Wie der Klimawandel den Hering zusetzt

Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Hansen fight
...
Beiträge: 1389
Registriert: 01.01.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

Wie der Klimawandel den Hering zusetzt

Beitrag von Hansen fight »

Direkt zum Inhalt
zur NDR Homepage

Nachrichten
Sport
Ratgeber
Kochen
Reise
Garten
Gesundheit
Verbraucher
Kultur
Fernsehen
Radio
Mediathek
Suche einblenden

Der Norden im Klimawandel
DIE REPORTAGE
Stand: 13.04.2019 00:01 Uhr - Lesezeit: ca.6 Min.
Ostsee: Wie der Klimawandel dem Hering zusetzt
von Stefanie Lambernd, NDR.de
Ein Fischer fährt mit Stellnetzen voll Hering übers Meer © Picture-Alliance/dpa Foto: Christian Charisius
Früher galt Hering als "Arme-Leute-Essen", weil er so häufig vorkam. Heute ist der Bestand in der westlichen Ostsee laut Wissenschaftlern stark geschrumpft.

Er gilt als "Silber des Meeres", ist Brotfisch für viele Berufsfischer und fungiert als Namensgeber für viele Feste an der Küste: Der Hering ist eine der wichtigsten kommerziell genutzten Fischarten in der Ostsee. Gab es den Schwarmfisch in der Ostsee früher so häufig, dass er als "Arme-Leute-Essen" galt, verzeichnen Wissenschaftler inzwischen einen drastischen Rückgang: Laut dem Internationalen Rat für Meeresforschung (ICES) ist in der westlichen Ostsee der Bestand an erwachsenen Heringen, die Nachwuchs erzeugen können, von rund 300.000 Tonnen im Jahr 1991 auf rund 105.000 Tonnen im vergangenen Jahr gesunken. Einen Rückgang verzeichnen Forscher auch bei den Heringslarven. Als Grund vermuten sie den Klimawandel, der zur Erwärmung der Ostsee führt und damit zu phänologischen Veränderungen, also zur Verschiebung jahreszeitlich bedingter Wachstums- und Entwicklungsphasen.
Thünen-Institut beobachtet Nachwuchsproduktion

Das Rostocker Thünen-Institut für Ostseefischerei betreibt seit 1992 den sogenannten Rügen-Heringslarven-Survey (RHLS), bei dem die Larvenproduktion des Herings genau erfasst wird. Forschungsgebiet für den Larven-Survey ist der Greifswalder Bodden, der als "Kinderstube des Herings" gilt und aus Sicht der Wissenschaftler die Entwicklung der gesamten Heringspopulation in der westlichen Ostsee gut widerspiegelt. "Wir haben festgestellt, dass die Nachwuchsproduktion seit 2004 kontinuierlich zurückgeht, bis hin zu verschwindend geringen Zahlen in den vergangenen Jahren", sagt Projektleiter Patrick Polte.
Wissenschaftler sehen Veränderungen in der Phänologie

Über die Gründe für diese Entwicklung werde seit Langem geforscht. "Unsere Haupthypothese ist inzwischen, dass die Heringslarvenentwicklung stark an die Verläufe des Winters und die Temperaturen im Frühling gekoppelt ist", sagt Polte. "Wir haben beobachtet, dass es Veränderungen in der Phänologie gibt, also den jahreszeitlich bedingten Wachstums- und Entwicklungsbeziehungen in der Tier- und Pflanzenwelt. Und wir vermuten, dass unter Wasser ähnliches passiert wie an Land, wo sich aufgrund des Klimawandels bestimmte Blüten und die sie bestäubenden Insekten zunehmend verpassen könnten."
Warnemünder Heringsfest abgesagt - Koserow feiert

Die Hauptsaison für den Heringsfang war 2019 in Mecklenburg-Vorpommern ungewöhnlich kurz: Aufgrund der reduzierten Fangquote durften die Fischer in Mecklenburg-Vorpommern nur knapp 3.000 Tonnen Hering aus der westlichen Ostsee fischen. Wegen des geringen Ertrags sagte Warnemünde sein traditionelles Heringsfest in diesem Jahr sogar ab. Im Seebad Koserow auf der Insel Usedom wird am Sonnabend, 13. April, hingegen gefeiert.
Entkopplung von Nahrungsbeziehungen unter Wasser?

