Moin , meine Meinung ist , das die Angler wohl kaum die Fischbestände dezimiren können .
Andererseits , jeder Fisch der sich vermehren kann zählt .
Ich gehe z.B. auch Heringe angeln , zwar sehr wenig , aber in der Laichzeit .
Heringe werden von Berufsfischern in der Laichzeit in Massen gefangen .
Wie war das noch mit den Hornhechten ..............äh.
Braune Meerforellen in der Schonzeit fangen und zurücksetzten .....................äh...........ist bestimmt gut für so einen Fisch .
Also bleibt mit eurem Ar... zuhause , wenn der Fisch den ihr gerne fangen möchtet Schonzeit hat .
Das Übel sind ´´Wir´´, die wir den frischen Fisch für wenig Geld jeden Tag verfügbar haben wollen .
Was wird alles gefangen und/oder geschlachtet , nur damit es verfügbar ist . der Fischtresen muß voll sein , so verlangen ´´Wir´´ die Verbraucher es von den Händlern . Und die Fischerei muß liefern . Wenn ´´Wir das Zeuch´s nicht mehr kaufen dann wird es irgendwann auch nicht mehr gefangen .
Genauso ist es in jedem anderen Bereich der Nahrungsmittel , ob Schwein oder Huhn , immer verfügbar für ein paar Euro .
Wie kann es angehen , das ein 1Kg Hähnchen nicht mal 2 Euro kostet ! .........das ist ein Lebewesen , getötet für uns .
1 Kg Brot ist teurer .
Also mal nicht so sehr auf Umweltschutz machen sondern es auch leben .
Ich habe es für mich mal versucht und bin für mich zu der Erkenntnis gekommen das es ohne Entbehrungen nicht geht .
Und dazu bin ich noch nicht bereit .
Weiß auch nicht warum ich das hier so hin schreibe .................muß wohl ein paar Gedanken los werden............
Nichts für ungut und ja nicht angegriffen fühlen .................war jedenfalls nicht so gemeint .
Viele Grüße aus Gammelby...................Stefan