Hallo zusammen,
braune Fische und Absteiger werden regelmäßig hier im Forum kritisiert. Und das zurecht. Ebenso gehört es inzwischen zum Verhalten eines angesehen MeFo-Anglers nicht alle Fische zu entnehmen, sondern sich zu beschränken. Zum Wohle der Bestände.
Ich habe das Gefühl, dass abseits der "heiligen" Meerforellen oft nach anderen Maßstäben gehandelt wird. Insbesondere ist mir dabei die Herkunft von Bindematerialien aufgefallen. Polarfuchs, Seehund, Eichhörnchen, diverse Vögel ...
Seid ihr auch der Meinung, dass eine sorgfältigere Auswahl der Materialien bzw. ein Ausweichen auf synthetische Fasern etc. notwendig ist.
Sicher ist die Verwertung von Haaren und Federn von Tieren die der menschlichen Ernährung dienen sinnvoll. Viele Materialien stammen allerdings von Tieren die ihr Leben nur lassen um uns ihr Fell zu geben.
Meine Meinung: Wer keinen Pelz trägt darf auch nicht mit Polarfuchs fischen!
Ist natürlich nur ein Beispiel und auf viele Tiere zu übertragen. Selbst verwende ich nur Material von meinen Kaninchen (die lassen ihr Fell im Frühjahr und Herbst von selbst), gefundene Federn sowie Haare und Federn von Tieren die zum Verzehr getötet wurden. Ich habe leider das Gefühl, dass nur die Meerforelle hier so behandelt wird, wie es anderen Tieren auch zusteht.
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Gruß
Borsti
Herkunft von Bindematerial
- Polar-Magnus
- Eigentlich war ich's nicht...
- Beiträge: 2610
- Registriert: 22.04.2008, 12:27
- Wohnort: Wedemark bei Hannover