Dieser "Mismatch", die sogenannte Entkopplung von Nahrungsbeziehungen, könnte unter Wasser gravierende Folgen haben. Die Eiablage des Herings in flachen Küstengebieten und das Schlüpfen der Larven sei an bestimmte Temperaturen gekoppelt und verschiebe sich aufgrund der kürzeren Winter tendenziell immer weiter nach vorn, sagt Polte. "Wir vermuten, dass die Heringslarven schlüpfen, wenn noch keine ausreichende Planktonnahrung zur Verfügung steht." Allerdings stehe die Forschung in diesem Punkt noch ganz am Anfang: "Wir konnten zeigen, dass der Hering in der Tendenz immer früher kommt, um seine Eier in den Laichgründen abzulegen. Dass die Larven ihre Planktonnahrung verpassen, konnten wir noch nicht nachweisen."
Stärkeres Algenwachstum

Der Klimawandel wirkt aber auch an anderen Stellen. Die Erwärmung des Meerwassers und Nährstoffeinträge sorgten für ein vermehrtes Algenwachstum. Eine Folge sei, dass Wasserpflanzen, auf denen der Hering seine Eier ablegt, zum Teil von Algenrasen überdeckt seien, erklärt Polte. Manche dieser Algen wirkten direkt giftig auf die Heringseier. "Zudem trüben die Algen das Wasser, sodass die Wasserpflanzen, auf denen die Heringseier abgelegt werden, nur noch im flachen Wasser auftreten. Dort sind sie Stürmen ausgesetzt, die Pflanzen und Eier losreißen und ans Ufer spülen."
Fangquote drastisch reduziert
Ostseeheringe liegen im Hafen von Stahlbrode in einer Fisch-Kiste. © Picture Alliance/dpa Foto: Stefan Sauer
Nur noch 4.900 Tonnen Hering dürfen die Fischer 2019 aus der westlichen Ostsee holen.

Die Erkenntnisse des Thünen-Instituts zur Entwicklung des Heringsbestands fließen in die Arbeit des Internationalen Rates für Meeresforschung ein, der jährlich Empfehlungen zur Festlegung der Fangquoten an die EU-Kommission abgibt. Daneben nutzt der ICES weitere Erhebungen wie Anlandedaten der Fischerei und Daten aus der sogenannten Hydroakustik der Heringsschwärme in der westlichen Ostsee, bei der Unterwasserschall genutzt wird, um Aussagen über den Heringsbestand zu treffen. Aufgrund der Datenlage setzten sich der ICES sowie Umweltverbände 2018 dafür ein, den Heringsfang zunächst komplett auszusetzen, konnten sich damit aber nicht durchsetzen. Die EU-Staaten kappten die Fangquote für die westliche Ostsee allerdings drastisch um 48 Prozent, nachdem sie im Vorjahr bereits um 39 Prozent reduziert worden war. Nur noch 4.900 Tonnen Hering dürfen die Fischer 2019 aus der westlichen Ostsee holen. Zudem verlor die deutsche Herings-Schleppnetzfischerei 2018 aufgrund des geringen Bestandes das MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei, sodass die Preise für den Fisch drastisch zurückgingen.
Atlantischer Hering

Der Atlantische Hering (lateinischer Name: Clapea harengus) ist ein Schwarmfisch und kommt nicht nur in der Ostsee, sondern auch in der Nordsee und im gesamten Nordatlantik vor. Je nach Bestand hat er unterschiedliche Laichzeiten. Der Fisch, der mehr als 20 Jahre alt werden kann, lebt von Plankton und ist zugleich selbst Beute vieler Meerestiere, sodass er für das marine Ökosystem eine große Bedeutung hat. Hierzulande ist der Hering einer der beliebtesten Speisefische. Im Mittelalter bewahrte er die Menschen vor Hungersnöten, auch mit dem Aufstieg der Hanse ist der Hering in der Ostsee eng verbunden.
Fischer: "Die Fänge werden besser und besser"

Der Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft Nord- und Ostseefischer, Kai-Arne Schmidt, hat für die Sichtweise der Wissenschaft nur bedingt Verständnis. Auch den Fischern sei eine nachhaltige Bewirtschaftung des Bestandes wichtig, betont er. Allerdings spreche das, was die Fischer in der Ostsee beobachteten, weder für einen Rückgang des Bestandes noch für Probleme bei der Nachwuchsproduktion: "Die Fänge werden besser und besser, die Zusammensetzung des Fangs mit jungen und erwachsenen Fischen hat sich über die Jahre nicht geändert", sagt er. "Ich verstehe nicht, wieso die Fischer Nachwuchs fangen, wenn es den Nachwuchs nach Meinung der Wissenschaftler doch gar nicht mehr gibt." Eine Erklärung könne seiner Ansicht nach sein, dass der Hering inzwischen andere Laichgründe als den Greifswalder Bodden bevorzugt. Schmidt sieht die Heringsfischerei vor dem Aus, wenn es bei der drastischen Reduzierung der Fangquoten bleibt.
Forscher: "Schonung ist dringend notwendig"

