schmieriger UV-Kleber
schmieriger UV-Kleber
Frage: "Womit kann ich den klebrigen Schmierfilm, der nach dem Härten auf dem UV-Kleber zurückbleibt, entfernen,
ohne das der Kleber dabei matt wird?
Oder ist das nicht zu vermeiden?
Ich möchte das Ergebnis hochglänzend haben.
ohne das der Kleber dabei matt wird?
Oder ist das nicht zu vermeiden?
Ich möchte das Ergebnis hochglänzend haben.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
- Fliegendose
- Beiträge: 655
- Registriert: 28.10.2004, 08:03
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: schmieriger UV-Kleber
Hi Manni
Die beste Lösung ist eine dünne Schicht Nagellack auf den Kopf auftragen.
Die UV Kleber reagieren beim Auftragen schon mit Sauerstoff und bilden Rückstände, die dann klebrig sind. Dies kann man mit Alkohol abreiben, aber schöner ist die Lackschicht.
Gruß
Mario
Die beste Lösung ist eine dünne Schicht Nagellack auf den Kopf auftragen.
Die UV Kleber reagieren beim Auftragen schon mit Sauerstoff und bilden Rückstände, die dann klebrig sind. Dies kann man mit Alkohol abreiben, aber schöner ist die Lackschicht.
Gruß
Mario
- Ralph Hertling
- Special Agent Silver
- Beiträge: 1787
- Registriert: 26.03.2007, 08:58
- Wohnort: Dickes B an der Spree
- Kontaktdaten:
Re: schmieriger UV-Kleber
Moin Manni!
Ich habe mal was von isopropylalkohol gehört, dass es damit gehen soll.
Einfach etwas auf ein Stückchen billigen Mikrofaserlappen geben und damit zum Öhr hin drüberwischen.
Ich habe mal was von isopropylalkohol gehört, dass es damit gehen soll.
Einfach etwas auf ein Stückchen billigen Mikrofaserlappen geben und damit zum Öhr hin drüberwischen.
TL
Ralph
Ralph
Re: schmieriger UV-Kleber
Danke schon mal für die Antworten!
Also wenn ich das richtig verstehe, den Schmierfilm abwischen und anschließend den Kopf nochmal mit Nagellack lackieren?
Ich werde es mal mit Waschbenzin versuchen, ansonsten muss ich noch Alkohol besorgen.

Also wenn ich das richtig verstehe, den Schmierfilm abwischen und anschließend den Kopf nochmal mit Nagellack lackieren?
Ich werde es mal mit Waschbenzin versuchen, ansonsten muss ich noch Alkohol besorgen.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
- Ralph Hertling
- Special Agent Silver
- Beiträge: 1787
- Registriert: 26.03.2007, 08:58
- Wohnort: Dickes B an der Spree
- Kontaktdaten:
Re: schmieriger UV-Kleber
Manni,
entweder, oder.
Wenn Du Nagellack benutzt muss Du den nur trocknen lassen.
Nach Abwischen mit Alkohol kannst Du sicher auch nochmal lackieren, musst Du aber nicht.
Die Schmiere sollte dann im Tuch und die Oberfläche blank glänzend sein.
Ich schätze beides geht.
Ob Waschbenzin auch funktioniert weiß ich nicht.
Etwas ... Alkohol ... hat man doch immer im Hause, oder?

entweder, oder.
Wenn Du Nagellack benutzt muss Du den nur trocknen lassen.
Nach Abwischen mit Alkohol kannst Du sicher auch nochmal lackieren, musst Du aber nicht.
Die Schmiere sollte dann im Tuch und die Oberfläche blank glänzend sein.
Ich schätze beides geht.
Ob Waschbenzin auch funktioniert weiß ich nicht.
Etwas ... Alkohol ... hat man doch immer im Hause, oder?



