Kystefisker hat geschrieben:... das Großprojekt steht ggf. auf der Kippe weil man jetzt Riffe entdeckt hat die Femern A/S im Planungsverfahren nicht mit Angegeben hat sondern dort nur Sand & Schlick als Untergrund ausgewiesen wurde.
Vermutlich ein künstliches Riff. Da haben die Steinfischer die für den Molenbau nicht mehr benötigten Steine entsorgt.
Kystefisker hat geschrieben:Somit geht es zumindest von deutscher Seite aus erstmal nicht weiter bis geklärt ist was mit den Riffen ist und ob vielleicht deswegen doch nicht gebaut wird denn die Riffe wären nach deutschem Recht und FFH-Richtlinien streng geschützt !
Abwarten und hoffen.......... "kf"
Wir sollten uns heute mehr um die Kriegsaltlasten sorgen, andernfalls brauchen wir uns heute um den Erhalt der Riffe keine Gedanken mehr machen.
Im Prinzip habe ich nichts gegen die Fährverbindung und die kleine Pause, aber mich nervt, dass ich vor Ort pro Ticket 11€ extra löhnen soll und der Preis für die fast gleiche Entfernung dreimal so teuer ist wie die Store Belt Brücke...
dass die Dänen ein Tagesreturticket für hele dagen, und ich nur für 18h (ab 6 Uhr) bekomme....
dass die Schweden ein Tagesreturticket für Hb-Hö-Rö-Put für 170€ bekommen und ich keines. Muß also 296€ löhnen.
OK, viele mögen nicht durch längere Tunnel fahren. Der Kreis ist aber sehr klein. Nach den Berichen veröden die Alpenpassstraßen.
Und Fährverbindungen auf der Ostsee gibt es ja genug. Und wer nimmt die Fähre Als-Fyn für eine kleine Auszeit auf dem Weg nach Fyn oder Langeland?