Hallo zusammen,
nach dem dieser Winter viel zu lang war, sind meine Gedanken die letzten Wochen häufiger gen Süden geschweift. Und dabei sind aus anfänglichen Träumereien langsam Urlaubspläne gewachsen.
Patagonien reizt mich schon lange, habe es aber irgendwie immer aus Kostengründen verworfen. Aber die Flugpreise gehen eigentlich, mit 1000-1500€ ist man dabei.
Dann gehen die Fragen aber schon los über die mir das Internet keine definitiven Antworten geben will. Daher frage ich hier mal, vielleicht war der ein oder andere schon mal dort.
Die Idee wäre ca. 3-4 Wochen auf eigene Faust mit einem Mietwagen eine Rundreise zu machen, zu zelten und ab und zu sich in einem Backpacker-Hostel oder einfachen Hotel zu zivilisieren. Dabei auf eigene Faust hier und da natürlich auch zu Fischen.
Erste Fragen:
1. Braucht man als Fahrzeug zwingend einen Allrad oder kommt man auf den Strassen und Nebenstrassen auch mit einem ‚normalen’ Fahrzeug zu Rande?
2. Sowohl für Argentinien wie auch für Chile bekommt man ja relativ einfach und günstig einen Fischereierlaubnisschein (15 bzw 40€). Ist es mit dem getan und kann man damit die meisten Gewässer befischen? Gibt es dazu Gewässerkarten so dass man vorher planen kann und auch weiss welche Gewässer befischt werden dürfen?
Erste Idee für eine Rundtour wäre Start in Rio Gallegos / Argentinien, von dort nach Punta Arenas / Chile, weiter nach Natales / Torres del Paine National Park, wieder nach Argentinien, Calafate / Perito Moreno, Lago Viedma / El Chaltén / Cerro Torre (nur von unten anschauen), Lago Cardiel, Puerto San Juliàn, Puerto Santa Cruz, Rio Gallegos...
Nun gäbe es natürlich auch die Varianten von Rio Gallegos den legendären Rio Gallegos hoch zu fahren oder den etwas weniger bekannten aber genauso fantastisch aussehenden Rio Santa Cruz runter.
Dazu nie nächste Frage:
3. Kann man als Normalsterblicher ohne eines der bekannten und teuren Camps zu besuchen diese Flüsse überhaupt befischen? Wenn ja, durchgängig, punktuell, durch Bezahlung auf Privatbesitz?
Ich weiss von einem Bekannten dass es im Bereich Lago Cardiel / Lago Strobel (Jurassic Lake) durchaus günstige Alternativen zum Loop Camp gibt um Mopskopf-Mutanten zu fangen. Die reizen mich allerdings weniger, da sie nur fett und faul sein sollen, da sind die Meerforellen des Rio Gallegos schon eine andere Hausnummer...
So ein teures Camp kann und will ich nicht bezahlen, Hauptziel des Urlaubs wäre es auch etwas vom Land zu sehen, aber wenn die Möglichkeit bestünde auf Meerforellen zu fischen... Dazu gerade noch die letzte Frage:
4. Wie sieht es an der argentinischen Küste / an den Flussmündungen mit der Meerforellenfischerei aus, und wenn da was geht wann ist der optimale Zeitpunkt?
Als Reisedatum habe ich mal den Februar 2014 in’s Auge gefasst, wäre aber flexibel von Anfang November bis Ende März.
Ich weiss, ist noch etwas weit weg, aber ich müsste schon mal anfangen Geld und Urlaub zu sparen. Bei unseren 20 Urlaubstagen in der Schweiz muss man da etwas voraus denken...
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!