War 3x im damaligen Jugoslavien (Istrien Kroatien), also vor dem Krieg.
Im ersten Jahr war ich für 3 Wochen dort und fischte auf Meeräschen mit Weißbrot an der Küste, da zu wenig Platz in Auto war, war mir nur eine Teleskoprute gegönnt. Die vielen Flüsse mit türkisfarbenen Wasser fielen mir zwar auf, aber das sie so salmoniedenreich waren erfuhr ich erst nach dem ersten Urlaub durch den Artikel "Fliegenfischen in Jugoslavien" in der damaligen neusten Aufgabe des Magazins "Fliegenfischen".
Haben alle Küstenorte rund um Istrien besucht und viele ganstfreundlich tolle Menschen kennengelernt, das dort mal ein hässlicher Krieg ausbrechen wird und zu einen Flickenteppich wird hätte ich mir im Traum nie vorstellen können.
Im 2. Jahr war ich für 4 Wochen dort, aber $ 100 für eine Tageskarte und nur Catch&Release wollte ich nicht ausgeben, trotzdem kletterte ich in den Bergen rum und sah mir die Oberläufe genauer an. Glasklares türkisfarbenes Wasser, man konnte die Fische wie Bachforellen, Äschen und Marmoratas (übrigens die größte dort vorkommende Salmoniedenart) gut beoachten. Die dort vorkommende Artenvielfalt an Insekten war besonders interessant; zum ersten mal in meinem Leben sah ich Mai-, Smaragd-, Nashorn-, Hirschkäfer und viele andere mehr; sowie vers. Arten an Eidechsen, Schildkröten ect.
Im 3. Jahr dann für 6 Wochen einmal querdurch, und bis runten nach Montenegro gefahren, an die ganzen Namen der Gewässer kann ich mich nicht mehr so erinnern, da es einfahc zuviele waren, und einer sah besser aus, als der andere. Im Krka-Nationalpark konnte ich richtig kapitale Forellen beobachten, in der Gacka fütterte ich große Regenbogenforellen mit Weißbrot. Immer wenn ich Fliegenfischer sah, sprach ich sie an und erfuhr dort einiges.
An Fliegen solltst Du eine gute Auswahl an Trockenfliegen dabei haben, aber auch Nympfen wie z.B. Goldkopf-Muster und beschwerte MUster, weil Du sonst nicht runter auf den Grund kommst. Heutzutage wurde ich dort aber nicht so unbedarft durch die Wildnis gehen, es gibt immer noch Gebiete/Regionen die von Landminen noch nicht geräumt sind ect. !
Hoffe es hilft Dir ein wenig weiter und schönen Uralub und erfolgreiches Fischen -
hier freue ich mich ganz besonders auf die Bilder un der Bericht.
Gruss Rudi