TL
Ralph
Ralph
Re: schmieriger UV-Kleber
Aha, verstanden! Es sollte also nach dem abwischen glänzen.Ralph Hertling hat geschrieben:Manni,
entweder, oder.
Wenn Du Nagellack benutzt muss Du den nur trocknen lassen.
Nach Abwischen mit Alkohol kannst Du sicher auch nochmal lackieren, musst Du aber nicht.
Die Schmiere sollte dann im Tuch und die Oberfläche blank glänzend sein.
Ich schätze beides geht.
Ob Waschbenzin auch funktioniert weiß ich nicht.
Etwas ... Alkohol ... hat man doch immer im Hause, oder?
![]()
![]()
Fusel hab ich natürlich genug im Haus, weiß aber nicht welche Geschmacksrichtung unsere Forellen bevorzugen.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
- Ralph Hertling
- Special Agent Silver
- Beiträge: 1787
- Registriert: 26.03.2007, 08:58
- Wohnort: Dickes B an der Spree
- Kontaktdaten:
Re: schmieriger UV-Kleber
Im Ernst ... ich weiß nicht ob es mit dem guten Scotch auch gehen würde.
Für solche Fälle habe ich eine kleine Flasche ziemlich hochprozentigen Isopropyalkohol aus der Apotheke.
Hält schon seit Millionen von Jahren und ist immer noch halb voll.
Für solche Fälle habe ich eine kleine Flasche ziemlich hochprozentigen Isopropyalkohol aus der Apotheke.
Hält schon seit Millionen von Jahren und ist immer noch halb voll.
TL
Ralph
Ralph
Re: schmieriger UV-Kleber
Waschbenzin und Bacardi funktionieren nicht, Oberfläche immer noch klebrig.
Geh gleich mal zur Apotheke.
Geh gleich mal zur Apotheke.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
- bellyboater
- Beiträge: 301
- Registriert: 09.03.2007, 17:08
- Wohnort: Schönewörde
Re: schmieriger UV-Kleber
Mit Bacardi bekommst du ja auch nicht mal Fußpilz weg
Bei Isopropyl nimm am Besten den 99igen.

Bei Isopropyl nimm am Besten den 99igen.
Schönen Gruß
Gunnar
Gunnar
Re: schmieriger UV-Kleber
Ich habe mir den 100% Isopropylalkohol besorgt.
Dann mal eine Testklebestelle auf einem Holzbrettchen gemacht und nach der Trocknung mit dem Alkohol intensiv abgewischt.
Ergebnis: Die Oberfläche fühlt sich immer noch leicht klebrig an und ist matt.
Und das Ergebnis ist bei 2 verschiedenen Klebern das gleiche.
Schätze ich werde dann doch auf Epoxy umsteigen.
Dann mal eine Testklebestelle auf einem Holzbrettchen gemacht und nach der Trocknung mit dem Alkohol intensiv abgewischt.
Ergebnis: Die Oberfläche fühlt sich immer noch leicht klebrig an und ist matt.

Und das Ergebnis ist bei 2 verschiedenen Klebern das gleiche.
Schätze ich werde dann doch auf Epoxy umsteigen.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
Re: schmieriger UV-Kleber
...lackiere die Stelle doch einfach über,Maqua hat geschrieben:Ich habe mir den 100% Isopropylalkohol besorgt.
Dann mal eine Testklebestelle auf einem Holzbrettchen gemacht und nach der Trocknung mit dem Alkohol intensiv abgewischt.
Ergebnis: Die Oberfläche fühlt sich immer noch leicht klebrig an und ist matt.![]()
Und das Ergebnis ist bei 2 verschiedenen Klebern das gleiche.
Schätze ich werde dann doch auf Epoxy umsteigen.
ich wüßte sogar jemanden der sich damit auskennen müßte.... :grin:
falls du den anrufen möchtest, ich könnte ein Foto von seinem Auto mit der Telefonnummer einstellen?

