Hallo Arnulf, danke für deinen Einsatz! Ich konnte damals nur noch tote Schwanenfamilien, Enten und Gänse in Plastiksäcke verpacken
Dem Zufall kann man das nicht mehr überlassen. Das Zeug ist hochgiftig und kann auch für Menschen tötlich sein!!! Das ist einfach zu gefährlich
Klick zum Abschreckungsvideo
Auf alle Fälle müssen die ganzen Kadaver da raus und das Gewässer muss regelmäßig abgesucht werden! Es sollte auch schon mal ein regelmäßiger Blick auf die am Gewässer lebenden Wirbeltiere geworfen werden. Sollten sie irgendwelche Lähmungen zeigen hilft nur noch der Gnadenschuss, denn was danach folgt ist einfach nur noch Elend.
Es ist auch sinnvoll einige Fischkadaver, die schön im warmen Schlamm gereift haben, vorbeugend auf
Botulinumtoxin zu testen. Malzeit schon mal an die
Nabu Ortsgruppe

Hoffentlich räumen sie den Dreck, den sie dort fabriziert haben, auch wieder weg
Die Aussage des Regierungspräsidiums "Es sei für jeden Naturfreund ausgesprochen schwierig, bewusst den Tod von Lebewesen herbeizuführen, aber letztlich diene das dem Natur- und Artenschutz." ist nicht nur für Naturfreunde schwer zu verstehen. Für den "Natur- und Artenschutz" wird die Gesundheit der Allgemeinheit grob fahrlässig aufs Spiel gesetzt
Wenns dann am Schweisberger Moor zum Ausbruch kommt wird dann, wie in anderen Regionen auch, einfach behauptet "Es besteht noch Forschungsbedarf" und die Betroffenen werden allein gelassen
Grüße
Silvio