für alle 15 mir größtenteils persönlich bekannten 2Hand-Wedler aus dem LMF hab ich 1 gute und 1 schlechte Nachricht:
Die gute Nachricht: AIRFLO hat zwei neue Compact-Heads im Programm!
Die schlechte: Auch die fliegen nicht von alleine...

Lassen wir die Albernheiten - nun mal ernsthaft zur Sache:
AIRFLO ist ja in den letzten Jahren eher durch die Produktion von hochwertigen Schnüren für andere Labels als durch die Pflege des eigenen Programms aufgefallen. Seitdem allerdings Tim Rajeff (in welcher Form auch immer) dort Einfluss nimmt, hat sich das gewaltig geändert, so gibt es seit diesem Jahr 3 verschiedene, auf die jeweiligen Rutenlängen abgestimmte Skagit - Serien (Skagit Compact, Switch und North West) und es war daher letztlich nur eine Frage der Zeit für entsprechende Neuerungen im Scandi - Bereich.
Da es Tim anscheinend die Zahl "Drei" angetan hat, sind es wieder 3 verschiedene Serien geworden, die alle das gleiche hochwertige Coating aus Polyfuse XT Polyurethan haben, zwischen 8,50 m und 10 m lang sind, die gleiche Power Core - Seele und die gleiche Länge des Fronttapers (6 m) teilen. Unterscheiden tun sich diese kompakten und für den Unterhand-Wurf a´ la Mortensen ausgelegten Köpfe in ihrer Gewichtsverteilung - und unterschiedliche Gewichts-/ oder besser: Masseverteilungen führen nach meiner unmaßgeblichen Meinung dazu, dass die verschiedenen Köpfe bei unterschiedlichen Anwendungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen (müssen/können). Letzteres bitte ich ganz entspannt zu betrachten, jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, es ist nicht verboten, mit Skagit-Köpfen überkopf zu werfen oder an einen Scandi Compact ein 14´Salmon Extra Strong Super Fast Sink Polyleader und eine schwere Tube ranzuhängen - wenn es für den eigenen Spaß am Fischen passt, dann passt es!!
Um es nicht zu kompliziert zu machen:
Der Scandi Compact ist mit seinem sehr (!) dünn auslaufenden Fronttaper eher für die feine Fischerei gedacht, mit unbeschwerten Fliegen (und eher nicht für große Windfänger) in idealtypischer Kombination mit Mono-Vorfächern oder allenfalls leichten Polyleadern.

Auf der anderen Seite der Medaille steht der Scandi Compact STEELHEAD: Hier kann man alles ranhängen, von schwersten Polyleadern über Sinktips zu massigen Tubenfliegen - ist also eher nicht für die feine Trockenfliegenfischerei gedacht ( was nicht ausschließt, dass man ... )

Und jetzt (große Überraschung) fehlt noch die goldene Mitte - und das meine ich wörtlich! Ich geh mal mit der Erfahrung der paar Jahre, die ich den Shop schon betreibe, davon aus, das es sich bei dem Scandi Compact RAGE um den in spätestens 1 bis 2 Jahren meistverkauftesten 2Hand-Compact-Schusskopf handeln wird, weil er eben ein richtiger Allrounder ist, den man mit allen Polyleadern fischen kann (aber nicht muss), der bei sperrigen Sachen nicht in die Knie geht, aber auch mit luftigen Sachen zurechtkommt.

In diesem Sinne -
Grüsse
Martin