- Fliegendose
- Beiträge: 655
- Registriert: 28.10.2004, 08:03
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: schmieriger UV-Kleber
Hi Manni
Kauf Dir in der Drogerie eine Flasche Nagellack in klar. Kostet vielleicht 2-3€.
Damit eine Schicht auf den Kopf und fertig. Habe damit schon hunderte Fliegen gebunden und die Ergebnisse sind super.
Epoxy vergilbt nach einiger Zeit, was die UV Kleber nicht machen. Die Resultate sind einfach schöner.
Gruß
Mario
Kauf Dir in der Drogerie eine Flasche Nagellack in klar. Kostet vielleicht 2-3€.
Damit eine Schicht auf den Kopf und fertig. Habe damit schon hunderte Fliegen gebunden und die Ergebnisse sind super.
Epoxy vergilbt nach einiger Zeit, was die UV Kleber nicht machen. Die Resultate sind einfach schöner.
Gruß
Mario
- Achim Stahl
- Fusselschmeißer
- Beiträge: 2033
- Registriert: 19.07.2006, 13:23
- Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
- Kontaktdaten:
Re: schmieriger UV-Kleber
Moin,
Die Lampen fressen Batterien ohne Ende und die meisten Kleber brauchen deutlich länger zum Aushärten als die Werbung verspricht.
Der Schmierfilm ist nicht wirklich zu entfernen. Überlackieren ist echt keine Option, wenn effizientes Binden angesagt ist.
Also Epoxy und Drehmotor, statt UV-Kleber, Lampe und Lack!
Viele Grüße!
Achim
Da bist du nicht allein. Ich habe es wirklich lange probiert und letzendlich wieder verworfen. UV-Kleber ist nur auf den ersten Blick praktisch und leicht zu verarbeiten. Bei genauer Betrachtung überwiegen aber meiner Meinung nach die Nachteile gegenüber Epoxy.Maqua hat geschrieben: Schätze ich werde dann doch auf Epoxy umsteigen.
Die Lampen fressen Batterien ohne Ende und die meisten Kleber brauchen deutlich länger zum Aushärten als die Werbung verspricht.
Der Schmierfilm ist nicht wirklich zu entfernen. Überlackieren ist echt keine Option, wenn effizientes Binden angesagt ist.
Also Epoxy und Drehmotor, statt UV-Kleber, Lampe und Lack!

Viele Grüße!
Achim
- Fliegendose
- Beiträge: 655
- Registriert: 28.10.2004, 08:03
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: schmieriger UV-Kleber
Hi Achim
Und sich dann nach wenigen Monaten über vergilbte Fliegen ärgern?
Dafür ist mir die Bindearbeit aber zu schade.
Ich sehe wirklich keinerlei Nachteil gegenüber Epoxy, aber viele Vorteile.
Keine Blasen, kein Materialverlust durch zu viel anrühren, kein Vergilben, flexible Köpfe wenn gewollt, nicht so viel Gewicht....
Für mich ist Epoxy nur noch interessant, wenn ich riesige Fliegen binde wie für Sailfish, Jacks oder andere Salzwassermonster.
Gruß
Mario
Und sich dann nach wenigen Monaten über vergilbte Fliegen ärgern?
Dafür ist mir die Bindearbeit aber zu schade.
Ich sehe wirklich keinerlei Nachteil gegenüber Epoxy, aber viele Vorteile.
Keine Blasen, kein Materialverlust durch zu viel anrühren, kein Vergilben, flexible Köpfe wenn gewollt, nicht so viel Gewicht....
Für mich ist Epoxy nur noch interessant, wenn ich riesige Fliegen binde wie für Sailfish, Jacks oder andere Salzwassermonster.
Gruß
Mario
Re: schmieriger UV-Kleber
Hallo Mario, lackierst du über den Schmierfilm oder wäschst du den vorher ab?
Ich könnte mir vorstellen das der Nagellack auf der Schmiere nicht richtig trocknet.
Ich werde das mit dem lackieren nochmal probieren weil ich den UV-Kleber umsonst bekomme,
aber wirklichen Spaß habe ich nicht mit der klebrigen Schmiererei.
Ich könnte mir vorstellen das der Nagellack auf der Schmiere nicht richtig trocknet.
Ich werde das mit dem lackieren nochmal probieren weil ich den UV-Kleber umsonst bekomme,
aber wirklichen Spaß habe ich nicht mit der klebrigen Schmiererei.

Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________