.Moin Martin,
danke für die Masseprofildarstellung der Micro Skagit Systeme. Ich habe Dein Foto mal vergrößert, damit die Verjüngungen und Schlaufen etwas besser erkennbar sind und habe auch die Beschriftung der Masseprofile etwas vergrößert, damit ich die Angaben bequemer lesen kann.

- OPST Micro Skagit Head.jpg (414.5 KiB) 15107-mal betrachtet
150 gr / 3,5 m bis 475 gr / 5,5 m

- OPST COMMANDO Skagit Heads.jpg (69.11 KiB) 15107-mal betrachtet
OPST Skagit Commando 150 gr + AIRFLO 10´ Salmon Polyleader S5
OPST Skagit Commando 450 gr + AIRFLO 10´ T14

- Micro Skagit Heads.jpg (176.04 KiB) 15107-mal betrachtet
Das in dem von Dir verlinkten
VIDEO gezeigte Handling sieht ja teilweise schon gekonnt und weniger "plumsig" aus, es wird auch weniger Wasser dabei umgepflügt. Den Grund dafür verrät Ed Ward ab Minute 7:00, er erklärt das Geheimnis der
Rundschwungtechnik. Solche Leinenzusammenstellungen (etwas eleganter ausgeformt) benutze ich im Prinzip schon viele Jahre und sehr viele Schusskopftaper (auch die Kopfpartien von Vollleinen) nähern sich dieser Ausformung immer mehr an, weil mit etwas Übung sich auch eleganteres Werfen damit gestalten läßt.
Klaus
