Was meint Ihr.. Müll oder langt fürs erste?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Michel

Beitrag von Michel »

Aber muß gestehen das ich mir diese Super GT FA irgendwie noch nie angeguckt hab. die könnte mir schon gefallen.
die GT FA 4000 gibt´s im Moment bei einem Online-versand für knapp unter 70€ aber da kannst dir auch überlegen ob du nicht lieber die Technium 4000 kaufst, die fischen auch sehr viele und ich hab sie auch seit gestern. Die gibt´s für 95€ Euro. Ich schreib dir mal ne PM.

Gruß Michel
Gast

Beitrag von Gast »

Schleicher hat geschrieben:... wickelt die denn geflochtene Schnüre anständig?
also bei dem, der die rolle hat, sieht das mit der wicklung ganz ordentlich aus. die ist halt in einer sehr günstigen preisklasse ;) . für mich ja eigentlich wie gemacht, doch ich hab schon ne andere shimano :grin: .

grüße,
andré
Benutzeravatar
Mefo-Wahn
...
Beiträge: 77
Registriert: 09.03.2005, 20:38
Wohnort: Blieskastel

Beitrag von Mefo-Wahn »

Hallo Schleicher, :wink:

also ich persönlich würde mir das Tackle schon immer ein wenig passend zusammenstellen, schliesslich machst du ja oft viele hundert Würfe damit und dann soll das Ganze auch zusammen passen. Ein Tipp von mir: Unsere deutsche Edelschmiede CMW (Weckesser) haut gerade die Dreamtackle Dynakev Spin LR für lächerliche 79 Euro raus (normalerweise kostet die glatt das doppelte). Ich fische diese Rute selbst, ist wirklich ein HammerteilDamit kannst du schlaffe 12 gr prima werfen, der 25 gr schwere Snaps ist da auch kein Problem. Viel schwerer sollte es aber dann nicht werden, aber wir fischen ja eh meistes in dem 20er Bereich, gell :grin:
Als "preiswerte" Spinnrolle kann ich dir die Ryobi Applause in der Größe 3000 oder 4000 empfehlen. Die Rolle ist wirklich ihren Preis wert (kostet mit AluE-Spule so um die 65-70 EUR) und ist ein Daiwa Abkömmling.....schau dir nur mal das Design an, dann weisst du schon... :grin:
Als Schnur kommt bei mir nur die Fireline XDS in 0,13 drauf....
Natürlich nützt dir auch das beste Tackle nix, wenn die Fische nicht wollen...stay hungry!!!

Gruß
Mefo-Wahn
Schleicher

Beitrag von Schleicher »

Mahlzeit,

vielen dank schon mal an alle für die geräte tips. da ich morgen endlich dat erste mal losfahre und mein we nur arbeiten durfte werd ich einfach das gerät nutzen was ich hier schon habe. drückt mir mal die daumen das morgen die wathose die ich mir jetzt doch "holen muste" dicht hält :grin: wenigstens beim ersten mal. werd natürlich meldung machen wie ich mich angestellt hab und ob vielleicht sogar ein fisch mal aus dem wasser geguckt hat.
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

moinsen

irgendwie bin ich an einem threat hängengeblieben, in dem ein angebot steckt, an welches ich andauernd denken muß....
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... php?t=1728

nun weis ich leider nicht, ob man bei diesem kracherpreis die gefahr läuft, das es sich hierbei auch um folgenden sachvervalt handelt....
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... php?t=1734

...wenn dem nicht so ist, scheint dieses angebot echt einmalig zu sein :o
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
bewill
...
Beiträge: 31
Registriert: 13.02.2006, 14:46
Wohnort: Quickborn

Beitrag von bewill »

moin schleicher !

kann mich nur dem seatrout anschließen die rute ist echt sehr schön!
Ich kann dir auch nur zu der rute raten, weil ich sie auch fische und ich die anderen noch nicht gefischt habe.
Zur rolle kann ich dir raten nach kaki moritz zu fahren die haben gerade shimano rollen im angebot diesen monat, hab da auch gleich zugeschlagen
für ne shimano technium 4000 fa für unter 70 euronen top preis fand ich! :+++:
Schleicher

Beitrag von Schleicher »

Nabend,

war ja klar das an dem ersten tag wo ich mal endlich loswollte nur mieses wetter war... also nicht gefahren! :c dafür bin ich vor zwei tagen nach kaltenkirchen gefahren... man man was für ein riesen laden! :o hmm ja was soll ich sagen nach einer guten std "allesangucken" n verkäufer gegriffen und am ende mit ner rute, rolle und schnur da raus gekommen. :grin:
shimano technium df 3m mh und die technium 4000Mgs, plus spiderwire....
Donnerwetter und das zu nem preis den ich nirgens sonst bekommen hätte. da darf ich nieee wieder hinfahren solange noch geld auf meinem konto ist.
jetzt muß ich nur mal ans wasser kommen... vielleicht wenn alles past am 02.03.
nochmal danke für all die tips und das ich jetzt weiß wo meine kohle bleiben wird. bis jetzt ist meiner madam auch noch nix aufgefallen... :oops schade das sie nicht weiß das dieses schwarze rutenfutteral da voher noch nicht stand... :lol:
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2440
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

Schleicher hat geschrieben: schade das sie nicht weiß das dieses schwarze rutenfutteral da voher noch nicht stand... :lol:
Das wird sich definitiv ändern........im Lauf der Zeit, wenn der Wald größer wird. Und der wird wachsen. Versprochen :lol: :lol:
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

