Bandwurm !!!??? oder andere parasiten !

Ist Euch in letzter Zeit an der Küste etwas seltsames passiert?
Das könnte auch alle anderen interessieren.
Antworten
Hering
...
Beiträge: 22
Registriert: 14.02.2007, 19:03
Wohnort: Heide
Kontaktdaten:

Bandwurm !!!??? oder andere parasiten !

Beitrag von Hering »

Hallo,

habe heute meine wunderschöne Mefo ausgenommen und mußte mit erschrecken feststellen das sich da im magen was weißes schlängelt!!! :q:

dieser wurm war so ca. 1-2 mm im durchmesser und weiß und hat sich bewegt!!

weiß vieleicht einer was das war, wo sowas her kommt und ob dieser wurm schädlich für den fisch ist :?:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Das sind Nematoden, Fisch-Bandwürmer. Nach dem ordentlichen Erhitzen Deiner Mefo kein Problem. Gut durchgaren ;)

Die Würmer kommen als Parasiten fast überall vor, damit müssen wir leben. Häufiger Wirt ist der Hering, den die Mefos auch gerne mal fressen. So kommt der Wurm vom einen zum nächsten Wirt.

In Norwegen und anderswo z. B. sind fast alle Hechte, Lumbs und Lengs (und viele andere Fische) voll damit :cry:
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Nematoden?Das glaub ich nicht...

Die gehen doch ins Fleisch und man sollte dieses dann nicht verzehren!!!

Diese kleinen Spagettis sind meist nur im Magendarmtrakt und
lassen ihre Finger vom Fleisch!!!
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Naja - so ganz pauschal kann man das natürlich nicht sagen! :!:

Grundsätzlich hat Mirko natürlich Recht, wobei beide von ihm genannten Parasiten völlig unterschiedlich sind und es obendrein noch einige andere gibt! :+o

(1) Der Fischbandwurm befinden sich eigentlich im Darm des Fisches und sind, wie der Name schon sagt, Bandwürmer. In jedem Fall sind sie äußerst unappetitlich. Falls man den Darm beim auswaiden verletzt, könnte ich mir vorstellen, daß Eier oder Teile des Bandwurmes auch an das Fleisch des Fisches gelangen können. Auch habe ich mal gehört, daß diese Fischbandwürmer den Darm nach dem Abschlagen verlassen und das Muskelfleisch befallen können, was ich persönlich allerdings eher für ein Schauermärchen halte. :+c

(2) Die Nemathoden sind hingegen Fadenwürmer, die sich bereits beim Fang im Muskelfleisch des Fisches befinden. Man kennt das aus den eischlägigen Reportagen in denen zu sehen ist, daß Filets durchleutet werden und in denen vor dem Rohen Verzerr von Heringen gewarnt wird. :o

Beide Parasiten können den Menschen befallen. Im Fall der Nemtoden bin ich mir sicher, daß sie nach mindestens 24 Std. Dauerfrost absterben. Es gibt sogar Länder in denen wegen dieses kleinen Parasiten das einfrieren von Fisch in der Fischereiindustrie gesetzlich vorgeschrieben wird, wenn bei der Weiterverarbeitung kein Garprozeß folgt, wie z.B. bei Bismarckhering .... :roll:
Wie dies bei Bandwürmern und dessen Eiern ist - keine Ahnung. Beide Parasiten sollen aber bei ausreichender Temperatur ebenfalls absterben. :-no:

In jedem Fall ne ziemlich ekelhafte Angelegenheit! :s+1:

Mal abwarten, was der Doc dazu schreibt!
Der muß sowas doch wissen! :+++:

Wir hatten das Thema vor einiger Zeit schon einmal:
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... php?t=1599
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Danke Alex! Stimmt, war etwas zu pauschal :c
Hering hat geschrieben:Hallo,

habe heute meine wunderschöne Mefo ausgenommen und mußte mit erschrecken feststellen das sich da im magen was weißes schlängelt!!! :q:
Im Magen, daher gehe ich von frisch durch Nahrung aufgenommene Nematoden aus.