Wissenschaftler Polte hingegen hält eine weitere Schonung des Heringsbestandes für dringend notwendig. In den 1970er-Jahren habe man schon einmal erlebt, dass die Fischereierträge zwar hoch gewesen seien, dann aber plötzlich einbrachen. "Der Hering ist ein Schwarmtier und sammelt sich zur Fortpflanzung in den Laichgebieten. Auch die Nachkommen ab etwa einem Jahr schließen sich den Schwärmen an." Dies könne erklären, dass die Fischer noch immer große Mengen an Hering antreffen, auch wenn der Bestand insgesamt geschrumpft sei.
Weitere Informationen
Frisch gefangene Heringe liegen im Hafen von Freest in einer Fischkiste (Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns). © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer
Ostseefischer: Heringssaison MV geht zu Ende

Die Hauptsaison für den Heringsfang in MV ist in diesem Jahr besonders kurz. Nach Angaben der Fischereigenossenschaft in Freest geht die Fangzeit jetzt schon wieder zu Ende. (23.03.2019) mehr
Fangnetze mit Heringen werden an Bord eines Fischkutters gezogen. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa
Heringsquote enttäuscht Fischer und Wissenschaft

Fischer fürchten wegen der Kürzung der EU-Heringsfangquote empfindliche Verluste. Auch Umweltschützer und Wissenschaftler zeigen sich enttäuscht - sie hatten einen Fang-Stopp empfohlen. (16.08.2018) mehr
Fischer holen im Greifswalder-Bodden ihre Stellnetze mit Hering ein. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa
Ostsee-Fangquoten: Weniger Hering, mehr Dorsch

Deutsche Fischer dürfen 2019 deutlich weniger Hering aus der westlichen Ostsee ziehen als 2018. Die erlaubte Fangmenge wird um 48 Prozent reduziert. Die Fangquote für Dorsch wird angehoben. (16.10.2018) mehr
Christopher Zimmermann, Chef des Thünen-Instituts für Ostseefischerei an Bord des Forschungsschiffs "Clupea", zeigt den Fangbehälter einer Vorrichtung zum Fangen von Heringslarven. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa
Studie: Der Klimawandel setzt dem Hering zu

Der Heringsnachwuchs ist in diesem Jahr erneut zurückgegangen. Eine Studie des Thünen-Institutes für Ostseefischerei macht den Klimawandel dafür verantwortlich. (23.07.2018) mehr
Fischer holen im Hafen von Freest gefangene Heringe aus dem Stellnetz. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer
Ostsee-Hering verliert MSC-Nachhaltigkeitssiegel

Die deutsche Herings-Schleppnetzfischerei in der westlichen Ostsee hat ihr Nachhaltigkeitssiegel verloren. Vom 1. September an darf Ostsee-Hering nicht mehr als MSC-zertifiziert verkauft werden. (23.08.2018) mehr

Dieses Thema im Programm:
DIE REPORTAGE | 06.09.2019 | 21:15 Uhr
Drucken
14 Kommentare
Kommentare anzeigen
Artikel kommentieren
Mehr Ratgeber
NDR Moderator Sven Tietzer und Gärtner Ole Beeker stehen vor einer Reihe mit Zwergziergehölzen un Töpfen.
08:09
Mein Nachmittag
Frühblühende Ziergehölze für kleine Gärten
Ein Teppichläufer der mit Natron gereinigt wird.
09:59
Mein Nachmittag
So pflegt und reinigt man einen Teppich
Geschmorte Ochsenbäckchen mit Spargel. © NDR
12:40
Mein Nachmittag
Geschmorte Ochsenbäckchen mit Spargel
Der NDR

Unternehmen
Presse
Zahlen, Daten, Fakten
Rundfunkbeitrag
Karriere
Standorte & Adressen
NDR Führungen
Technik
NDR Chronik
NDR Rundfunkrat
NDR Verwaltungsrat

Service

Wetter
Verkehr
Rezepte
NDR Text
Barrierefreiheit
Leichte Sprache im NDR
Tickets
Shop
Hilfe
Korrekturen
Kritik und Anregungen

Themen

Geschichte
NDR Programmcheck
Klimawandel im Norden
Visual Storytelling
Ausflugstipps
Kreuzschifffahrt im Norden
Social Media
Plattdeutsch
Hand in Hand
Themen A-Z

Ratgeber

Diät-Trend Intervallfasten
Rezepte: Theresas Küche
Ernährungstherapien
Ausflugstipps im Norden
Warenkunde
Video-Kochschule
Gartenkalender
UNESCO-Welterbestätten
Tierparks

Impressum
Kontakt
Datenschutz
ARD.de
Bildrechte
© Norddeutscher Rundfunk

Facebook
Twitter
Pinterest
Seitenanfang
Fliegenfischen macht froh.Fliegenbinden ebenso.
Antworten