Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
nach einigen Anfragen an mich bzgl. "Watkescher" biete ich euch einen Workshop in Lübeck an.
Was soll das sein ?
Ich zeige euch, wie ihr einen auf eure Bedürfnisse zugeschnittenten Watkescher baut - also, ich bau den nicht für euch, das macht ihr selber zum Selbstkostenpreis - ca. 20,00 € incl. Netz
Ab 5 Interessenten findet der Kurs statt.
Termin wird bei entsprechendem Interesse gemeinsam festgelegt - natürlich nicht zur besten Angelzeit !!! (per PN oder Telefon)
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Kescher über einer Schablone gebogen. Gibts da auch große Schablonen? Oder auch kleine, für Forellchen am Bach?
da ich so ein feines Teil mein eigen nennen darf (bin immer noch dankbar dafür ) würde ich trotzdem gerne reinschauen (wenn der Termin steht), um die Machart mal nachvollziehen zu können........
ich stelle hier mal die vorläufige Teilnehmerliste ein:
1. goeddoek
2. Hardi
3. Meerforelle HRO
4. TOBSN
5. Andreas G.
6. oh - nemo
7. medo
8. Zapper
sowie 3 externe TN.
Sollte jemand nicht teilnehmen können, bitte rechtzeitig mitteilen.
Da ich nicht mit so einer Resonanz gerechnet habe, habe ich versäumt eine Obergrenze für TN festzulegen - daher mache ich es jetzt:
max. 11 Teilnehmer,da wir sonst nicht fertig werden.
Gedacht habe ich mir aufgrund der Erfahrungen des letzten Kurses die Durchführung folgendermaßen:
Benötigt werden mindestens 2 "Arbeitstage" eventuell 3.
Tag 1 : Aushobeln der Leisten und verleimen der Rohlinge - je nach dem wie schnell wird sind, fangen wir an,die Netze zuzuschneiden und zu vernähen.
Tag 2 : ca. 2 Wochen später bearbeiten wir die Rohlinge und schneiden die restlichen Netze zu.
optional biete ich euch dann noch weitere Termine an, um die bearbeiteten Kescher in Lübeck zu lackieren - macht aber wohl nur Sinn für die Teilnehmer die keine so weite Anreise haben.
zu den Terminen: Tag 1 findet am 20.Januar 07 gegen 10.00 h statt.
Shuttleservice für die "Weitgereisten" können wir per PN vereinbaren.
Wegbeschreibung auch.
Den zweiten Termin legen wir dann am 1. Tag zusammen fest aber wie geschrieben sollten mindestens 2 Wochen dazwischen liegen.
Erhöht die Lebensdauer der Leimfugen ungemein.
Kosten : ca. 20 €,ich werde mich diese Woche nochmal konkret um die einzelnen Kosten kümmern (Lack, Holz, Netz, Leim) damit ihr nicht "die Katze im Sack" kauft.
@ TOBSN : Es ist auch möglich kleinere Kescher zu bauen allerdings werden die Leisten nicht gedämpft und daher ist aufgrund der Materialeigenschaften irgendwann das Limit erreicht.
@ Vossi . Komm gerne vorbei - bist herzlich eingeladen zum "spieken und schnacken" - gilt für andere Interessenten natürlich auch.
Soweit erstmal stehe bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.