Da nicht alle Nematoden oder Fadenwürmer und ähnliches ins Fleisch gehen, sondern auch an den inneren Organen haften und sich durch Verbindungsschläuche ernähren, kann man so natürlich nicht die Art bestimmen. Ich bin zwar auch kein Parasitologe, aber ich möchte das auch gar nicht genau wissen. Ich könnte hier allerdings mal ein Bildchen von ein paar norwegischen Bachforellen einsetzen, danach wäre das Forum wohl unter Quarantäne :-x

Oder der Pollack, der einen ganz komischen Parasiten im Auge hatte, der krabbelte fröhlich über die Iris ... aber genug davon.

Jedenfalls suchte ich nach den erwähnten Forellen Rat bei einem Parasitilogen, welcher mir da einige Erklärungen lieferte. Die (roten) Würmer, die ich da als "Beifang" in Bachforellen und auch Lachsen :!: aus einem sehr bekannten Lachsfluss zog, gab es bis dato nur gemeldet von den Phillipinen :q: Wanderfische halt, aber die weissen Würmer werden auch von Parasitologen als eher unbedenklich, wenn erhitzt, bezeichnet. Ein Einfrieren muß über einen längeren Zeitraum erfolgen, wie Alex schon geschrieben hat, das Erhitzen auf über 70 Grad Celsius gilt aber als sicherste Art.

In Norwegen habe ich natürlich auch diese roten Würmer, bis zu 15 Stück pro Fisch und etwa bis 20 cm lang, gemeldet aber komischerweise bis heute keine Antwort. Einen Hinweis in den fischereilichen Beschreibungen gabs auch noch nicht.

Wie gesagt, ich bin sicherlich kein Experte, aber wenn Hering vielleicht noch ein Foto hätte, bin ich sicher, unser Doc wirds richten :wink:
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Is das abartig! :-q:

Deshalb fische ich immer bis in die Dunkelheit - dann kan man beim auswaiden nicht mehr so genau sehen ob da Mitbewohner eingezogen sind. :oops :oops :oops

Das mit dem einfrieren waren laut des Filmberichts 48Std. - dann sollen die Nematoden hin sein. :!: Wenn man aber z.B. einen frischen Fisch räuchert, kommt man aber doch nicht zwingend auf die 70°. Beim kalträuchern schon gar nicht! Ich froste 95% meiner Fische, bevor ich sie verarbeite.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Aha, im Nachhinein eingefügt :-q: sowas geht auch :lol:

Stimmt, ein Einfrieren ist immer der sicherste Weg. Beim (Heiß-) Räuchern kommt mein Öfchen auf gute 85 Grad, aber wenn die Fischchen vorher eiskalt waren, isst meine Frau auch mit :oops

Das Ausnehmen in der Dunkelheit ist eine gute Lösung :+++: Ich mußte das immer abends auf der Küchenspüle machen, seit sie die Viecher gesehen hatte.

Das war übrigens das erste Mal Norwegen, in dem ich neben einem einzigen Blanklachs keinen Fisch mit zurück nahm :roll:
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Ostsee-Silber hat geschrieben:Aha, im Nachhinein eingefügt :-q: sowas geht auch :lol:
Was meinst Du? :?:
Den Link? :?:
Den habe ich noch schnell hinzugefügt als Du noch am schreiben warst! :lol:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Jau, das meinte ich :lol:

Ich dachte schon, da wäre der "Wurm" drin :spass:
Hering
...
Beiträge: 22
Registriert: 14.02.2007, 19:03
Wohnort: Heide
Kontaktdaten:

Beitrag von Hering »

ja vielen dank. da bin ich schonmal um einiges schlauer...

werde meine fische jetzt wohl auch immer gleich am wasser ausnehmen. dann ist man wenigstens auf der sicheren seite.
ist doch schon ziehmlich ekelig die ganze sache!!
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hatte letztes frühjahr auf Drejö zwei trutten gefangen, die waren ungelogen bis zum hals voll mit bandwürmern...
ist echt ekelhaft beim ausnehmen, geschmeckt haben die trutten aber trotzdem...

grüßung
Thotty
-- dry or die --
Antworten