Seit ein paar Jahren habe ich jedoch ein Phänomen beobachtet, dass in der letzten Zeit besonders auffällig wurde.
Es handelt sich um ein Phosphorisieren von kleinen Partikeln, wenn man in der Nacht fischt und zum Beispiel den Käscher oder die Hände durch das Wasser bewegt.
Gestern waren wir auf der Flensburger Förde mit dem Boot. Wir angelten auf Dorsche, dann wurde es dunkel und die Dorsche begannen zu beissen. Um meine Hand abzuwachen beugte ich mich über Bord und wusch die Hände ab. Da war es wieder, dieses seltsame phosphorisieren, dieses Leuchten wenn ich die Hände durch das Wasser bewegte. Es war, als ob tausende grüne leuchtende Fünkchen durch meine Bewegungen entstehen.
Woran liegt das?
Ich glaube es liegt an zu hohem Phosphorgehalt in der Ostsee! Das Phosphor reagiert mit Sauerstoff und es leuchtet dann grün.
Klingt nicht besonders gesund, find ich...
An diesem Phosphor kommen auch die Quallen nicht vorbei. Quallen sind zu etwa 98% aus Wasser bestehend. Die Quallen, die wir dieses Jahr zur Plage hatten leuchten ebenfalls, wenn man sie zum Beispiel im Käscher Nachts aus dem Wasser zieht, oder wenn eine Angelschnur die Quallen berührt. Das haben die Quallen aber früher glaube ich nicht getan, oder? Vielleicht nehmen die Quallen ja das Phosphor auf, reichern sich damit an, hat man sie dann im Käscher leuchten die Quallen oder die Teile davon.


Dann fände ich allerdings, dass es Dramatik im Umweltverschmutzungsbereich eigenlich nicht zu übertreffen ist wend ie Tiere anfangen grün wie Knicklichter zu leuchten und zu blinken...

Villeicht kennt ja jemand die Ursache für dieses Phanomen des grünen Leuchtens im Meer. Man müsste mal die Quallen untersuchen und auch die Garnelen, und das Wasser dort wo das Leuchten auftritt um den Phosphorgehalt zu messen, und auch die Fische denn die müssten ebenfalls das Phosphor anreichern - nur essen wir die.
Vielleicht Leuchten die Fische ja auch bald, und wenn der Dorsch unter dem Boot hochkommt sieht man ihn im Dunkeln schon grün leuchten.....

Ich hoffe wir Menschen leuchten in absehbarer Zukunft nicht wie die Garnelen und die Quallen und wünsche euch immer einen guten Fang,
Tilmann
