten,
ich könnte Paddy ja mal ein Schäferstündchen mit der Tiefseetaucherin vermitteln. :l:
Aber sie gehört ja nicht mir,sondern Freunden.
Mein eigener war der schon eher Wasser-und Fischscheu.
Dafür lag seine Eigenschaft mehr in der Räumung stark befischter Strandabschnitte.(aber nur von seiner Optik :grin: )
Aber im Sommer konnte der alte Bursche nicht mehr und liegt jetzt in meinem Garten,begraben unter dem Apfelbaum.
Heiko hat geschrieben:
Ich konnte diese Rasse zuerst überhaupt nicht einordnen und musste nachschlagen.Dabei bin ich auch noch auf einen ,,Rauhhaarigen Schlag'' gestossen.
Gruß,Heiko.
Jepp, stimmt, es scheint noch eine "Rauhaar-Version" zu geben, die aber noch seltener zu sehen ist als die "Standard-Version".
Hierzulande ein so gut wie unbekannter Vorstehhund. Nur von einigen wenigen Kennern geführt. Schade eigentlich...
@ Heiko & Kai: mögen es eure treuen Begleiter schön haben im Hundehimmel, mit fettesten Kauknochen, flotten Mädels und lekker schnuppernden Ecken überall! Schiet Thema - mag gar nich dran denken...
Aber @ Heiko: übernimmst DU dann nach der Kuppelei auch die 10-12 Welpis und nimmst sie mit ans Wasser?