Hallo Leutz,
was haltet ihr davon eine Kathegorie zum Sbirolinofischen einzuführen?
Spinnfischen, Fliegenfischen und Sit on Top haben wir ja bereits, würde ja gut dazu passen oder??
Gruß
Philipp
von Phil » 27.04.2015, 04:31
von Olli » 27.04.2015, 09:36
von Fynn_sh » 04.05.2015, 09:48
von Hanne » 17.05.2015, 11:18
von Ammodytes » 28.11.2018, 00:00
von Jari_St.Pauli » 28.11.2018, 00:27
von IdEfIx » 28.11.2018, 00:45
von Ammodytes » 28.11.2018, 02:20
IdEfIx hat geschrieben:Sbirolinofischen ist m.M.n. nicht mit Spinnfischen zu vergleichen![]()
Der Vorteil des Sbirolinos ist, das man in kürzerer Zeit eine größere Fläche abfischen kann, und somit ist die Chance einen Fisch zu fangen auch wesentlich größer,
ebend weil man eine größere Fläche befischt. Ist der Fisch nahe im Uferbereich, ist die Fliege, bzw. mit der Fliegenrute effektiver, weil man damit ruhiger fischt, aber die Fische stehen nicht immer dicht unter Land, aber nun die Sbiromethode mit Abstand effektivste Methode zubezeichnen, halt ich für falsch. Alles zu seiner Zeit, mal ist es der Blinker, der Wobbler, oder die Fliege - wie auch immer.
Wann man was fischt ist von den Gegebenheiten, dem Futterangebot und der Jahreszeit abhängig. Ich denke mal, das es nicht nötig ist, dafür extra eine neue Rubrik anzulegen, denn bisher sind wir auch ohne ganz gut zurechtgekommen und letztendlich sollte Jeder so fischen, wie es ihm auch Spaß macht und fertig.
Gruss Rudi
von orkdaling » 28.11.2018, 06:51
von gnilftzensen » 28.11.2018, 07:36
von orkdaling » 28.11.2018, 12:15
von Ammodytes » 28.11.2018, 13:14
orkdaling hat geschrieben:Moin nochmal.
Im knietiefem Wasser oder da wo man ablegen muss kann man kein Sbiro gebrauchen.
Gruss
Hendrik
von orkdaling » 28.11.2018, 13:39
von Ammodytes » 28.11.2018, 14:18