Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Mittlerweile bin ich fast zu 100% mit der Fliegenrute unterwegs. Von daher werd ich die Multi wohl nicht wieder reaktivieren. Und die Tüdel sind an der Fliegenpeitsche des Nachts genauso schön.
Schipper hat geschrieben:Mittlerweile bin ich fast zu 100% mit der Fliegenrute unterwegs.
die Phase hatte ich auch, aber man sucht ja doch immer wieder nach neuen Herausforderungen ... das Fischen mit der Baitcaster ist dem Fliegenfischen gar nicht mal so unähnlich: wenn nichts beißt, erfreut man sich an der Werferei
Schipper hat geschrieben:Von daher werd ich die Multi wohl nicht wieder reaktivieren.
Wart mal ab ...
Schipper hat geschrieben:Und die Tüdel sind an der Fliegenpeitsche des Nachts genauso schön.
Servus,
ich bin kein Baitcasting Experte, dennoch interessiert mich der Bau einer solchen Rute. Kann mir jemand einen Tipp geben für einen gescheiten Blank? Zweiteilig wäre gut und für das Fischen von Twitchbaits wie rapala Skitter Walk oder illex watermonitor USW. Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
Lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
da wird hier nicht viel kommen, frag am besten mal im Rutenbauforum.
Ich kann Dir leider auch nicht konkret weiterhelfen, da meine Blanks Prototypen sind, die es so nicht zu kaufen gibt und den 784-2er PacBay finde ich für den Preis zwar gut, paßt WG-mäßig auch zu Deinem Köderspektrum, aber ideal finde ich den Blank nicht für diese Köder (ich bevorzuge dafür einen schnelleren Blank).
witzig, genau diesen Blank habe ich auf der Liste gehabt. Er ist preislich überschaubar und vielleicht ne gut Wahl für die erste Baitcaster Rute. Ich werde aber dennoch nochmal im Rutenbauforum schauen.
Danke Dir für den Tipp.
lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
bitte nicht falsch verstehen, Du wirst Dir auf Basis des 784-2er Blanks eine brauchbare Rute für Deinen Anwendungsbereich aufbauen können, mit der Du auch Spaß haben wirst. Ich finde den Blank nur nicht so optimal zum Twitchen, aber es ist ja auch immer eine Frage der Einstellung, wie weit man die Suche nach dem Optimum treiben will
Und falls es Deine erste Eigenbau-Rute ist und/oder Du noch gar nicht weißt, ob Dir die Angelei mit der Multi liegt, ist so ein günstiger Blank schon der richtige Ansatz. Wenn Du Gefallen daran findest, wirst Du mittelfristig sowieso nachlegen und die nächste aufbauen :grin:
Frag auch mal bei CMW an, der hat eine breite Auswahl von in Frage kommenden Blanks (genauso wie Tackle24).
@Thomas,
danke für die Info. Das sieht auch gut aus. 3 teilig ist praktisch :)
Generell stellt sich mir die Frage ob es eine Multi sein muss oder nicht?
Bisher habe ich nur minimal Erfahrungen mit der Multi gemacht. Daher dachte ich eigentlich daran mit der normalen stationärolle weiter zu fischen. Für schwere Jerkbaits kann ich mir einen Vorteil für die Multi vorstellen. Aber bei Ködern bis 20 gr?
lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
An für sich ist das reine Geschmackssache....
Das Werfen gestaltet sich anfangs etwas schwierig und ich würde zunächst monofile Schnüre empfehlen, weil sich die bei einer "Rollenexplosion" einfach leichter entwirren lässt.
Aber mit der Multi macht es einfach mehr Spaß zu fischen und zu drillen...
Hat man den Dreh raus, will man nichts anderes mehr an seiner Rute haben und man wirft genauso weit, wie mit einer Stationären.
so richtig Sinn macht die Nutzung der Multirolle mit schwereren Ködern, da damit der Wurf besser zu kontrollieren ist, vor allem wenn die Köder präzise vor Hindernissen abgestoppt werden müssen. Ich könnte mir auch vorstellen, daß 'ne Multi die Belastungen bei Wurf und Führung schwerer Köder auf Dauer besser verkraftet, als 'ne Stationärrolle.
Ich fische an der leichten Twitche zusammen mit der 201er Curado E7 inzwischen Köder bis 7/8g (67er/76er Squirrel), aber an die Wurfweiten mit der Stationärrolle komme ich damit nicht ganz heran. Mache das aber auch erst seit diesem Jahr ... wie schon geschrieben: es ist 'ne neue Herausforderung und macht Spaß
Bei Nutzung kurzer Ruten und bestimmter Köder/Führungstechniken, bei denen nach unten geschlagen wird (Twitchen, Jerken, usw.), finde ich die Handhabung mit der Multirolle angenehmer. Im Bellyboat macht sich 'ne Multi generell besser, weil die Rolle oben sitzt und man die Rute somit niedriger/flacher halten kann (mit der Statio muß man die Rute immer etwas höher halten, damit die unten hängende Rolle genug Freiraum zum BB bzw. zu den Beinen hat).
Moin Matthias,
schön das Du die Ruten erfolgreich fischt.
Die Resonanz hast Du eher anhand der Klicks in diesem Tema, nicht unbedingt als Antwort.
Ein sehr lehrreicher thread für mich !
Brackelmann hat geschrieben:Ein sehr lehrreicher thread für mich !
das freut mich, dann hat es sich schon gelohnt
Aktuell baue ich an einer weiteren Baitcaster als Geburtstagsgeschenk für einen guten Freund. Die wird ein bißchen schicker als meine Ruten, mit lackiertem Rollenhalter, Matagi-Teilen, usw. ... kann ja dann mal ein paar Fotos von der "Black & Silver" einstellen