@Schleicher

ich hab die ersten zwei Jahre mit einer SILSTAR 3591-300 TRAVERSE-X (gekauft im Urlaub in Ebeltoft) ca. 10-20g Wurfgewicht (15g Hansen fight) und einer Stationärrolle von DAM mit 25 Mono gefischt. In dieser Zeit war ich absolut heiss, habe im zweiten Jahr 43 Mefos gefangen, davon 2 von 70 cm. Es lag jedoch nicht am Gerät sondern daran, dass ich von März bis April täglich mindestens ab 15:00 Uhr bei jedem Wetter bis zum Einbruch der Dunkelheit auf der Sandbank gestanden und gefischt habe. Das war 1982, also vor mehr als 20 Jahren. Jetzt wo ich durch Beruf und Familie weniger Zeit zum Fischen habe und dafür evtl. finanziell etwas besser ausgestattet bin, fische ich etwas besseres Gerät (aber noch lange keinen Mercedes)und fange weniger, trotz Fireline, Shimano usw. Wer oft am Wasser ist, nicht blind sofort in die Fluten rennt, sondern sich auch die Zeit nimmt zu beobachten, fängt in der Regel besser.
Merke: Nicht das Gerät fängt die Fische sondern Du
:+++:

TL... Matthias :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 778
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

das ist es..

Beitrag von meyfisch »

matthias trifft den nagel auf den kopf - so ist es.

einfach und simpel.


gr

mf
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9694
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

:+++:

selten so ein geniales Posting gelesen......

da is alles gesagt :+++: :+++:
---------------------------
Bild
Tom69

Beitrag von Tom69 »

Obwohl ich mich dem Posting von Matthias im Ergebnis auch nur anschließen kann, muss ich aber dennoch kurz einwerfen, dass den etwas erfahreneren Anglern die Tatsache, dass nur der Angler selbst den Fisch fängt eigentlich bewusst sein müsste. Nur finde ich, dass sich mit gutem Gerät auch der Spassfaktor um ein vielfaches erhöht, und allein goiles Gerät zu besitzen schon Spaß macht. Und genau da teilt sich doch die Anglerschaft in zwei Lager. Den einen reicht allein das Erlebnis "Fischen" schon aus (das Gerät ist dabei vollkommen sekundär), während die anderen einen ausgeprägten Sammlersinn für Angelgerät entwickeln bzw. entwickelt haben (natürlich gibt es da auch noch eine Schnittmenge).

Ansonsten fällt mir immer der Autovergleich ein:

Ich hab als Fahranfänger mit `nem Käfer angefangen, den ich durchaus geliebt und mit dem ich unendliche Touren absolviert habe (mehr als heute). Mein Käfer hat mich meist zuverlässig von A nach B gebracht...

...und dennoch wurden meine Autos im Laufe der Zeit immer größer, schneller, teurer und neuer. Ich kann zwar jetzt vielleicht nicht besser autofahren als früher, aber es ist um ein vielfaches bequemer geworden und das Auge fährt ja schließlich auch mit. ;)

Sollte jetzt nur mal ein kleines Plädoyer für Gerätefetischisten sein, denn wie gesagt hat Matthias prinzipiell vollkommen Recht!!!!!!! :oops

Gruß
Tom
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

stimmt :+++:

....obwohl ich mir vorstellen kann, das mathias vor 20 jahren mit'nershimano-technium combo und spiderwire viiiiiel mehr spass auf seiner sandbank gehabt hätte :lol:

aber irgendwie ist mir das auch aufgefallen.
am besten habe ich gefangen, als ich 12 war, keinen angelschein besaß, nur mintergeiles gerät mit knoten in der schnur und nem abgebrochenen drilling am verrosteten effzett :lol:

woran liegt das bloß :q:

entweder es liegt daran, das es früher mehr fische gab, oder daran, das man völlig unbefangen und ohne großes gedenke losgegangen ist, um einfach nen fisch rauszunehmen.
ich habe in der vergangenheit oft bemerkt, das irgendetwas getacklemäßiges nicht perfekt sein darf, wenn man erfolg haben will.
so beißen meinesachtens z.b die dorsche am besten, wenn man keine kopflampe mit hat, oder eine mit leeren batterien.
meistens fängt man auch dann mehrere fische, wenn der fischring sicher im auto liegt.
genauso isses beim aalangeln - viele würmer, wenig aal. wenig würmer, viel aal.

hab mir ernsthaft schonmal überlegt, mit absicht was zu vergessen :lol:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

@ all

Das schöne ist: Ihr habt alle recht
:+++: :+++: :+++:

ich fische auch nicht mehr DAM, hielt übrigens trotz guter Pflege nur eine Saison.


Gruß Matthias :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Moin

Ich kann Dir zumindest was zur Spro Rolle sagen. Fische seit 1 Jahr die teuerste Variante von der Blue Arc (die mit dem Metallgriff) und bin äusserst zufrieden. Die Schnurverlegung ist ok, der Lauf sehr weich und die Bremse einfach genial. Der Witz ist, dass ich immer zu faul bin meine Sachen nach dem Fischen abzuspülen und die Rolle noch immer so läuft wie am ersten Tag. Einzig die Kurbel wollte sich mal nicht mehr anklappen lassen, da ich die Schraube nicht gelöst bekam. Die hatte ich aber auch fest angezogen...
Selbst in Norwegen habe ich damit in Kombination mit der Meerforellenrute einige schöne Dorsche, Seelachse und Pollak gefangen im Flachwasser und es hat scheinbar nicht geschadet. Die Rolle kostet ja nur um 90 € und dafür ist sie einfach empfehlenswert.

Gruß Mario
Antworten