kaputte ringe?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

kaputte ringe?

Beitrag von Müller »

Nu ma butter bei de fisch!
ich hör immer von horrorgeschichten über geflochtene killerschnüre, die erbarmungslos wehrlose rutenringe kaltblütig zerschlitzen - KREISCH :!:

nu hab ich ja ne uralte hardy, und will damit auch endlich mal 'ne mefo fangen. das problem ist, das ich mit der spiderwire fische. ich war mit der schnur an der rute nun ca 15 mal los, und ich seh da nix in den ringen.

ist das alles nur eine finte der hersteller, da sich eine rute mit dem aufdruck "sic hardloy" besser verkauft. hat irgendjemand nen close-up pic von nem zerschredderten ring? nur mal so, um die angst zu schüren.

gruß philip

ps: "hardloy" ist wohl der dümmste angler - begriff nach "laube ukelei".
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

....ick denke, wenn auf dem alten Hardyprügel schon SIC-Ringe drauf sind dann werden die wohl auch'ner Geflochtenen standhalten....!!!

Aber SIC is nicht gleich SIC, da gibt's auch große Unterschiede im Körnungsgefüge des Siliciumcarbidmaterial's, Ringe aus Grobkörnigem und somit auch anfälligerem Material kosten natürlich auch weniger, die richtige guten Ringe sind Feinkörnig und höher Verdichtet, somit auch resistent gegen die ach sooo böse Geflochtene .... :grin:

Ick fische jetzt meine Shimano Ultegra 325H seit rund 3 Jahren mit der Spiderwire, hab Fuji-SIC's dran und noch nieeee irgendwelche Prob's gehabt, das dürfte bei der Hardy eigentlich auch nicht passieren..... ;)

Und du weißt doch, "Show" is alles und je mehr Schnick-Schnack drauf steht desto geiler is der Stock in den Augen mancher Angler.... :roll:

Also einfach "drauflosgefischt" u. ab und zu den Spitzenring überprüft, dann is alles "Save"......

.....sacht dir "Kf" :+++:
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

Hi,

mir ist der 3. von oben im Frühjahr gesprungen, hab aber nicht mitbekommen wodurch. Diesen Bereich der Rute halte ich eher für ziemlich unbelastet, so dass ich mal denke, ich hab das Teil selbst irgendwie geschreddert, unsanft abgelegt, was weiß ich.

Kaum eine Rute heute hat doch noch reine Stahlringe ?!?! Die sind doch alle mit Einlagen aus Keramik bestückt. Ich denke mal da geht kein Kunststoff einer Leine gegen an.

Ich frage mich allerdings, ob es helfen könnte, die Ringe vorm Einsatz am Übergang von Keramik zu Metall mit Vaseline zu fetten ? Ich hatte da gerade nach einer Woche Einsatz etwas Rostansatz.

Oder ist Vaseline der Tod für geflochtene Schnur ?
Meinungen willkommen.

Volker
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

@ phillip

wie jetzt, du warst 15 mal mit der "heftigen" leine fischen und wunderst dich,
dass deine rutenringe immer noch heil sind, da würd ich mal sagen: schwein gehabt...
grad`bei ner :s+1: hardy ... :lol:

aber ich versteh dass bei dir echt gut, nur mit der blanken angst im nacken macht
so ein mefo drill erst richtig spass... :o

gib doch mal bei google den suchbegriff "close-up pics" ein, da findest du bestimmt
bilder von schönen schlitzen :mrgreen:
gell? :s+5:


@ VolkerB
hab auch rost an meinen ringen, hab da aber einfach mit klarlack vom fliegenbinden
drüber geschludert. wie oft willst`e denn mit vaseline sonst nachfetten... :-q:
zumal vaseline auf der leine dazu führt, dass sich kleine schmutzpartikel besser in
die geflochtene einlagern. dann wird sie richtig zur säge... :+c

stay rude -- go fishing
Onkel Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

Hmm,

Klarlack habe ich mich nicht getraut, weil ich befürchtet hab, dass das Zeug bei Kälte oder etwas Zug eher springen kann, da es ja nicht unbeding Flexibel ist (... oder hast Du Latex-Lack :lol: ).

Und da dachte ich eher bei gesprungenem Lack am Ring an "Säge" als bei aufgesammeltem Staub an geflochtener Schnur. Ist ja noch wieder eine Weile hin bis nächstes Mal. Genügend Zeit darüber noch mal zu grübeln, ob so oder so. Aber ein guter Tipp, an "Dreckklebe" mit Vaseline habe ich eigentlich gar nicht gedacht.

Volker
Benutzeravatar
Marius
...
Beiträge: 858
Registriert: 11.03.2005, 14:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marius »

Bei der Berkley Rute, die ich bis vor kurzem mit Power Pro Schnur gefischt habe, haben sich deutliche Furchen im Spitzenring gebildet. Leider hab ich kein Foto gemacht und die Rute hab ich auch nicht mehr (es lebe E-Bay :!: ). Diese Skeletor Serie hat aber auch keine SIC-Ringe sondern TITANIUM SS304 Ringe , dass angeblich geflochtenen Schnüren standhält und dabei viel leichter ist als die Keramikeinlagen.
Nur dumm, das es bei mir nicht einmal ein Jahr gehalten hat.
Antworten