Nach Schleifen und mit 2K-PU Lack Überzug nähern wir uns jetzt dem perfekten Rutenrohr. Insgesamt hab ich jetzt 6 Stunden für das Rohr benötigt. Das Verfahren steht jetzt, und die endgültige Basteldauer liegt zukünftig bei ca. 3 Stunden :
1) Formrohr mit Backpapier überziehen zur Trennung von Rohr und Form -- keine Chemie nötig! 2.0 €
2) Furnierblatt -- 3*Umfang der Form; 0.6mm dick; Kosten variieren -- hier 5€ pro Padouk-Rohr
3) Klebe und Laminier -- Epoxy (klar) ca. 5€ pro Rohr
4) Glasvlies zwischen den Furnier-Lagen beim Verkleben -- 2 € pro Rohr
5) Stretchfolie zum Verpressen der Schichten -- .5 €
6) Glasgewebe sehr fein für finale Beschichtung (25g/m²) -- 3 € pro Rohr
7) 2K PU Lack (Basco) zur Beschichtung von Kohlefaser Teilen im Kfz Tuning -- 5 €
OK, die Kosten am Anfang sind schon da (ca 100€), aber da kann man dann viele Rohre draus machen. Diese Art des 'Cold Molding' macht das Rohr extrem stabil und schlagfest. Bleiben noch die Verschlüsse zu entwickeln. Unterwegs zum Endprodukt gibt es verschiedene wichtige Erkenntnisse -- z.B. die Endbeschichtung mit dem Gewebe muss mit sehr dünner Epoxidbeschichtung gemacht werden. Dann wird das Rohr faltenfrei und leicht zu schleifen. Die Gewebeschicht wird dann vollständig transparent -- siehe Bilder.
Danke für eure Geduld bei meinen Bastelorgien

, J.

- padouk_1.JPG (207.92 KiB) 5349-mal betrachtet

- padouk_2.JPG (186.12 KiB) 5349-mal betrachtet